Leben
Filme und Serien

"Game of Thrones"-Macher äußern sich zu Kaffeebecher-Panne in Folge 4

Kaffeebecher-Fail in Folge 4: Jetzt äußern sich die "Game of Thrones"-Macher

07.05.2019, 07:0407.05.2019, 07:21

Da produzierst du für Millionen und Aber-Millionen Euro die gehypteste Serie der Welt – und vergisst, den Coffee-to-go-Becher aus der Mittelalter-Szenerie zu entfernen. Genau das ist den "Game of Thrones"-Machern gerade passiert.

In Folge 4 der finalen achten "GoT"-Staffel hat sich ein Kaffeebecher samt Plastikdeckel geschmuggelt und keiner der Macher hat es offenbar gemerkt – wir haben darüber berichtet. Zur Erinnerung – so sah das aus.

Der "Game of Thrones"-Kaffeebecher, der vor Daenerys stand.

Bild

Fans äußerten sich größtenteils amüsiert und witterten einen PR-Gag, waren teilweise aber auch enttäuscht-verstört. Die große Frage: Wie konnte das bitte passieren?

"GoT"-Macher äußern sich zu Panne

Jetzt haben sich die "Game of Thrones"-Macher zu der Panne geäußert. Auf Twitter posteten sie ein Gif einer zuprostenden Daenerys – und dazu die Worte:

"Neuigkeiten aus Winterfell. Der Kaffee, der in der vergangenen Episode zu sehen war, war ein Fehler. Daenerys hatte Kräutertee bestellt."

Auch Starbucks hat mittlerweile reagiert. Das Unternehmen, das sich über die (gezielte oder eher doch unabsichtliche) Produktplatzierung mächtig freuen dürfte, zeigte sich verwundert, warum Daenerys keinen Drachendrink bestellt hat.

Ein wenig ernsthafter äußerte sich übrigens die Produzentin Bernadette Caulfield im Interview mit dem Radiosender WNYC. "Ich kann es nicht fassen", sagte sie. Die Mitarbeiter am Set würden immer 1000 Prozent geben.

"Heutzutage kann man nicht glauben, was man sieht – weil Menschen Dinge in ein Foto bearbeiten können, das nicht wirklich existiert. Aber ich schätze, vielleicht war es dort, ich bin mir nicht sicher. Es tut uns leid."
Game of Thrones: Die emotionalsten Momente der 8. Staffel
1 / 39
Game of Thrones: Die emotionalsten Momente der 8. Staffel
quelle: hbo
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bist du fit genug für ein Game of Thrones Quiz?
Video: watson
Warum ich bei dem Hype um LAP Coffee nicht mitmache
Günstige Preise, ein modernes Konzept und fast 20 Filialen in Städten wie Berlin, Hamburg und München. Doch für mich gibt es gleich mehrere Gründe, warum ich die Café-Kette LAP meide – und das hat nichts mit dem Geschmack des Kaffees zu tun.
Klar. Alles wird immer teurer. Vor allem Kaffee kostet inzwischen so viel, dass er im Supermarkt wie teurer Schnaps weggeschlossen wird. Doch es geht offenbar auch anders: In meiner Bubble reden aktuell viele über eine Café-Kette, wo Espresso 1,50 Euro und Cappuccino nur 2,50 Euro kosten.
Zur Story