
Der Name und auch das Konterfei des Mannes sollen sich ändern. Bild: dpa / Kathrin Deckart
Leben
24.09.2020, 07:3524.09.2020, 08:10
Der US-Lebensmittelkonzern Mars benennt
seine Reismarke "Uncle Ben's" in "Ben's Original" um. Das teilte das
Unternehmen am Mittwoch mit. Die ursprüngliche Bezeichnung war im
Zuge der öffentlichen Debatte um Rassismus und mangelnde
Gleichberechtigung in die Kritik geraten. Mars hatte deshalb bereits
im Juni Änderungen angekündigt.
Das Markenzeichen des Produkts, das den Kopf eines älteren
schwarzen Mannes mit weißen Haaren zeigt, wird aus dem Logo
gestrichen. Die Bezeichnung "Uncle" und die Bebilderung stießen
Kritikern als dienerhafte und abwertende Symbolik auf, die an die Ära
der Sklaverei in den Vereinigten Staaten erinnere.
"Wir verstehen die Ungerechtigkeiten, die mit dem Namen und Gesicht der vorherigen Marke in Verbindung gebracht wurden."
Mars-Managerin Fiona Dawson
Die Änderungen sollen ab 2021 gelten.
Mars ist nur eines von etlichen Unternehmen, die im Zuge der Proteste
gegen Rassismus unter Druck gerieten.
Der US-Lebensmittelmulti Pepsi etwa kündigte im Sommer ebenfalls
an, seiner über 130 Jahre alten Marke "Aunt Jemima" einen neuen
Anstrich zu geben. Auch hier sind der Name und das Logo umstritten,
das klischeehaft eine schwarze Frau als Maskottchen im Stil einer
freundlichen Dienerin abbildet.
(lin/dpa)
Mini-Spanner, halbnackte Frauen und ein Kind mit zugehaltenen Augen: Ein Modellfiguren-Set des Herstellers "Noch" sorgt für Empörung – und bringt Voyeurismus im Maßstab 1:87 in die Schlagzeilen.
Ein Modellfiguren-Set mit dem Titel "Voyeure" sorgt aktuell für Kopfschütteln und Diskussionen über Geschmack und Verantwortung im Miniaturmaßstab. Der Hersteller "Noch" verkauft das Set mit halbnackten Frauen, einem Fernglas-Mann – und einem Kind, das sich die Augen zuhält. Ursprünglich war das Ganze sogar bei der Drogeriekette Müller zu haben.