FDP-Chef Christian Lindner (vorne) und Thüringens FDP-Chef Thomas Kemmerich. Bild: reuters
Bericht: FDP-Ergebnis in Thüringen korrigiert – nur noch 1 Stimme über 5-Prozent-Hürde
Der Einzug der FDP in den Thüringer Landtag steht laut einem Medienbericht auf der Kippe.
- Der Kreiswahlausschuss Weimar habe das Ergebnis der Liberalen im Wahlkreis 32 korrigiert, wie die "Thüringer Allgemeine" am Donnerstag berichtet.
- Danach kommt die FDP in der Stadt Weimar auf vier Stimmen weniger als am Sonntagabend nach der Stimmenauszählung zunächst ausgewiesen.
- Das ist brisant für die FDP: Die Liberalen waren mit 5,0005 Prozent vorläufig in den Landtag eingezogen. Laut Infratest Dimap hatten sie nur fünf Stimmen mehr als für die Fünf-Prozent-Hürde nötig. Von den fünf Stimmen sind laut dem Bericht vier dahin.
Eine Bestätigung des Weimarer Kreiswahlleiters war am Donnerstag wegen des Reformationsfeiertages in Thüringen für watson bisher nicht zu bekommen.
Sollte die FDP doch aus dem Landtag fliegen, wären ihre fünf Sitze neu zu verteilen. Das würde die Mehrheitsverhältnisse im Landtag verändern.
Die rot-rot-grüne Koalition hat bei den Wahlen ihre Mehrheit verloren. CDU und FDP kündigten an, nicht mit der Linken zu koalieren. Möglich sind demnach nur Minderheitsregierungen.
(ll/mit dpa)
Interview
Leutheusser-Schnarrenberger spricht sich für mehr Freiheit für Geimpfte aus: "Impfung ist ein sachlicher Grund für eine unterschiedliche Behandlung"
Sobald alle Bürger sich impfen lassen können, sieht Sabine Leutheusser-Schnarrenberger keinen guten Grund mehr für harte Einschränkungen für Geimpfte. Die ehemalige Justizministerin erklärt, warum sie auch nach dem Pandemie-Jahr an die Eigenverantwortung der Menschen glaubt – und was sie sich von Karl Lauterbach wünscht.
Die Corona-Impfungen in Deutschland haben begonnen, bisher nur für eine recht begrenzte Zahl von Menschen. Schon wird aber darüber diskutiert, ob manche Einschränkungen für die, die ihre Impfung bereits bekommen haben, nicht mehr gelten sollen. Watson hat darüber mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger gesprochen, FDP-Politikerin, ehemalige Bundesjustizministerin und Richterin am Bayerischen Verfassungsgerichtshof.
Leutheusser-Schnarrenberger erklärt in dem Gespräch, warum sie es für richtig …
Link zum Artikel