Leben
Gesundheit & Psyche

Papst Benedikt XVI. nach Besuch in Deutschland schwer erkrankt

dpatopbilder - 18.06.2020, Bayern, Regensburg: Der emeritierte Papst Benedikt XVI wird mit einem Rollstuhl in einen Bus geschoben. Er ist zum ersten Mal seit seinem R
Der emeritierte Papst Benedikt bei seinem Besuch in Regensburg.Bild: dpa / Daniel Karmann
Gesundheit & Psyche

Papst Benedikt XVI. nach Besuch in Deutschland schwer erkrankt

03.08.2020, 07:3303.08.2020, 07:33

Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist einem Zeitungsbericht zufolge nach seiner Regensburg-Reise zu seinem inzwischen verstorbenen Bruder Georg schwer erkrankt. Der 93-Jährige leide seit seiner Rückkehr nach Rom an einer Gesichtsrose, berichtet die "Passauer Neue Presse" unter Berufung auf den Autor Peter Seewald. Dieser habe Benedikt XVI. am Samstag seine Biografie über den emeritierten Papst überreicht.

Starke Schmerzen

Die Viruserkrankung sei verbunden mit Schüben von starken Schmerzen, berichtet die Zeitung. Bei dem Treffen mit Seewald habe sich Benedikt XVI. aber trotz der Erkrankung optimistisch gezeigt. So habe er erklärt, womöglich würde er, wenn die Kräfte wieder zunähmen, noch einmal zur Feder greifen.

Bayerns Ministerpraesident Dr. Markus Soeder verabschiedet emeritierten Papst Benedikt XVI. am Flughafen Muenchen aufgenommen am 22.06.2020 in Muenchen. ACHTUNG: Nur redaktionelle Nutzung-Editorial Us ...
Markus Söder verabschiedet Papst Benedikt XVI. am Münchner Flughafen nach dessen Reise nach Regensburg.Bild: imago images / Bayerische Staatskanzlei

Geistliches Testament bereits verfasst

Laut Seewald ist der emeritierte Papst inzwischen äußerst gebrechlich. Sein Denken und sein Erinnerungsvermögen seien wach, seine Stimme jedoch derzeit kaum vernehmbar. Das bereits verfasste geistliche Testament Benedikts solle nach seinem Tod veröffentlicht werden.

Als seine letzte Ruhestätte verfügte der 93-Jährige den Angaben zufolge das frühere Grab des heiligen Johannes Paul II. in der Krypta von St. Peter. Diesem Vorgänger fühle er sich besonders verbunden. Dessen Sarkophag wird inzwischen in einer Seitenkapelle des Petersdoms verehrt.

Benedikt XVI. hatte im Juni fünf Tage lang seinen schwer kranken Bruder Georg Ratzinger in Regensburg besucht. Dieser starb nur wenig später im Alter von 96 Jahren.

(vdv/afp)

Warum ich bei dem Hype um LAP Coffee nicht mitmache
Günstige Preise, ein modernes Konzept und fast 20 Filialen in Städten wie Berlin, Hamburg und München. Doch für mich gibt es gleich mehrere Gründe, warum ich die Café-Kette LAP meide – und das hat nichts mit dem Geschmack des Kaffees zu tun.
Klar. Alles wird immer teurer. Vor allem Kaffee kostet inzwischen so viel, dass er im Supermarkt wie teurer Schnaps weggeschlossen wird. Doch es geht offenbar auch anders: In meiner Bubble reden aktuell viele über eine Café-Kette, wo Espresso 1,50 Euro und Cappuccino nur 2,50 Euro kosten.
Zur Story