Nachhaltigkeit
Good News

Das sind die fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands

Three young people cycling down the street. Male and female friends on road with their bikes.
Wo kann man sich am besten und sichersten mit dem Fahrrad bewegen? Neue Umfrageergebnisse verraten euch die Fahrrad-Städte. Bild: iStockphoto / jacoblund
Good News

Das sind die fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands

02.05.2023, 11:2102.05.2023, 11:21
Mehr «Nachhaltigkeit»

Eine Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) hat untersucht, wie fahrradfreundlich Deutschland ist und in welchen Städten das Fahrradklima am angenehmsten ist. Das Ergebnis zeigt: In Deutschland muss sich noch einiges tun, damit das Radfahren sicherer wird.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Mehr anzeigen

Am besten schnitt bei den Großstädten wie schon bei der vorigen Umfrage Bremen ab. Bei den mittelgroßen Städten zwischen 200.000 und 500.000 Einwohnern schnitt Münster am besten ab. Den Sonderpreis für den ländlichen Raum erhielt der Ort Wettringen in Nordrhein-Westfalen mit der Note 2,0.

Fahrradklima bleibt "ausbaufähig"

Deutschland ist der Umfrage zufolge allerdings weiterhin kein besonders fahrradfreundliches Land. Zwar seien in den vergangenen zwei Jahren insbesondere in den Großstädten einige Fortschritte erreicht worden, teilte der Allgemeine Deutsche Fahrradclub mit. Doch das Fahrradklima in Deutschland bleibe "ausbaufähig".

Bremen, Germany. Bronze statue by Gerhard Marcks depicting the Bremen Town Musicians, erected in 1953
Bremen überzeugte erneut als gute Fahrradstadt in Deutschland.Bild: iStockphoto / Joaquin Ossorio-Castillo

Demnach verteilten die rund 245.000 Befragten bei der nicht repräsentativen Umfrage im Schnitt die Schulnote 3,96 ("ausreichend"). Damit habe sich das Zufriedenheitsniveau bei Radfahrern und Radfahrerinnen seit der vorigen Umfrage aus dem Jahr 2020 nicht verändert.

Leichte Verbesserungen seien lediglich in Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohner:innen festgestellt worden. "Hier erkennen die Menschen Verbesserungen bei der Fahrradförderung in jüngster Zeit, beim Angebot an öffentlichen Rädern, bei Abstellanlagen und Falschparkerkontrollen", teilte der Verband mit.

Bremen erneut als sehr fahrrad-freundlich

Der ADFC befragt alle zwei Jahre beim Fahrradklima-Test bundesweit Zehntausende Radfahrer:innen, wie wohl sie sich in ihren Städten und Gemeinden beim Radfahren fühlen. Am vergangenen Montag erhielten die Orte, die bei dem Test in diesem Jahr am besten abgeschnitten haben, eine Auszeichnung.

Die nicht repräsentative Umfrage des ADFC ist dem Verein zufolge offen für alle, richtet sich jedoch speziell an Radfahrende. Damit fundierte Ergebnisse erzielt werden könnten, müssen pro Stadt mindestens 50, bei größeren Städten ab 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern mindestens 75 und bei Städten ab 200.000 Bewohnern wenigstens 100 Leute mitgemacht haben.

Bremen ist nicht zum ersten Mal zur fahrradfreundlichsten Stadt Deutschlands ernannt worden. Diesen Titel hat sich die norddeutsche Hansestadt bereits 2019 und 2021 gesichert.

(sb/dpa)

Teneriffa: Unaufhaltbarer Schädling bedroht Bauern auf der beliebten Urlaubsinsel
Eine eingeschleppte Reblaus breitet sich auf der Insel aus und bedroht ganze Weinberge. Bauern schlagen Alarm und setzen Maßnahmen, eine interaktive Karte zeigt nun, wo sich der Schädling schon ausgebreitet hat.
Bisher galten die Kanaren aufgrund von sehr strengen Einfuhrbestimmungen als frei von der Reblaus. Doch Ende Juli 2025 wurde erstmals in einem Weinspalier eines privaten Gartens sowie auf teilweise verwilderten Nachbarflächen im Gebiet Valle de Guerra, in der Gemeinde La Laguna im Norden von Teneriffa, der gefürchtete Schädling entdeckt.
Zur Story