Leben
Supermarkt

Gummihandschuhe zum Schutz vor Corona? Arzt warnt vor einem Irrglauben

Gummihandschuhe zum Schutz vor Corona-Infektionen? Ein Arzt warnt davor.
Gummihandschuhe zum Schutz vor Corona-Infektionen? Ein Arzt warnt davor.bild: getty images / skaman306
Supermarkt

Gummihandschuhe zum Schutz vor Corona? Arzt warnt vor Irrglauben

06.04.2020, 14:5011.04.2024, 11:29

Hygiene ist immer wichtig. Doch in Coronazeiten ist sie geradezu von zentraler Bedeutung. Mittlerweile dürfte bekannt sein, dass wir gerade jetzt regelmäßig unsere Hände waschen sollen. Ein neues Phänomen tritt jetzt aber vermehrt auf. Immer häufiger begegnen wir in Supermärkten Menschen, die Gummihandschuhe als zusätzliche Schutzmaßnahme tragen. Mit klinischen Gummihandschuhen die Keime fern halten beziehungsweise nicht verbreiten – klingt sinnvoll, oder?

Nein! Ein Arzt warnt auf Twitter jetzt genau vor dieser Maßnahme.

Marc Hanefeld via Twitter: "Das ist eine hygienische Sauerei großen Ausmaßes"

Dem Allgemeinmediziner Marc Hanefeld aus Bremervörde scheint es zu reichen. Auf Twitter warnt er ausdrücklich vor dem Gebrauch von Gummihandschuhen. In einem Thread erklärt er, warum die Funktion dieser Handschuhe missverstanden wird.

Die Handschuhe würden in Kliniken benutzt, um beispielsweise Kontakt mit Körperflüssigkeiten zu vermeiden. Die zentrale Funktion sei also die "Reduktion größerer Verunreinigungen". Erstmal klingt das hilfreich in der aktuellen Situation. Der Haken ist jedoch, dass mehr dazu gehört, als einfach nur die Handschuhe zu tragen.

"Unter dem Handschuh vermehren sich Bakterien mit Freude, in der feucht-warmen Kammer. Spätestens nach dem Ausziehen hat man ohne Desinfektion eine Kloake an den Händen. Herzlichen Glückwunsch!"
Marc Hanefeld via Twitter
Auch Ärzte gebrauchen Schutzhandschuhe nicht immer richtig, schätzt Dr. Marc Hanefeld.
Auch Ärzte gebrauchen Schutzhandschuhe nicht immer richtig, schätzt Dr. Marc Hanefeld.bild: getty images / Jochen Sand

Der korrekte Gebrauch der Handschuhe sehe vor, dass der Träger seine Hände vor und nach dem Gebrauch desnfiziert. Ansonsten besteht laut Hanefeld trotzdem eine Übertragungsgefahr. "Würde schätzen, das machen mindestens 50% des Gesundheits-Personals falsch. Nicht-Profis wohl 99%", schreibt der Arzt. Demnach sind die Handschuhe nicht nur ineffizient, sondern sogar kontraproduktiv.

"Dazu kommt: Plastik gibt zigfach mehr Keime an die Umgebung ab als Haut. Man rennt nicht mit Gummihandschuhen durch die Gegend, es sei denn, man möchte eine Hygiene-Sau sein. Fertig. Kann das bitte mal in die Köpfe?"
Marc Hanefeld via Twitter

Abschließend lässt er verlauten, dass Plastik die Keime sogar schneller verbreitet.

Immer noch viele Falschmeldungen

In diesem dringenden Appell versucht der Arzt zur Aufklärung der Bevölkerung, was die Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus betrifft, beizutragen.

Noch immer gibt es viele Falschmeldungen über Methoden, die vor der Übertragung schützen sollen. Wenn euch also Tipps dieser Art begegnen, informiert euch richtig, beispielsweise auf der Webseite der WHO.

(vdv)

Urlaub: Warum Air France bei manchen Zielen die falsche Wahl ist
Die Flugstrecke von Paris in die Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik Bangui ist kaum länger als die nach Doha – trotzdem dauert der Flug mit Air France rund drei Stunden länger. Schuld sind nicht etwa technische Probleme, sondern diplomatische Spannungen.
Auf den ersten Blick wirkt es widersprüchlich: Der Flug von Paris ins zentralafrikanische Bangui dauert mit Air France zwischen acht Stunden 20 Minuten und über neun Stunden – obwohl die Entfernung zur Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik mit etwa 5100 Kilometern nur geringfügig länger ist als die Strecke nach Doha. Dorthin fliegen Maschinen von Paris aus jedoch in rund sechs Stunden und 20 Minuten.
Zur Story