
Die Technik der Batteriezüge sollen die kommenden Monate in Baden-Württemberg und Bayern getestet werden.Bild: dpa / Silas Stein
Good News
02.02.2022, 11:4502.02.2022, 11:45
Die Deutsche Bahn hat erstmals einen Batteriezug mit Fahrgästen auf die Reise geschickt. Nach einer Leerfahrt sei der Zug mit Reisenden an Bord am Montag innerhalb Baden-Württembergs von Herrenberg nach Eutingen im Gäu gefahren, sagte eine Sprecherin der Bahn. Bisher laufe der Betrieb reibungslos. Der Elektrozug soll demnach 20 Fahrten pro Tag machen.
Die Deutsche Bahn und der Hersteller Alstom wollen den Batteriezug bis zum 1. Mai in einem Probebetrieb im Regionalverkehr testen. Die Bahn hatte das Projekt "den nächsten großen Schritt auf dem Weg zu einer emissionsfreien Bahn in Deutschland" genannt. Unter der Woche soll der Zug nun auf der Strecke von Stuttgart nach Horb fahren.
Testfahrten sind auch in Bayern geplant
In Bayern geht es am 5. Februar los. Dort wird samstags und sonntags die Linie Pleinfeld nach Gunzenhausen im Fränkischen Seenland bedient.
Unterschiede gebe es hier beim Laden der Batterie, so die Sprecherin. In Baden-Württemberg lässt sich der Zug demnach über Oberleitungen während der Fahrt laden. In Bayern müsse der Zug an elektrifizierten Ziel- und Startbahnhöfen aufgeladen werden, weil die Strecke dazwischen nicht elektrifiziert sei. In Deutschland werden bislang insgesamt 450 Linien ausschließlich mit Dieselzügen befahren.
(sb/dpa)
Runzelige Oliven mitten im Sommer: Auf Mallorca droht den Landwirten in der Serra de Tramuntana eine Katastrophe. Ohne Regen in den nächsten zwei Wochen könnte die Ernte massiv einbrechen.
Mallorca hat ein Problem – und diesmal geht es nicht um zu viele Tourist:innen oder volle Strände, sondern um zu wenig Wasser. Die anhaltende Trockenheit macht sich jetzt auch in der Landwirtschaft bemerkbar, und zwar dort, wo das Herz vieler Gourmets höher schlägt: in den Olivenhainen der Serra de Tramuntana.