Deutschland
Coronapolitik

ARD-Moderator gesteht Fehler während Corona-Pandemie ein – und bereut Aktion

Sabine Leutheuser-Schnarrenberger 2021-02-28, Deutschland, Berlin - Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist, zu Gast bei Anne Will im Ersten Deutschen Fernsehen. Thema der Politik-Talkrunde in der AR ...
Der ARD-Moderator und Physiker Ranga Yogeshwar. Bild: imago images/Jürgen Heinrich
Coronapolitik

ARD-Moderator gesteht Fehler während Corona-Pandemie ein – und bereut Aktion

26.01.2023, 16:5117.02.2023, 16:11
Mehr «Deutschland»

Als die Corona-Pandemie ausgebrochen ist, gingen die Meinungen zu dem drohenden Ausmaß weit auseinander. Einige beschworen die Apokalypse, andere relativierten die Gefahr. Wiederum andere stritten Todeszahlen ab, fürchteten sich vor einer Impfung oder unterstellten der Regierung gar Gehirnwäsche.

Mittlerweile haben sich angesichts der entspannteren Infektionslage auch die Gemüter diesbezüglich etwas beruhigt. Ein Moment, den nun mehrere Entscheider:innen der vergangenen drei Jahre nutzten, um sich eigene Fehler einzugestehen. Auch Ranga Yogeshwar, Physiker und ARD-Moderator, gesteht, nicht alles richtig gemacht zu haben.

Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

So berichtet Yogeshwar gegenüber "Zeit", dass er zu Beginn der Pandemie nicht die Tragweite des Ganzen begriffen habe. Als Wissenschaftsjournalist und Moderator, der in Sendungen über diese Thematik sprach, sei das aber sein Job gewesen.

ARD-Moderator hinterfragt Klinik-Statistiken

Neben seiner anfänglichen Unterschätzung des Coronavirus prangert Yogeshwar bei sich selbst an, als Mitglied des Corona-Expertenrats der Helmholtz-Gemeinschaft häufig nicht energisch genug nachgehakt zu haben. Der gesamte Rat habe etwa sehr wenig darüber gewusst, ob Menschen an oder mit der Erkrankung starben.

Heute glaubt er, dass er dem durchaus hätte nachgehen können. Zudem vermutet Yogeshwar auch monetäre Ursachen für gewisse Befunde:

"Im Nachhinein frage ich mich: War die Statistik so unklar, weil Kliniken in einem Fall mehr abrechnen konnten als im anderen? Hätte ich dem energisch nachgehen müssen?"

Yogeshwar kritisiert sich für fehlende Distanz

Im späteren Verlauf der Pandemie war der ARD-Moderator dann ein Gesicht der Impfkampagne des Bundesgesundheitsministeriums. Aus heutiger Sicht war das laut Yogeshwar in seiner Position ein Fehler, da er "mehr kritische Distanz zu einem Medizinsystem hätte wahren sollen, das sich in der Pandemie an einigen Stellen als antiquiert und überfordert erwiesen hat". Außerdem habe er unzählige Hassnachrichten erhalten.

Politiker und Ethikrat gestehen Fehler

Laut der "Zeit" gab es bis auf Ranga Yogeshwar keine weiteren Journalist:innen, die sich öffentlich zu ihren Fehlern äußern wollten. In der Politik sah das anders aus. Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, gestand etwa, dass sie heute keine Spielplätze mehr absperren lassen würde. Außerdem bereue sie die strengen Besuchsverbote in Pflegeheimen:

"Die Vorstellung, dass Menschen einsam gestorben sind, finde ich schlimm."

Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) hingegen räumte ein, dass Schulen und Kindergärten seines Erachtens hätten offen bleiben müssen. Ähnlich sah es auch Alena Buyx, Medizinethikerin und Vorsitzende des Deutschen Ethikrats. Ihr zufolge hätten "die komplexen Krisenerfahrungen von Kindern und Jugendlichen während der Pandemie stärker ins Zentrum der Debatten und der Aufmerksamkeit rücken" müssen.

Auch der ehemalige CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet und Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki haben sich geäußert. Beide beichteten, dass sie im Nachhinein gerne kritischer den Maßnahmen gegenüber gewesen wären.

Transparenzhinweis: Yogeshwar war Mitglied des Expertenrats der Helmholtz-Gemeinschaft. In einer früheren Version dieses Texts fehlte diese Spezifizierung, welche wir nachgetragen haben.

Hass und Hetze gegen junge Politiker: Warum vor allem Ricarda Lang die Hater anzieht

Überall Menschen in Uniformen, das Bundeskriminalamt, ein Security-Dienst, bewaffnete Leibwächter – so sehen Treffen der Grünen mitunter derzeit aus. Kurz: Ihre Veranstaltungen haben eine härtere Tür als der berühmt-berüchtigte Berliner Club Berghain.

Zur Story