Leben
Filme und Serien

Netflix: Diese 10 Serien und Filme sind ab Montag auf Netflix zu sehen

Bild
Disney
Filme und Serien

"Tron: Legacy" kehrt zu Netflix zurück – und diese 9 weiteren Tipps haben wir auch dabei

19.05.2019, 13:0019.05.2019, 13:00
Mehr «Leben»

Der Mai lässt wettermäßig bislang ja ein wenig zu wünschen übrig. Wir hoffen zwar nicht, dass das so bleibt, aber falls doch, haben wir ein paar Tipps für euch parat, mit welchen Serien und Filmen ihr das viel-zu-kühle-Wetter-da-draußen ignorieren könnt.

Hier die Neuerscheinungen bei Netflix ab der dritten Mai-Woche:

Zuerst die Netflix-Originalserien:

  • Ab 22. Mai: "One Spring Night" – Lee Jeong-in will sich darüber klar werden, was sie vom Leben erwartet. Ausgerechnet jetzt taucht Yu Ji-ho auf und sorgt in ihrer Langzeitbeziehung für Komplikationen. Die südkoreanische Serie hat Premiere bei Netflix.
  • Ab 22. Mai: "A Tale of Two Kitchens" – Zwei Länder, zwei Restaurants, eine Vision. "A Tale of Two Kitchens" untersucht, auf welche Weise ein Restaurant sowohl als Ort der Würde als auch der Gemeinschaft dienen kann. Und wir bekommen jetzt schon Hunger.
  • Ab 24. Mai: "High Seas" – In den 1940er-Jahren ist ein Luxusschiff von Spanien nach Rio de Janeiro unterwegs. Mit an Bord: zwei unzertrennliche Schwestern, ein Offizier und eine mysteriöse Leiche. Für Fans von schockierenden Familiengeheimnissen.
  • Ab 24. Mai: "Nola Darling" Staffel 2 –Nola Darling hat mit Liebeschaos und künstlerischen Herausforderungen zu kämpfen, als eine Reise nach Puerto Rico ihrem Leben neue Impulse gibt. Diese Serie basiert auf dem Filmhit von Spike Lee aus dem Jahr 1986 und wurde von Lee höchstpersönlich entwickelt.
  • Ab 24. Mai: "What/If" – In dieser Neo-Noir-Thrillerserie nimmt ein frisch vermähltes Paar in Geldnot ein lukratives, aber moralisch fragwürdiges Angebot einer mysteriösen Gönnerin an. Für Fans von Bio-Tech-Start-ups und allen, die es noch werden wollen. Also vielleicht...

Hier die neuen Netflix Originalfilme:

  • Ab 22. Mai: "Furie" – Als Schmuggler ihre Tochter entführen, kehrt Hai Phuong voller Rachegelüste nach Saigon – und zu ihren kriminellen Wurzeln – zurück, um die Kidnapper zu Fall zu bringen.
  • Ab 24. Mai: "Rim of the World" – Als eine Invasion von Außerirdischen ihr Sommerlager unterbricht, bleibt vier Jugendlichen nichts anderes übrig, als zusammenzuarbeiten. Wer soll sonst die Welt retten? Aber es wird gefährlich...
  • Ab 24. Mai: "The Perfection" – In diesem Thriller muss eine begabte Cellistin beim Wiedersehen mit ihren früheren Mentoren erfahren, dass diese von einer talentierten neuen Schülerin hin und weg sind.
  • Ab 24. Mai: "Joy" (nicht in Österreich verfügbar) – Eine nigerianische Sexarbeiterin in Österreich hat ihre Schulden fast abbezahlt. Da soll sie ein neues Mädchen anlernen, das sich nicht in sein Schicksal einfinden will.

Filmklassiker zum Streamen auf Netflix:

Ab 21. Mai: "Tron: Legacy" – De Science-Fiction-Fortsetzung des Klassikers aus dem Jahr 1982 ist besonders für seinen Soundtrack von "Daft Punk" bekannt. Darüber hinaus können sich Fans von Jeff Bridges auf den Schauspieler in einer seiner Paraderollen freuen.

Hast du schon eine Serie oder ein Film von Netflix entdeckt, der dich begeistert? Oder eine der neuen Staffeln? Schreibe es uns in die Kommentare.

Game of Thrones: Die emotionalsten Momente der 8. Staffel

1 / 39
Game of Thrones: Die emotionalsten Momente der 8. Staffel
quelle: hbo
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(gw)

7 Hinweise: So erkennst du wahre Freunde
Wahre Freundschaft erkennt man nicht an gemeinsamen Insta-Fotos, sondern daran, wer wirklich bleibt, wenn’s unbequem wird. Hier erfährst du sieben Hinweise, an denen du merkst, ob du echte Freund:innen hast.

Während Social Media voll ist mit "Besties for life"-Posts, stellt sich in der Realität oft die Frage: Wer meint es wirklich ernst – und wer ist nur da, solange es bequem ist? Die Wahrheit ist: Nicht jede:r, der mit dir lacht, würde auch mit dir durch die Scheiße waten. Und gerade in einer Zeit, in der Freundschaften oft auf Reaktions-Emojis und sporadische Voice-Memos reduziert werden, wird’s immer schwieriger, echte Verbindungen zu erkennen.

Zur Story