Filme und Serien
05.08.2018, 20:2605.08.2018, 20:26
victor redman
"Ich schau alle Serien auf Englisch!" Ja, diesen Spruch kennen wir. Und ja, es gibt sehr viele, sehr gute Serien aus den USA und England.
Aber nicht nur! Andere Länder haben auch starke Produktionen. Wer in den Ferien mal eine Pause machen möchte (oder tatsächlich schon Netflix halb leergeschaut hat), für den haben wir hier noch ein paar Tipps:
1. Der Pate von Bombay
Für Fans von: "Narcos", "The Blacklist", "El
Chapo"
Läuft bei: Netflix
Das Leben des indischen Polizisten Sartaj Singh wird
ohne Vorwarnung auf den Kopf gestellt, als der lange verschollene Gangster-Boss
Gaitonde ihm eine Nachricht zuspielt: In 25 Tagen soll eine Katastrophe Mumbai
heimsuchen. Will Singh das verhindern, muss er dunkle Geheimnissen aus der
Vergangenheit seines Landes ans Licht bringen.
So
sieht die ersten Netflix-Serie aus Indien aus:
Die Thriller-Serie basiert auf dem Roman von Bestseller-Autor
Vikram Chandra und fühlt sich an wie eine Mischung aus "Narcos" und "The
Blacklist". Selbst der
Countdown zur nächsten Folge verlangt alles ab an Geduld.
The Returned
Für Fans von: "Get Out", "A Quiet Place", "Bates Motel"
Läuft bei: Amazon, Sky Ticket
In der französischen Mystery-Serie "The Returned" kehren lange
Verstorbene in ihre Heimatstadt zurück. Wer jetzt an "The Walking Dead" denkt,
liegt allerdings daneben: Die Toten in "The Returned" sind KEINE Zombies.
Die Rückkehrer wollen einfach nur ihr Leben weiter leben – aber
die Welt hat sich weiter gedreht, während sie fort waren:
"The Returned" ist
perfekt für Fans von subtilen Horror-Geschichten wie "Get Out" oder "A Quiet
Place". Hier steht nicht der Horror im Vordergrund, sondern das, was er mit den
Menschen macht. Wichtig: Schaut das charmante französische Original statt des US-Remakes.
Occupied
Für Fans von: "House of Cards", "Bad Banks", "Designated Suvivor"
Läuft bei: Amazon, Netflix
In der nahen Zukunft von "Occupied" stellt Norwegen aus
Umweltschutzgründen den Öl- und Gashandel ein. Doch diese Entscheidung hat
ungeahnte Konsequenzen: Um den Zugang zu fossilen Brennstoffen zu sichern,
duldet die EU eine russische Besatzung Norwegens.
Ja, das ist ordentlich Zündstoff, den eine weniger smarte
Serie ziemlich schnell verpulvern würde. Nicht so "Occupied": Statt vorschnell ein
Kriegsszenario zu entwerfen, zeigt der Polit-Thriller, wie eine Gesellschaft
auch ohne Waffengewalt unterwandert, umgekrempelt und übernommen werden kann.
Jordskott
– Die Rache des Waldes
Für Fans von: "Akte X", "Dark", "Fringe"
Läuft bei: Amazon
Ein Vermisstenfall führt Polizei-Inspektorin Eva Thörnblad zurück
in ihr Heimatdorf, wo vor Jahren schon ihre eigene Tochter spurlos verschwand.
Nun wird ein kleiner Junge verzweifelt gesucht. Gleichzeitig scheint der Wald,
der die kleine Stadt umgibt, einen mysteriösen Einfluss auf die Bewohner zu
nehmen...
Bock
auf den nächsten Schweden-Urlaub macht “Jordskott” nicht unbedingt:
Dafür macht das Mystery-Drama aber jede Menge Spaß. Nicht
umsonst wurde "Jordskott" auch mit dem schwedischen Fernsehpreis Kristallen
ausgezeichnet.
3%
Für Fans von: "The Hunger Games", "The 100", "The Handmaid's Tale"
Läuft bei: Netflix
In der brasilianischen Netflix-Serie "3%" ist die
ganze Welt zu einem gigantischen Slum verkommen. Mit 20 bekommen die
Menschen die einmalige Chance, auf einer abgeschotteten Insel ein besseres
Leben anzufangen.
Zuvor müssen die Anwärter sich aber Aufnahmeprüfungen stellen, die nur drei Prozent der Anwärter bestehen:
Sicher, die Idee ist nicht
neu, dafür ist die Umsetzung genial. "3%" verbindet die dichte Story von "The
Hunger Games" mit den komplexen Charakteren aus "The 100". Für alle, die von Dystopien nicht genug bekommen können.
Cable
Girls
Für Fans von: "Mad Men", "Good Girls Revolt", "Desperate
Housewives"
Läuft bei: Netflix
1928 eröffnet eine Telefongesellschaft in Madrid. Hier arbeiten
Lidia, Marga, Ángeles und Carlota mit vielen anderen Frauen als
Telefonistinnen.
Es geht um Arbeitsalltag, Liebesdramen
und andere Herausforderungen, aber vor allem um die Freiheit in einer von Männern
bestimmten Gesellschaft:
Obwohl die Serie in den 1920’ern spielt, erscheint ihre Geschichte
in der Ära von #metoo und #timesup aktueller denn je. In der ersten spanischen Netflix-Produktion trifft "Sex and the City" auf "Mad
Men".
Hibana: Spark
Für Fans von: "Atlanta", "I'm Dying Up Here", "White Famous"
Läuft bei: Netflix
Was bei uns Rap ist, das ist in Japan Manzai: rasante Dialoge voller Wortspiele. Besonders
talentierte Comedians bringen es mit ihren Performances gern auch mal zur
eigenen Fernseh-Show. Genau davon träumen auch die Nachwuchs-Comedians Tokunaga
und Yamashita. Als Manzai-Duo "Sparks" wollen sie ganz groß rauskommen.
Aber
auch im bunten Japan ist der Weg zum Ruhm ein steiniger:
Die japanische Kultur gilt
im Westen als reichlich abgedreht. "Hibana: Spark" schafft es irgendwie, diesen
Eindruck gleichzeitig zu bestätigen und zu widerlegen. Der japanische Humor ist
mit Serien aus dem Westen kaum vergleichbar, aber nicht minder wirkungsvoll.
Die DLRG vergibt 2024 so viele Schwimmabzeichen wie seit zehn Jahren nicht. Ein positives Signal, schließlich ist schwimmen spaßig, gesund und gleichzeiti wichtig für die Sicherheit.
Ist doch immer wieder schön, wenn gute Nachrichten die Runde machen. Denn kurz vor der Urlaubssaison zeigt sich: Es gibt wieder deutlich mehr Schwimmer:innen. Offensichtlich nimmt die Begeisterung für tiefe Gewässer nicht ab, die Menschen wollen weiterhin an ihrer Oberfläche paddeln.