14.08.2018, 06:3914.08.2018, 06:39
Und jetzt alle: "Räuber und Gangster, Gauner und Verbrecher, wir sind da, wo keiner sucht, wir schlagen die Ganoven in die Flucht!" – Na, wer erinnert sich?
Vergesst Emil und seine Detektive – die Pfefferkörner waren und bleiben die einzig wahren Jung-Ermittler! In Hamburgs Speicherstadt knackten sie einen Fall nach dem anderen. Drogenschmuggel? Tierhandel? Alles kein Problem für Jana, Cem, Natascha, Fiete und Vivi. Wer braucht schon die Polizei?
Seitdem sind gut 20 Jahre vergangen. Zwar gibt es die Serie noch immer – inzwischen mit der 10. Besetzung –, aber wir werfen mal einen Blick darauf, was eigentlich aus den "Originalen" wurde.
Die ersten Pfefferkörner – und die neuen:
Aber wie sehen die Kids von damals eigentlich heute aus? Sie alle sind noch immer in den Medien, manche als Influencer auf Instagram, andere noch immer im TV.
Natascha (Vijessna Ferkic)
Und so sehen die aktuellen Pfefferkörner aus:
(mbi/ek)
Sehen im echten Leben auch ganz schön anders aus:
Ist das wirklich schon so lange her?
Mitten in Palma, direkt am beliebten Stadtstrand, liegt plötzlich ein toter Hai – und keiner rennt schreiend davon. Statt Hai-Alarm: Verwunderung, Handykameras und eine große Portion Häh? Denn der Kadaver hat eine massive Bisswunde, die Fragen aufwirft. Was hat den Hai getötet? Und warum treibt so ein Tier überhaupt an Mallorcas Küste?
So majestätisch sie auch sein mögen, Haie entwickelten sich mit den Jahren zu einer Art Urangst des Menschen. Treiber dabei dürfte "Der weiße Hai" von 1975 sein. Der Film löste eine globale Panik vor den Fischen aus, das Image als Monster stand. Taucht also einer in der Nähe eines Strands auf, löst dies Panik aus.