
Das Produkt einer Edeka-Eigenmarke wird jetzt zurückgerufen. Bild: Imago images/Michael Gstettenbauer
Geld & Shopping
08.08.2023, 15:4709.08.2023, 08:38
In Deutschland gelten strenge Vorgaben bei der Lebensmittelproduktion. Doch trotz aller Kontrollen kommt es immer wieder vor, dass Produkte zurückgerufen werden müssen. Oft handelt es sich dabei um Verunreinigungen durch Salmonellen, nicht gekennzeichnete Allergene oder gar Fremdkörper. Auch wenn die meisten Rückrufe reine Vorsichtsmaßnahmen sind, kann bei manchen der Verzehr für Verbraucher:innen schlimme Folgen haben.
Dasselbe gilt auch für einen aktuellen Lebensmittelrückruf in Deutschland. Der betrifft vor allem Kund:innen der Supermärkte Edeka und Marktkauf.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update!
Hier findest du unseren
Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne
hier auch auf Instagram.
"Gut & günstig"-Kartoffelsalat wird zurückgerufen
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat nun eine Warnung für einen Kartoffelsalat veröffentlicht. Es handelt sich um den "Kartoffelsalat mit Sahne, Ei und eingelegten Gurken" in der 400-Gramm-Packung von "Gut & günstig", welchen es bei Edeka und bei Marktkauf zu kaufen gibt.
Der Hersteller, Füngers Feinkost, warnt in einer Mitteilung: "Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Verpackungen des betreffenden Mindesthaltbarkeitsdatums Kunststofffremdkörper befinden können."
Das betrifft ausschließlich Packungen, die mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum vom 21. August versehen sind. Die entsprechende Charge ist bereits aus dem Verkauf genommen.

Im Kartoffelsalat könnten sich Kunstoffteilchen befinden.bild: lebensmittelwarnung
Rückruf bei Edeka: Fast ganz Deutschland betroffen
Der "Gut & günstig"-Kartoffelsalat wird in Edeka- oder Marktkauf-Filialen in fast allen Bundesländern vertrieben. Nur Kund:innen in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg laufen keine Gefahr, den schadhaften Kartoffelsalat gekauft zu haben. Überall sonst sollten Kund:innen zur Sicherheit einen Blick auf das bereits gekaufte Produkt werfen und kontrollieren, welches Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben ist.
Wer nun genau das betroffene Produkt bei sich zu Hause im Kühlschrank entdeckt, kann es beim Einzelhändler zurückgeben und bekommt den Kaufpreis zurückerstattet. Das geht auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Coca-Cola bietet eine riesige Auswahl an Größen und Geschmacksrichtungen. Nun kommt eine neue Variante hinzu. Und erste Bedenken von Verbraucher:innen scheinen sich zu bestätigen.
Ein Glas Cola mit Eiswürfeln und einer frischen Zitronenscheibe – manche können sich an heißen Sommertagen gar nichts Besseres vorstellen. Wer sich das Erfrischungsgetränk kauft, egal ob am Kiosk, im Supermarkt oder im Restaurant, bekommt meistens Coca-Cola. Die Produkte mit der roten Banderole gibt es überall.