Sie sind klein und dabei die fleißigsten Lebewesen auf unserem Planeten: die Insekten. Sie sind für die Aufrechterhaltung unseres Ökosystems unabdingbar. Deshalb hat es sich REWE zur Aufgabe gemacht für den Erhalt, die Pflege und den Aufbau ihres natürlichen Lebensraumes zu sorgen. Gemeinsam mit 530 Landwirten, dem Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU), der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft und ihren Schwesterstiftungen sowie verschiedenen regionalen Naturschutzorganisationen konnte REWE bereits viele Maßnahmen verwirklichen. Die Wirkung dieses gemeinschaftlichen Engagements trägt Früchte: REWE betreibt seit Jahren die größte Artenschutzförderung Deutschlands*!
In Kooperation mit mittlerweile 530 Landwirte in ganz Deutschland und Teilen Österreichs konnte REWE seit 2010 viel erreichen, um unseren kleinen Helfern unter die Beinchen zu greifen.
So haben die Landwirte bis heute über 24.900 insektenfreundliche Bäume und Sträucher gepflanzt, die den Tieren als Rückzugsort dienen. Damit die Insekten aber auch genügend Nahrung haben, wurden bisher ganze 8.420.000 m² Blühflächen aufgewertet und angelegt - was einer Fläche von 1.139 Fußballfeldern entspricht!
Dank des nachhaltigen Einsatzes von Landwirten, REWE und dem NABU konnten auf einer Projektfläche der Bestand an Wildbienen um 61 Arten erhöht werden, darunter 25 bedrohte Arten.
Für Vögel und Fledermäuse konnten zudem 11.754 Nistplätze errichtet werden. Diese dienen dem Schutz der Tiere und sorgen gleichzeitig beispielsweise für eine natürliche Schädlingsbekämpfung von Mäusen. Damit auch Insekten ungestört nisten können, wurden in ganz Deutschland 5.698 Insektennisthilfen eingerichtet.
Von diesen geschaffenen Lebensräumen für Wildbienen und andere Insekten profitieren aber auch wir! Rund 80% aller Nutzpflanzen und 90% aller Wildpflanzen sind auf die Bestäubung von Insekten angewiesen, d.h. je mehr Insekten es gibt desto mehr pflanzliche Artenvielfalt gibt es und somit auch mehr Vielfalt auf unserem Frühstückstisch! Dank der kleinen Helfer verfügen wir nicht nur über Obst und Gemüse sondern auch über das Futter für Nutztiere und somit deren tierische Produkte.
Erfahre hier mehr zum Insektenschutz von REWE und seinen Partnern >>
Man muss kein großes Unternehmen oder ein professioneller Landwirt sein, um aktiv etwas für den Insektenschutz tun zu können. Hier findest du fünf einfache Tipps, wie auch du unseren kleinen Naturschützern helfen kannst:
#1 Wildblumen pflanzen
Egal ob Balkon oder Hinterhof: schaffe eine heimische und artenreiche Wildblütenwelt. Und auch auf dem Rasen solltest du Gänseblümchen und Löwenzahn ruhig mal wachsen lassen - das sieht nicht nur für Insekten viel einladender aus!
#2 Keine Steingärten
Steingärten sind in den letzten Jahren zwar immer beliebter geworden, aber hier kommen Insekten viel zu kurz!
#3 Minibar
Auch Insekten haben Durst! Biete ihnen deshalb bei Sonne eine Trinkhilfe an und befülle eine flache Schale mit Wasser und stelle sie in den Schatten. Kleine Holzrinden und Stöcke, die aus dem Wasser ragen, helfen den fleißigen Helfern bei der Landung.
#4 Insektenhotel
Baue eine Nisthilfe für Bienen und andere Insekten. Egal ob viel Platz oder wenig: bereits eine umgebaute Dose kann ein perfektes Insektenhotel sein. Platz ist bekanntlich in der kleinsten Hütte! Hier findest du ein Anleitung für ein Insektenhotel.
#5 Nachhaltige Produkte kaufen
Achte darauf was du kaufst: Das PRO PLANET-Label "Für mehr Artenvielfalt" beispielsweise steht für Produkte, die so angebaut werden, dass der Erhalt der Artenvielfalt gefördert wird. So kannst du bereits beim Einkaufen darauf achten, etwas für die Bienen und andere Insekten zu tun.
Du siehst, es braucht nicht viel, um bereits auf kleinem Raum etwas für den Schutz unserer Insektenwelt zu tun. Nur wenn wir alle etwas für die kleinen Helfer tun, können wir uns auch in Zukunft über die Artenvielfalt, die sie uns bescheren freuen!
*im konventionellen Obst- und Gemüseanbau, bzgl. Zusammenarbeit von Handel, Naturschutz und Landwirten.
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit REWE Markt GmbH, Domstraße 20, D-50668 Köln erstellt.