Unterhaltung
TV

Zuschauer lästern über neue Show mit Oliver Pocher – Sat.1 äußert sich zur Zukunft

Die "Comedy Märchenstunde" sollte die Zuschauer als Impro-Comedy begeistern.
Die "Comedy Märchenstunde" sollte die Zuschauer als Impro-Comedy begeistern.Bild: SAT.1/Ben Pakalski, SpotOn
TV

Zuschauer lästern über neue Comedy-Show mit Oliver Pocher – Sat.1 äußert sich zur Zukunft der Sendung

09.12.2021, 15:5709.12.2021, 15:57

Am Montagabend brachte Sat.1 mit seiner "Comedy Märchenstunde" eine neue Impro-Comedy an den Start. Das Konzept dahinter: Prominente Gäste führen vor einem Live-Publikum ein weihnachtliches Märchen in vier Akten auf, wobei sie immer wieder Anweisungen des Theaterdirektors erhalten, die sie spontan umsetzen müssen. So wurde aus "Schillerstraße" und "Märchenstunde" quasi ein Format gegossen, zum Auftakt stand das Märchen "Aschenputtel" im Fokus.

Zwar waren mit Mirja Boes, Martin Schneider, Uwe Ochsenknecht oder auch Oliver Pocher zahlreiche Stars am Start – Lacher hingegen gab es erschreckend wenige, gleichwohl die Show zu Blödeleien gerade einlädt. Entsprechend hart fiel das Urteil am Montagabend in sozialen Netzwerken aus.

Sat.1-Impro-Comedy kassiert Kritik

Wigald Boning und Volker Michalowski als musizierende Vögel, Ochsenknecht als Märchenonkel oder auch gelungene Kostüme: All das konnte die Sendung am Ende irgendwie nicht retten, meinen zahlreiche Zuschauer. Vielmehr luden diverse Wortspiele eher zum Fremdschämen ein. Ein User vergleicht das Ganze mit einer Wurzelbehandlung. "Stark unterwältigend" lautet ein weiteres klares Urteil und einer anderen Schreiberin fehlen sogar (fast) die Worte.

Was umso mehr auffiel, war die augenscheinliche Begeisterung des Live-Publikums vor Ort, das an vielen Stellen loslachte. "Wurde das Publikum vorher abgefüllt oder warum lachen die alle so herzhaft über die bisher sehr mäßigen Witze?", spottete ein Nutzer auf Twitter.

"Und wenn sie noch nicht umgeschaltet haben, dann lachen sie noch heute nicht", lautet schließlich ein bitteres, aber auch humorvolles Fazit zur "Comedy Märchenstunde".

Ein Problem der Show war, dass ausgerechnet die Impro-Elemente letztlich viel zu kurz kamen, weshalb das Format einem Vergleich mit der kultigen "Schillerstraße" nicht wirklich standhalten kann. Besonders fragwürdig war die Performance des Hits "It's Raining Men" von Judith Williams und ihren Märchen-Töchtern – mit Schwimmflossen.

Gibt es eine Zukunft für die "Comedy Märchenstunde" bei Sat.1?

Zwar erhielt die Show in sozialen Netzwerken am Montagabend viel Kritik, die Quoten jedoch können sich sehen lassen: Laut "dwdl.de" erzielte die "Comedy-Märchenstunde" einen Marktanteil von 13,8 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt schalteten 1,94 Millionen Menschen ein.

Damit stellt sich natürlich die Frage nach der Zukunft der Sendung. Vorab war nach der Premiere lediglich noch eine weitere Ausgabe angesetzt, und dabei bleibt es offenbar erst einmal auch. Auf Anfrage von watson äußerte Sat.1: "Vorerst sind nur die beiden Folgen Aschenputtel (6.12.) und Hänsel und Gretel (13.12.) geplant."

(ju)

"Love is Blind": Die Netflix-Show braucht dringend eine Generalüberholung
Was passiert, wenn man Liebe so beginnen lässt, dass das Aussehen keine Rolle spielt? Das zeigt "Love is Blind". Die Show, die sich einst mit ihrer für Reality unüblichen Authentizität abhob, steht inzwischen am Ende.
Manchmal wird Reality-TV zum sozialen Experiment. Kaum eine Show bringt das so konsequent auf den Punkt wie "Love is Blind". Die Show stellt die Frage: Können sich zwei Menschen wirklich ineinander verlieben, ohne sich jemals gesehen zu haben? Und was passiert, wenn die Realität nach der Romantik einsetzt?
Zur Story