Leben
Gesundheit & Psyche

Mallorca hat jetzt einen rauchfreien Strand: So läuft das Qualm-Verbot

Bild
Bild: getty images/montage: watson
Gesundheit & Psyche

Mallorca hat jetzt einen rauchfreien Strand: So läuft das Qualm-Verbot

24.06.2019, 16:0924.06.2019, 16:09

Woran denkst du, wenn du an einen Strand in Palma de Mallorca denkst? Vermutlich eher an grölende Menschen, die bereits zum Frühstück den Sangria aus Eimern trinken und dabei mit ihren Mündern – mehr oder weniger genüsslich – an ein bis drölf Kippen hängen. Das ist nun vorbei! Zumindest an einem Strand in der Hauptstadt der Baleareninsel.

Nicht jeder hält sich an das Verbot in Mallorca

Zumindest theoretisch: Denn in Palma de Mallorca gibt es nun einen Strand, an dem nicht geraucht werden darf. Das Problem: Nicht jeder hält sich an das Verbot am Strand Cala Estancia. Wie "RTL" nun berichtet, gibt es außerdem nicht einmal eine Raucherzone am Strand.

Was passiert, wenn ich mich nicht an das Rauchverbot am Strand halte?
Der rauchfreie Strand soll nach dem Prinzip der Selbstkontrolle und der Kontrolle durch andere Gäste funktionieren. Das Problem: Da es sich nicht um eine gesetzliche Norm handelt, können Polizisten die Missachtung des Rauchverbots auch nicht bestrafen.

Die Cala Estància ist eine Bucht im gleichnamigen Küstenviertel. Der rauchfreie Strand liegt auf Höhe des Flughafens und zwar zwischen dem Purobeach und dem Yachthafen von Can Pastilla, in der westlichen Verlängerung der Playa de Palma.

(hd)

Geisterstadt Prypjat – Tschernobyls trauriges Erbe
1 / 10
Geisterstadt Prypjat – Tschernobyls trauriges Erbe
quelle: imago / imago
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sag mir nicht, dass ich nicht nachhaltig genug lebe
Video: watson
Tiktok: Gen Z entstaubt altes Hobby – das steckt hinter dem "personal curriculum"
Idealerweise lernen wir jeden Tag etwas – ob es sich um eine winzige Beobachtung handelt oder um einen Gedanken, der uns grundlegend verändert. Das will die Gen Z jetzt bewusster planen. Natürlich als Teil eines Tiktok-Trends.
Lernen. Das ist etwas, was Menschen eigentlich ihr Leben lang tun. Manchmal ist es etwas Banales wie ein neues Rezept, das nicht nach Fertigprodukt schmeckt. Manchmal eine kleine technische Herausforderung – etwa, wie man die Waschmaschine richtig anschließt. Und manchmal ist es das Schwerste überhaupt: Erkenntnisse über die eigenen Bedürfnisse, über sich selbst.
Zur Story