Leben
Gesundheit & Psyche

Öko-Test: Klares Urteil über Anti-Cellulite-Mittel

ILLUSTRATION - Zum Themendienst-Bericht vom 5. Dezember 2022: Im Winter ist mehr Fett gefragt - zumindest wenn es um die Gesichtscreme geht. Denn die Talgproduktion der Haut nimmt bei k
Es gibt viele Produkte auf dem Markt, die speziell gegen Cellulite helfen sollen.Bild: dpa-tmn / Christin Klose
Gesundheit & Psyche

Öko-Test: Klares Urteil über Anti-Cellulite-Mittel

26.03.2023, 08:1526.03.2023, 08:15
Mehr «Leben»

Dellen und Beulen auf dem Körper – viele Menschen bekommen im Laufe ihres Lebens einmal eine Cellulite. Bei den Hautveränderungen handelt es sich nicht um eine Krankheit. Doch manche stören sich an der Cellulite und nehmen sie als kosmetisches Problem wahr. Weil sie es selbst als unschön empfinden, oder auch, weil die Gesellschaft mit ihren Vorstellungen von Schönheit und einer straffen Haut sie beeinflusst hat.

Auch die Kosmetikindustrie hat ihren Beitrag dazu geleistet. Denn es gibt zahlreiche Produkte, die gegen Cellulite helfen sollen. Öko-Test hat sich ein paar Anti-Cellulite-Cremes und -Öle genauer angeschaut und getestet – und kommt zu einem eindeutigen Ergebnis.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Mehr anzeigen

Öko-Test bemängelt Sinnhaftigkeit von Anti-Cellulite-Produkten

Das Verbrauchermagazin hat 14 Mittel gegen Cellulite unter die Lupe genommen. Dabei stellen sie ganz grundsätzlich fest: Keine der ihnen vorgelegten produktbezogenen Studien belege einen Vorteil gegenüber einem im Zweifel deutlichen günstigeren und ganz normalen Pflegeprodukt.

"Die dargestellten Effekte bewegen sich meist im nicht sichtbaren Bereich", heißt es in dem Artikel. Und diese könnten auch auf andere Faktoren zurückzuführen sein, Hormonschwankungen etwa.

"Cremes und Öle können die Haut zwar geschmeidiger machen und auch kurzfristig etwas aufpolstern – Cellulite bekämpfen sie aber nicht."
Öko-Test

Ihr Fazit: "Cremes und Öle können die Haut zwar geschmeidiger machen und auch kurzfristig etwas aufpolstern – Cellulite bekämpfen sie aber nicht", schreibt Öko-Test. Das Verbrauchermagazin gibt Tipps, was stattdessen helfen kann: Gesunde Ernährung, Sport und Bewegung, Hautpflege und Massagen.

Öko-Test kritisiert teils Inhaltsstoffe und Vepackung

Öko-Test bemängelt bei manchen Produkten aber auch die Inhaltsstoffe. So habe das beauftragte Labor in einem Konzentrat etwa halogenorganische Verbindungen nachgewiesen. Diese könnten allergische Reaktionen hervorrufen. Auch PEG/PEG-Derivate, die die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen würden, habe man etwa gefunden.

Bei einer anderen Rezeptur stört sich Öko-Test an der Verwendung von Paraffinen, die ihrer Meinung nach weniger als natürliche Fette und Öle zur Hautpflege beitragen würden.

Öko-Test kritisiert auch, dass in sieben der getesteten Produkte umweltschädliche synthetische Polymere enthalten sein sollen. Fünf Produkte hätten zudem einen "völlig überflüssigen" Umkarton, der Müll produziere.

5 Erklärungen, warum wir uns zu Menschen hingezogen fühlen, die uns nicht guttun
Obwohl sie uns ignorieren, verletzen oder manipulieren, klammern wir uns an jede Nachricht wie an einen Lottogewinn. Psychologisch lässt sich das erklären – und zwar ziemlich gut. Hier sind fünf Gründe, warum dein Herz manchmal keinen besonders guten Geschmack hat.

Es ist ein altbekanntes Dilemma: Die Person meldet sich nur sporadisch, sie kritisiert dich ständig oder das Gegenüber behandelt dich wie ein Nebencharakter in der eigenen Beziehung – und trotzdem klopft dein Herz jedes Mal schneller, wenn dieser spezielle Name auf dem Display erscheint.

Zur Story