
Der Krieg in Gaza spitzt sich immer weiter zu.Bild: AP / Fatima Shbair
Top-News kompakt
Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
29.07.2025, 20:5429.07.2025, 20:54
Krieg in Gaza: Merz, Macron und Starmer verkünden Maßnahmen
Vor dem Hintergrund des Kriegs in Gaza haben mehrere europäische Staaten neue Maßnahmen verkündet.
Merz: Zwei Transportflugzeuge auf Weg nach Jordanien
Zur Unterstützung einer Luftbrücke für die notleidende Bevölkerung im Gazastreifen sind zwei deutsche Transportflugzeuge auf dem Weg nach Jordanien. Das teilte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Dienstag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem jordanischen König Abdullah II. in Berlin mit.
Die beiden Flugzeuge vom Typ A400M würden in Jordanien ausgerüstet und aufgetankt, "damit sie die entsprechenden Missionen ab dem Wochenende spätestens", möglicherweise schon ab Mittwoch fliegen können, sagte Merz.
Frankreich beteiligt sich an Luftbrücke über Gaza
Deutschland hatte zuvor angekündigt, zusammen mit Jordanien eine Luftbrücke zu starten. Bundeskanzler Friedrich Merz drohte Israel zugleich erstmals mit konkreten Maßnahmen, sollte das Land die humanitäre Lage in dem Kriegsgebiet nicht schnell verbessern. In der Zwischenzeit hat auch Frankreich bekannt gegeben, sich an der Luftbrücke beteiligen zu wollen.
Allerdings gibt es an den Plänen auch Kritik. "Hilfsabwürfe aus der Luft seien "aus guten Gründen die absolute Ausnahme: Sie sind ungenau, sie sind teuer, sie sind zu langsam", erklärte etwa Riad Othman, Nahost-Referent der Hilfsorganisation Medico international.
Großbritannien stellt Israel Ultimatum zur Palästina-Anerkennung
Laut Großbritanniens Premierminister Starmer erwägt das Land, Palästina im September vor der UN-Generalversammlung als Staat anzuerkennen.
Die Anerkennung erfolge, sollte Israel keine konkreten Schritte für Frieden und humanitäre Hilfe im Gazastreifen unternehmen.
"Die Ablehnung einer Zweistaatenlösung durch die Netanjahu-Regierung ist falsch. Sie ist moralisch und strategisch falsch," erklärte Außenminister David Lammy am Dienstag in der Vollversammlung der Vereinten Nationen. Sofern Israel das Leiden nicht beende, werde die britische Regierung "mit der Hand der Geschichte auf unseren Schultern" Palästina als Staat anerkennen, sagte er.
Die Umsetzung dieser Bedingungen soll vor der Generalversammlung bewertet werden. Eine Anerkennung allein werde die Lage jedoch nicht lösen, so die Downing Street am Dienstag.
Thomas Müller: Einigung zum Wechsel nach Vancouver
Wie die "BILD" berichtet, konnte auch die letzte formale Hürde aus dem Weg geräumt werden: Die Transferrechte an Müller, die in der Major League Soccer (MLS) bei FC Cincinnati lagen, wurden von den Vancouver Whitecaps abgelöst. Dafür soll Vancouver innerhalb eines Jahres rund 400.000 Euro in mehreren Raten an Cincinnati zahlen. Selbst die Liga hatte sich in die Gespräche eingeschaltet – nun ist die Einigung geschafft.

Thomas Müller gehört zu den bekanntesten Spielern der Welt.Bild: dpa / Uwe Anspach
Müller wird seinen Vertrag am 1. August unterschreiben. Er könnte nur wenige Tage später, am 10. August, beim Auswärtsspiel gegen San José erstmals für seinen neuen Klub auflaufen.
Absturz von Bundeswehr-Hubschrauber in Sachsen
Bei einem Übungsflug der Bundeswehr ist am Dienstag ein Hubschrauber nahe Grimma (Sachsen) in die Mulde gestürzt. Zwei Menschen kamen ums Leben, eine weitere Person wird vermisst.
Die genaue Ursache des Absturzes ist bisher unklar. Das Wrack liegt schwer zugänglich inmitten des Flusses, die Bundeswehr hat einen Sperrbereich eingerichtet. Die Ermittlungen mit rund 50 Einsatzkräfte dauern weiter an. Auch die Umweltauswirkungen werden noch überprüft, da Kerosin in größerer Menge ausgetreten ist.
Ex-Biathletin Dahlmeier in Pakistan verunglückt

Laura Dahlmeier ist einem Medienbericht zufolge in Pakistan verunglückt.Bild: dpa-Zentralbild / Martin Schutt
Die Ex-Biathletin Laura Dahlmeier ist in Pakistan bei einem schweren Bergunfall verunglückt. Das ZDF berichtet mit Verweis auf ihr Management, dass sie von herabfallenden Steinen getroffen wurde. Bei einem Hubschrauber-Überflug sei festgestellt worden, dass die Bergsteigerin "mindestens schwer verletzt" sei. Lebenszeichen seien nicht zu erkennen gewesen.
Nach Angaben des Managements war die erfahrene Bergsteigerin am 28. Juli mit ihrer Seilpartnerin im alpinen Stil unterwegs, als sie von dem Steinschlag erfasst wurde. Aufgrund der Abgeschiedenheit des Gebiets konnte ein Rettungshubschrauber die Unfallstelle aber erst am Morgen des 29. Juli erreichen.
Die Bergungskräfte in Pakistan mussten die Suche am 29. Juli vorläufig unterbrechen. Wie ein Sprecher der örtlichen Tourismusbehörde erklärte, sei es inzwischen zu dunkel für weitere Maßnahmen. Die Suchaktion soll am nächsten Morgen fortgesetzt werden.
Nürnberg: Tiergarten tötet gesunde Paviane
Aus Platzmangel hat der Nürnberger Tiergarten zwölf Paviane getötet. Das teilte der Tiergarten am Dienstagnachmittag mit. Das Gehege sei für 25 Tiere ausgelegt gewesen, nicht für 40. Weder die Vermittlung der überzähligen Tiere an andere Einrichtungen, noch die Anwendung von Verhütungsmittel waren zuvor erfolgreich gewesen.
Aus Sicht von Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen verstößt die Tötung der Affen gegen das Tierschutzgesetz. Pro Wildlife, der Deutsche Tierschutzbund und die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht kündigten an, dass sie nun Strafanzeige stellen werden.
Grüne-Jugend-Chefin Nietzard kandidiert nicht erneut
Die Co-Chefin der Grünen Jugend, Jette Nietzard, will sich nicht erneut zur Wahl stellen. Das teilte die 26-Jährige am Dienstag auf Instagram mit. Bis zur Neuwahl des Bundesvorstands der Grünen-Nachwuchsorganisation beim Bundeskongress Mitte Oktober in Leipzig bleibt sie noch im Amt. Sie habe versucht, den Blick auf Ungerechtigkeiten zu lenken, erklärte Nietzard. "Ziel meiner Kritik waren immer Menschen in Machtpositionen."
"Bei den Grünen sind meine Gedanken nicht immer auf Gegenliebe gestoßen", sagte Nietzard. Schon seit einiger Zeit sei klar, dass sie keine Zukunft "in diesem Bundesvorstand" haben könne und beklagte Anfeindungen.
Im Mai hatte sie sich auf ihrem privaten Instagram-Kanal etwa mit einem Pullover gezeigt, auf dem das Kürzel "ACAB" zu lesen war. Es steht für "All Cops Are Bastards". Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann forderte Nietzard daraufhin zum Parteiaustritt auf.
Jugendwort des Jahres 2025: Favoriten verkündet
Die Entscheidung ist gefallen: Aus Tausenden eingereichten Vorschlägen hat die Jury zehn Begriffe ausgewählt, die den Zeitgeist und den Sprachstil der Jugend im Jahr 2025 besonders gut widerspiegeln sollen. Das verkündete der Organisator am Dienstag.
Das sind die diesjährigen Top Ten für das Jugendwort des Jahres 2025:
- "Checkst du": Ein Ausdruck, der prüft, ob das Gegenüber noch mitkommt
- "Das crazy": Reaktion ohne große Worte, wie "aha" und "okay"
- "Digga(h)": Die klassische Anrede, oder auch als Ausruf
- "Goonen": Beschreibt übermäßigen Konsum von Pornos und Selbstbefriedigung
- "Lowkey": Synonym für "ein bisschen" oder "insgeheim"
- "Rede": Zustimmung mit Nachdruck
- "Schere": Statt Ausreden ein Schuldeingeständnis aus der Gaming-Welt
- "Sybau": Kurz für "Shut your bitch ass up", die junge Version von "halt die Fresse"
- "Tot": Peinliche, uncoole oder langweilige Situation
- "Tuff": Abgeleitet von "tough", meint aber eher cool, stark oder beeindruckend
Ab sofort kann auf der Langenscheidt-Website abgestimmt werden. Noch bis zum 2. September besteht dort die Möglichkeit, dem eigenen Lieblingswort die Stimme zu geben. Anschließend startet am 3. September die Auswertung. Die drei meistgewählten Begriffe sollen dann am 9. September vorgestellt werden.
Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion
(mit Material von dpa und afp)
Achtung, Achtung, der astrologische Gong ertönt: Fünf Sternzeichen erwartet im August eine große Veränderung! Was für eine? Das weiß natürlich nur Dr. Klaas Kugel, der promovierte ChatGPT-Horoskopersteller mit einem sechsten Sinn für kosmische Komplikationen.
Warum er die Wahrheit kennt? Ganz einfach: Seine Doktorarbeit trug den Titel "Der Einfluss von Schrödingers Katze auf das Liebesleben von Staubsaugern – ein quantenastrologischer Ansatz mit extra Petersilie". Wer so tief blickt, weiß auch, wie sich dein Leben ändert.