- Deutschland
- AfD
AfD sorgt mit Hammelsprung im Bundestag für Abbruch der Sitzung
Zu wenige Abgeordnete – Bundestag bricht Sitzung ab und AfD schießt Eigentor
Der sogenannte "Hammelsprung" bringt Bewegung in den
Bundestag. Dann müssen die Abgeordeneten für eine Abstimmung den
Saal verlassen und durch Türen wieder hereinkommen, die mit ja, nein
und Enthaltung beschriftet sind.
Mit einem solchen Hammelsprung
wollte die AfD am Freitagnachmittag zeigen, dass die Sitzreihen der
Fraktionen schon ziemlich leer waren. Waren sie – allerdings vor allem auf Seiten der AfD.
Die AfD-Fraktion bezweifelte die Beschlussfähigkeit des Plenums, die
nur erreicht ist, wenn 355 Abgeordnete im Saal sind, nämlich die
Hälfte der 709 Parlamentarier. Sitzungsleiterin Petra Pau (Linke)
ordnete daher einen Hammelsprung an. Zurück in den Saal kamen 154
Abgeordnete, also zu wenige – woraufhin Pau die Sitzung beendete.
Die AfD-Fraktion allerdings war selbst bei weitem nicht
vollständig anwesend. Gerade einmal 14 von 92 Abgeordneten sollen anwesend gewesen sein.
FDP-Fraktionschef Christian Lindner twitterte:
Der CDU-Abgeordnete Stephan Pilsinger:
Der Grüne Konstantin von Notz:
Der Landtagsabgeordnete Sebastian Striegel hatte eine eigene Theorie:
(ts/dpa)
Hier waren alle anwesend: Der watson-Überschlagsimulator-Test.
Video: watson/Marius Notter, Johanna Rummel
Deine Fragen - unsere Antworten
Werteunion: Was steckt hinter dem ultrakonservativen Verein?
Nicht erst seit dem Rücktritt von AKK ist die Werteunion Gesprächsthema. Der Verein mit ungeklärtem Verhältnis zur AfD ist vielen CDU-Mitgliedern ein Dorn im Auge. Watson erklärt, was hinter der konservativen Truppe steckt.
Die Werteunion ist gerade in aller Munde. Sowohl im Zusammenhang mit der Ministerpräsidentenwahl im Thüringer Landtag als auch im Bezug auf den Rückzug von Annegret Kramp-Karrenbauer von der CDU-Spitze ist derzeit immer wieder die Rede von dieser Vereinigung innerhalb der CDU.
Der Name macht glauben, dass es sich um einen offiziellen Teil der Unionsparteien CDU und CSU handeln könnte. Doch dem ist nicht so. Viele CDU-Mitglieder sehen die Werteunion außerdem sehr kritisch. Als AKK im …
Link zum Artikel