
Die Telekom hat in Deutschland Millionen Kund:innen und bietet so große Angriffsfläche.Bild: imago images/ Marc John
Geld & Shopping
24.07.2023, 09:3924.07.2023, 09:39
Das traditionelle Festnetz-Telefonat gehört für viele Menschen in Deutschland der Vergangenheit an. Laut "Statista"-Informationen besaßen 2022 trotzdem mehr als 80 Prozent der Haushalte in Deutschland einen Festnetz-Anschluss.
Gerade diese Haushalte müssen aktuell wachsam in ihr Mail-Postfach schauen. Wie die Verbraucherschutzzentrale angibt, sind aktuell vermehrt Phishing-Mails von der Telekom im Umlauf.
Falsche Zahlungsaufforderungen der Telekom im Umlauf
Konkret gehe es dabei um die Aufforderung, einen ausstehenden Rechnungsbetrag für den Festnetz-Anschluss zu begleichen. Die gemeldeten Mails seien unter dem Betreff "Ihre Telekom Festnetz-Rechnung Juni 2023" verschickt worden, dazu wird eine angebliche Buchungsnummer angegeben.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.
In den Mails geben die Betrüger:innen an, dass ein bestimmter Betrag von der angegebenen IBAN nicht abbuchbar gewesen sei und daher erneut überwiesen werden müsste. Dazu ist ein Link beigefügt, über den die Nachzahlung zu tätigen ist.
Die Verbraucherschutzzentrale rät dringend davon ab, dem Link zu folgen. Zudem macht sie auf die klassischen Indizien von Phishing-Mails aufmerksam. Demnach enthalten die betrügerischen E-Mails auch in diesem Fall mehrere Rechtschreibfehler und stets eine unpersönliche Anrede.
Ungewöhnlich sollte Kund:innen außerdem die fehlende Aufschlüsselung des Rechnungsbetrages vorkommen. Im Normalfall wäre bei einer Zahlungserinnerung die konkrete Auflistung der einzelnen Beträge beigefügt.
Verbraucher werden von echtem Telekom-Logo getäuscht
Trotz des Maildesign mit dem Original-Werbespruch der Telekom weisen die Verbraucherschützer:innen auch auf die unseriöse Absenderadresse hin. Immer wieder wird gewarnt, dass tatsächliche Kundeninformationen von großen Firmen wie der Telekom stets von der gleichen Adresse kommen.
Ansonsten sind vor allem Banken häufig Ziel von Phishing-Mails. Hier wird gerne vor der vollständigen Sperrung des eigenen Bankkontos gewarnt, was viele zum Klicken auf den beigefügten Link animiert.

Bei ungewöhnlich aussehenden Mails sollten Verbraucher:innen stets wachsam sein. Bild: pexels / Liza Summer
Die Telekom gilt als Europas größtes Telekommunikationsunternehmen und existiert seit 1995, als sie im Rahmen einer Privatisierung aus der Deutschen Bundespost Telekom hervorging. Mittlerweile kümmert sich das Unternehmen nicht mehr nur noch um Festnetz-Anschlüsse, sondern auch um Internet und Mobilfunk. Allein in Deutschland verzeichnete die Telekom im vergangenen Jahr 54,25 Millionen Mobilfunk-Kund:innen.
Für einen Kurztrip braucht es nicht immer eine Reise ins Ausland. Watson zeigt dir die schönsten Orte in Deutschland, die einen Ausflug absolut wert sind. Warnemünde zum Beispiel hat nicht nur einen der schönsten Strände Europas, hier sind auch die Preise vergleichsweise günstig.
Du brauchst dringend eine Auszeit von der Großstadt, aber Mallorca ist zu weit und der Wannsee zu langweilig? Dann solltest du mal nach Warnemünde. Das Ostseebad, das eigentlich ein Stadtteil von Rostock ist, hat alles, was du für einen perfekten Kurztrip brauchst: einen Strand, der so breit ist, dass du dich verlaufen könntest, Fischbrötchen, die nicht dein ganzes Monatsgehalt kosten, und frische Meeresluft, die dir den Feinstaub der Stadt aus der Nase pustet.