Nachhaltigkeit
Good News

Gute Nachrichten: Nahverkehr auf den Balearen wird 2023 kostenlos

Der Nahverkehr wird in vielen Regionen Spaniens günstiger und auf den Balearen sogar kostenlos.
Der Nahverkehr wird in vielen Regionen Spaniens günstiger und auf den Balearen sogar kostenlos.bild: instagram/emt_palma
Good News

Gratis Bus fahren: Auf den Balearen ist der Nahverkehr ab 2023 kostenlos

19.12.2022, 10:4019.12.2022, 10:40
Mehr «Nachhaltigkeit»

Auf den Balearischen Inseln soll ab dem kommenden Jahr der Nahverkehr kostenlos sein. Das Gratis-Ticket soll den mehr als 900.000 Einwohner:innen durch die Krisenzeit der Inflation helfen und gleichzeitig umweltfreundliche Mobilität fördern. Die Maßnahme gilt ab Januar 2023 für zunächst ein Jahr auf allen Balearischen Inseln (Mallora, Menorca, Ibiza und Formentera) und für alle Einwohner:innen.

Die Balearen gehören mit diesem Projekt zu den Vorreitern in Europa. Lediglich in Luxemburg ist der Nahverkehr bereits seit 2020 für alle kostenlos. Österreich punktet mit dem sogenannten "KlimaTicket", das jährlich 1095 Euro oder drei Euro am Tag kostet und in Deutschland wurde nach langem Hin und Her ein landesweites 49-Euro-Ticket beschlossen.

Einheimische profitieren

Der Preis für den Nahverkehr auf den Balearen ist schon seit Längerem für Einheimische günstiger gewesen als für Tourist:innen.

Seit dem 1. September haben Einwohner:innen der Insel bereits die Möglichkeit, kostenlos die Nahverkehrszüge Mallorcas zu nutzen. Diese verkehren zwischen Palma und Sa Pablo, Palma und Inca sowie Palma und Manacor. Auch die zwei Metrolinien der mallorquinischen Hauptstadt sind schon kostenlos nutzbar. Nun sollen auch noch die seit der Krise um 50 bis 70 Prozent rabattierten Fahrten mit den Stadt- und Insel-Überlandbussen kostenlos werden.

Dieses zunächst ein Jahr geltende Angebot gehört zur Kampagne der progressiven Balearischen Regierung für den öffentlichen Nahverkehr.

Nicht alle profitieren von dem Angebot

Für Besucher:innen der Insel gilt das Angebot jedoch nicht. Und auch Personen, die nur für den zweiten Wohnsitz auf den Balearen gemeldet sind, profitieren nicht von dem kostenlosen Nahverkehr. Sie müssen auch weiterhin die regulären Ticketpreise von zwei Euro zahlen.

Jose Hila, Bürgermeister der mallorquinischen Hauptstadt Palma, betont: "Wir wollen den Bürgern in Krisenzeiten helfen und zugleich eine umweltfreundliche Mobilität fördern."

Auch auf den Kanarischen Inseln und dem spanischen Festland gelten ähnliche Angebote oder zumindest großzügige Rabatte. Die Maßnahmen könnten der sozialdemokratischen Regierung um Regierungschef Pedro Sánchez im kommenden Superwahljahr in Spanien noch von Nutzen sein. Im Frühjahr entscheiden die Spanier:innen über regionale politische Vertretungen, im Herbst wird das nationale Parlament neu gewählt.

Stromausfall: Diese Dinge solltest du immer zu Hause haben
Ein Stromausfall kann jederzeit passieren: durch Unwetter, Überlastung oder technische Störungen. Wer vorbereitet ist, bleibt ruhig und vermeidet Schlimmeres.
Kein Wlan, kein Licht, kein warmes Wasser. Und plötzlich merkst du: Die Taschenlampe hat keine Batterien, das Handy ist bei drei Prozent Akku und in der Küche gibt es nur noch Tiefkühlpizza. Die dir ohne Strom sowieso nichts nutzt.
Zur Story