Leben
Gesundheit & Psyche

Model postet Video zu Body Positivity – und wird dafür heftig kritisiert

October 21, 2019, New York, New York, USA: SARA SAMPAIO at the God s Love We Deliver Golden Hearts Awards, .Cipriani South Street, NYC .October 21, 2019.Photos by , Photos Inc. New York USA PUBLICATIO ...
Victoria's-Secret-Model Sara Sampaio (29) setzt sich für Body Positivity ein – viele Menschen sehen das aber kritisch.Bild: www.imago-images.de / Sonia Moskowitz
Gesundheit & Psyche

Model postet Video zu Body Positivity – und wird dafür heftig kritisiert

17.02.2021, 12:02
Mehr «Leben»

Victoria's-Secret-Model Sara Sampaio wollte sich mit einem Video auf Instagram und Tiktok für Body Positivity einsetzen. "Seid nett zu anderen und zu euch selbst und hört bitte damit auf, die Veränderungen der Körper anderer zu kommentieren", schrieb sie darunter.

Die 29-Jährige zeigt sich in dem Video im Bikini in verschiedenen Posen und erklärt, dass Körper ganz unterschiedlich aussehen können. Sie will zeigen, dass sie nicht makellos ist und ihr Körper nicht immer so aussieht, wie es auf den Fotos scheint. Dafür bekommt sie einerseits viele Likes und Kommentare wie "Ich liebe dich dafür! Danke, dass du dich auch aus solchen Winkeln zeigst! Du siehst wunderschön aus" – sie wird aber auch heftig kritisiert.

Die Kritik daran ist, dass das Model einen zu perfekten Körper für das Video hat. Insbesondere ein Video, das diese Kritik aufgreift, ging viral.

Raffela Mancuso, die in ihrem Instagram-Profil "Diät-Kultur-Störerin" über sich schreibt, schildert ihre Sicht der Dinge. In ihrem Video sagt sie: "Es ist toll, dass Menschen die Makel an unseren Körpern normalisieren wollen. Die Gesellschaft und die Diät-Kultur hat uns für so lange Zeit beigebracht, unsere Körper zu hassen, sodass es gut ist, wenn Leute uns dabei helfen, davon loszukommen".

Das Problem ist aus ihrer Sicht aber, dass Schlankheit bei diesem Prozess zu sehr im Zentrum steht. "Sie hat schon den 'idealen' Körpertyp. Ein Körper wie ihrer wird in der Gesellschaft schon gelobt, wir müssen aber über das generelle Problem der Fettphobie sprechen", sagt Raffela Mancuso. Und weiter: "Das Problem ist, dass nur Stimmen von dünnen Menschen gehört werden. Meiner Meinung nach müssen sie für eine Weile Platz für diejenigen machen, die wirklich gehört werden müssen".

Das Video wird vielfach geteilt und in den Kommentaren geben ihr viele Menschen recht. "Ja! Danke dir! Es ist so frustrierend, dass solche Videos im Mittelpunkt von Body Positivity stehen", schreibt eine Nutzerin.

(pas)

Erholung will gelernt sein: Wie du im Urlaub wirklich runterkommst
Urlaub gebucht, Koffer gepackt – und trotzdem kreisen die Gedanken um To-do-Listen? Entspannen will gelernt sein, vor allem für alle, die auch in der Hängematte noch innerlich rennen. So kommst du wirklich runter.
Es klingt so einfach: freie Tage, kein Wecker, kein Chef, kein "Kannst du mal schnell …?". Und trotzdem fühlen sich viele nach einer Woche am Strand nicht erholter an als vorher. Das liegt daran, dass unser Kopf keine automatische "Out of Office"-Taste hat – und dass wir Entspannung oft mit "nichts tun" verwechseln. In Wahrheit ist Erholung ein aktiver Prozess, den man üben kann.
Zur Story