Eine Klimakatastrophe jagt aktuell die nächste. Dieser Sommer zeigt schon jetzt die erschreckenden Folgen des menschengemachten Klimawandels. Doch auch wer mit seinem persönlichen Handeln zum CO₂-Einsparen beitragen will, kann schnell mal überfordert sein.
Nun soll eine besondere Challenge Abhilfe schaffen und Menschen zum klimabewussten Handeln motivieren. Diese Städte messen sich die nächsten vier Wochen im CO₂-Sparen.
Aktuell werden Bürger:innen zahlreicher Kommunen dazu aufgerufen, sich an der sogenannten "KlimaRallye" zu beteiligen. Ziel der Aktion ist es, in den kommenden vier Wochen 200 Tonnen CO₂ einzusparen. Dazu konnten sich Städte und Gemeinden für die Challenge auf der Klima-Plattform "2zero" registrieren. Darunter sind etwa die nordrhein-westfälische Stadt Herne oder das schleswig-holsteinische Flensburg. Insgesamt sollen so ein Prozent der Deutschen zu Klimaschützer:innen werden.
Für das Projekt wurde eigens eine App entwickelt. Dort können sich Anwohner:innen der teilnehmenden Kommunen registrieren und abwechslungsreiche Challenges absolvieren. Die sollen spielerisch zum CO₂-Sparen animieren und dabei auch für etwas Spaß sorgen.
Dabei finden sich Aufgaben aus allen möglichen Lebensbereichen. Unter dem Motto Mobilität werden Teilnehmer:innen beispielsweise aufgefordert, ihr Auto mal geparkt zu lassen und lieber das Rad zu nehmen. Andere Herausforderungen drehen sich etwa um Konsum oder Strom-Sparen zu Hause.
Wem das ganze trotz Spielcharakter noch immer zu langweilig ist, kann sich auch im Team anmelden, das erhöht den Druck und schafft zusätzliche Motivation. Auf der Website von "2zero" ist zu lesen: "Wenn du gemeinsam mit deinen Freunden CO₂ einsparen möchtest, kannst du gemeinsam mit weiteren Teilnehmer:innen ein Team gründen oder einem bestehenden beitreten."
Das erfolgreiche Absolvieren der Challenges wird jedoch nicht nur mit einem guten Gewissen belohnt. Für jede Aufgabe bekommen die Teilnehmer:innen Punkte. Diese Credits können "innerhalb der 2zero-App bei ausgewählten Partnern gegen Rabatte oder Gutscheine" eingelöst werden. Hier wurde selbstverständlich auf eine Auswahl von nachhaltigen Herstellern geachtet.
Der Klimaschutz-Manager der Stadt Verl zeigt sich begeistert von der Anwendung: "Die 2zero-App vereinfacht die Ansprache und veranschaulicht, wie viel CO₂ gemeinsam eingespart wurde. Definitiv für andere Kommunen zu empfehlen", sagt er auf der Seite des Unternehmens.
User:innen der App können schon während der vier Wochen verfolgen, wie viel CO₂ sie einsparen. Wer am fleißigsten war, wird jedoch erst nach Ablauf der Aktion ermittelt.