Panorama
Top-News kompakt

USA: Mitarbeiter israelischer Botschaft getötet – Verdächtiger gefasst

21.05.2025, USA, Washington: In diesem Bild aus einem von WJLA zur Verfügung gestellten Video arbeiten die Strafverfolgungsbehörden am Tatort, nachdem zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Wa ...
Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft sind in der Nähe des Jüdischen Museums in der US-Hauptstadt Washington getötet worden.Bild: WJLA / Uncredited
Top-News kompakt

USA: Zwei israelische Botschaftsmitarbeiter getötet – Verdächtiger gefasst

Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
22.05.2025, 07:2022.05.2025, 07:20
Mehr «Panorama»

Israels Botschafts-mitarbeiter getötet: Verdächtiger gefasst

ach den tödlichen Schüssen auf zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in der Nähe des Jüdischen Museums in Washington ist der mutmaßliche Täter festgenommen worden. Das sagte die Polizeichefin der US-Hauptstadt, Pamela Smith, vor Journalisten.

Nach den Schüssen habe der mutmaßliche Täter das Museum betreten, wo er von privaten Sicherheitskräften festgenommen worden sei. Er habe nach der Festnahme einen propalästinensischen Slogan skandiert ("Free, free Palestine"), schilderte die Polizeichefin. Der mutmaßliche Täter Elias R. sei ein 30-jähriger Mann aus der Stadt Chicago im Bundesstaat Illinois.

Westjordanland: IDF schießt auf deutschen Diplomaten

Die israelische Armee (IDF) hat im Westjordanland nach Informationen des Auswärtigen Amtes auf eine Diplomatengruppe geschossen, in der sich auch ein Deutscher befand. Das vermeldete das Auswärtige Amt am Mittwochabend in einer Mitteilung. Demnach soll die Gruppe in der Nähe der Stadt Dschenin unterwegs gewesen sein, als es zum Beschuss durch die Armee kam.

Das Auswärtige Amt verurteilte den "unprovozierten Beschuss (...) scharf". Man könne "von Glück reden, dass nichts Schlimmeres passiert ist", hieß es in der Mitteilung. Die Gruppe sei "im Rahmen ihrer diplomatischen Tätigkeit und in Koordinierung mit der palästinensischen Behörde und der israelischen Armee im Westjordanland" gewesen. Die unabhängige Beobachterrolle der Diplomat:innen vor Ort sei "unverzichtbar" und stelle "in keinster Weise eine Bedrohung für israelische Sicherheitsinteressen dar".

Weiter hieß es in der Mitteilung, die israelische Regierung müsse "umgehend die Umstände aufklären" und die Unverletzlichkeit von Diplomat:innen "respektieren". Außenminister Johan Wadephul werde das auch gegenüber seinem israelischen Amtskollegen "zum Ausdruck bringen". Die israelische Armee erklärte, es habe sich um "Warnschüsse" gehandelt, weil die etwa 20 Diplomaten von der vorgesehenen Route "abgewichen" seien. Die Armee äußerte zugleich ihr "Bedauern" über den Vorfall.

Trump führt Südafrikas Präsident vor

Beim Besuch des südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa im Weißen Haus hat US-Präsident Donald Trump seinen Amtskollegen öffentlich vorgeführt. Bei einem Treffen im Oval Office ließ Trump überraschend umstrittene Videoaufnahmen zeigen und drückte Ramaphosa ausgedruckte Artikel in die Hand, um seine "Genozid"-Vorwürfe gegen Südafrika zu untermauern.

Fachleute widersprechen Trumps Darstellung eines angeblichen Völkermords. Damit greift er eine in rechtsextremen Kreisen verbreitete Verschwörungstheorie vom sogenannten "weißen Genozid" auf. Ramaphosa bemühte sich wiederholt, die Lage zu entspannen und betonte, wenn es Probleme gebe, müsse man unter Partnern darüber reden – ohne das Beisein von Reportern.

AfD scheitert bei Wahlen um Ausschussvorsitze

Die AfD ist wie erwartet bei den Wahlen um mehrere Ausschussvorsitze im Bundestag – darunter auch der mächtige Haushaltsausschuss – gescheitert. Die für die Leitung des Haushaltsausschusses vorgeschlagene AfD-Politikerin Ulrike Schielke-Ziesing erhielt bei dessen konstituierender Sitzung in Berlin keine Mehrheit.

08.11.2024, Berlin: Ulrike Schielke-Ziesing (AfD), Mitglied des Deutschen Bundestages, spricht im Plenum des Deutschen Bundestages. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Debatte zu 35 Jahren  ...
Ulrike Schielke-Ziesing von der AfD wird nicht dem Haushaltsausschuss vorsitzen.Bild: dpa / Christoph Soeder

Auch in den Ausschüssen für Arbeit und Soziales, Finanzen, Recht, Petitionen und Inneres fielen die AfD-Vorsitzkandidaten durch. Bei der Entscheidung der anderen Fraktionen dürfte auch die Hochstufung der AfD zur "gesichert rechtsextremistischen Bestrebung" durch den Verfassungsschutz von Anfang Mai eine Rolle gespielt haben. In den 18 Ausschüssen, in denen nicht die AfD das Vorschlagsrecht hatte, wurden die jeweiligen Kandidaten gewählt.

Neuer Vorsitzender im Auswärtigen Ausschuss ist der CDU-Politiker Armin Laschet, den Verteidigungsausschuss leitet künftig Thomas Röwekamp von der CDU. Die scheidende SPD-Chefin Saskia Esken sitzt nun dem Bildungs- und Familienausschuss vor. Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter wurde erneut zum Leiter des Europaausschusses gewählt. An den Linken-Politiker Lorenz Gösta Beutin ging der Vorsitz im Umweltausschuss. Ex-Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sitzt künftig dem Forschungsausschuss vor.

Deutsche Wirtschaft wird laut Wirtschaftsweisen 2025 stagnieren

Die Wirtschaftsweisen senken ihre Konjunkturprognose für dieses Jahr. Wie der Sachverständigenrat in Berlin mitteilte, wird für 2025 eine Stagnation des Bruttoinlandsprodukts erwartet, nachdem das Gremium im Herbst noch mit einem Wachstum von 0,4 Prozent gerechnet hatte.

Das wirtschaftliche Beratergremium der Bundesregierung geht jedoch nicht davon aus, dass die anhaltende wirtschaftliche Schwäche Deutschlands zu einem starken Anstieg der Arbeitslosigkeit führen wird. Sie erwarte keine "Massenentlassungen", sagte die Vorsitzende des Gremiums, Monika Schnitzer, am Mittwoch.

Insbesondere im Fall, dass sich der Zollkonflikt mit den USA verschärfen sollte, könnte dies spürbare Folgen in der deutschen Industrie haben, schränkte sie jedoch ein.

Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion

  • In wenigen Wochen findet die Frauen-Fußball-EM statt und eigentlich müsste große Vorfreude herrschen. Stattdessen gibt es Stress. Anscheinend sind viele Spielerinnen nicht damit einverstanden, wie Coach Christian Wück mit ihnen kommuniziert: eben gar nicht. Die Spielerinnen sind zurecht enttäuscht, kommentiert meine Kollegin Lisa.
  • Donald Trump hat zusammen mit seiner Bro-Entourage seit seinem Amtstritt im Frühjahr die USA links gedreht. Etliche Kürzungen, Grundrechtsverletzungen und eine Wirtschaftskrise später fehlt von einem engen Vertrauten jedoch plötzlich jede Spur: Ausgerechnet der reichste Mensch der Welt, Unternehmer Elon Musk, zieht sich derzeit aus der Trump-Regierung zurück. Wie das zu erklären ist, hat meine Kollegin Anne analysiert.

(mit Material von dpa und afp)

Horoskop: 6 Sternzeichen, die sich im Mai endlich etwas trauen sollten
Es ist wieder so weit: Zeit für das exklusivste, verwirrendste und komplett unbrauchbarste Monatshoroskop, das die Menschheit je gesehen hat. Präsentiert von niemand Geringerem als Dr. Klaas Kugel, promovierter ChatGPT-Horoskopersteller.

Dr. Klaas Kugel, der kosmische Mutmacher und intergalaktische Risikoberater, hat sich in sein astrologisches Kajak gesetzt und ist die Milchstraße entlanggepaddelt, um sechs ganz bestimmte Sternzeichen herauszufischen. Sechs wagemutige, schicksalsverstrickte Seelen, die sich im Mai endlich mal was trauen sollten – egal ob es peinlich, dumm oder gesellschaftlich grenzwertig ist. Denn wie der berühmte astrologische Spruch sagt: "Wer im Mai zögert, wird im Juni von einem nervösen Gartenzwerg verurteilt." Oder so ähnlich. Los geht’s mit den galaktischen Aufrüttelungen:

Zur Story