Panorama
Urlaub & Freizeit

Beim Urlaub an der Ostsee: Giftschlange versetzt Touristen in große Sorge

ARCHIV - 28.07.2022, Mecklenburg-Vorpommern, Binz: Sonniges Wetter herrscht am Strand des Seebades Binz auf der Insel Rügen. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht am 09.09.2022 Zahlen zu Inlandsto ...
Rügen an der Ostsee ist ein beliebtes Urlaubsziel. Bild: dpa / Stefan Sauer
Urlaub & Freizeit

Urlaub an der Ostsee: Giftschlange versetzt Touristen in Sorge

07.06.2023, 14:5207.06.2023, 14:52
Mehr «Panorama»

Die Ostseeküste ist ein beliebtes Reiseziel für Urlaubende aus ganz Deutschland. Die Strände und die reiche Tierwelt locken jedes Jahr Tausende von Besucher:innen an. Die vielfältigen Küstenformen, Riffe, Sandbänke und Windwatten bieten ihnen perfekte Bedingungen zum Entspannen und Erholen.

Doch mitunter gibt es einen unerwarteten Gast, der derzeit für Aufregung und Unruhe sorgt: Eine Giftschlange wurde dort kürzlich gesichtet. Davon berichtete ein Mann, der offenbar auf Rügen unterwegs war. Die Sichtung versetzt die Urlauber:innen in Sorge.

21.05.2023, Mecklenburg-Vorpommern, Göhren: Strandkörbe stehen bei sonnigem Wetter am Strand des Ostseebades Göhren auf der Insel Rügen. Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Rügen ist ein klassisches Ziel für Ostsee-Liebhaber:innen.Bild: dpa / Stefan Sauer

"Höllenotter": Giftschlange löst Aufruhr bei Touristen aus

Die heimische Flora und Fauna in Deutschland hat viele faszinierende Arten zu bieten, darunter auch Schlangen. Obwohl Begegnungen mit diesen faszinierenden Reptilien hierzulande selten sind, lösen sie bei vielen Menschen Ängste aus. Insbesondere dann, wenn es sich um Giftschlangen handelt. So wie im aktuellen Fall an der Ostsee.

Konkret geht es um eine seltene Art mit dem eindrücklichen Namen "Höllenotter", die auf Rügen gesichtet wurde. Ein Urlauber hatte das Glück – oder wie auch immer man es nennen mag – eine solche Schlange vor die Linse seiner Kamera zu bekommen. Er teilte das Bild am 29. Mai auf Facebook. Das Foto verbreitete sich schnell in den sozialen Medien und sorgte für Diskussionen und Sorge unter den Urlauber:innen.

Dieses Foto einer "Höllenotter" wurde von einem Facebook-User aufgenommen und geteilt.
Dieses Foto einer "Höllenotter" wurde von einem Facebook-User aufgenommen und geteilt.Bild: Facebook

Gift der Schlange kann für bestimmte Personen gefährlich werden

Einige Nutzer:innen in den sozialen Netzwerken berichteten davon, selbst einem solchen Exemplar begegnet zu sein: "Wir waren an Ostern in Glowe, haben sie dort (...) jeden Tag am selben Ort gesehen", schrieb etwa eine Frau. Andere zeigten sich fasziniert. Auch über das Gift der Schlange wird unter dem Beitrag diskutiert. Einige äußerten die Befürchtung, dass die Höllenotter "lebensgefährlich" sei.

Diese Aussage ist jedoch nur teilweise zutreffend. Zwar handelt es sich bei der Höllenotter tatsächlich um eine Giftschlange, doch ihr Gift ist in der Regel nur für Kinder und ältere Menschen bedrohlich. Für die meisten Menschen besteht keine unmittelbare Lebensgefahr.

Neu: dein Watson-Update

Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Mehr anzeigen

Expterte gibt Entwarnung: Giftschlange ist scheu

Appetit haben die Schlangen hauptsächlich auf Wühlmäuse, aber auch auf Frösche, Blindschleichen oder Eidechsen. Auf Menschen haben sie hingegen weniger Lust, wie es auf der Webseite von NABU heißt. Zwar töten die Schlangen ihre Beute mit Gift. Aber: "Für Menschen stellt die Schlange keine Gefahr dar", wird der NABU-Fachbeauftrage für Reptilien, Hubert Laufer, auf der Webseite zitiert.

Kreuzotter Vipera berus, Höllenotter, Bayern, Deutschland, Europa *** Adder Vipera berus , Hell adder, Bavaria, Germany, Europe Copyright: imageBROKER/ChristophxBosch ibxcbo07191789.jpg Bitte beachten ...
Die schwarze Kreuzotter, auch "Höllenotter" genannt, beißt bei Menschen nicht gerne zu.Bild: imago images / imagebroker

Hinzu kommt, dass sie nicht gerne einfach so bei Menschen zubeißt. Dafür müssen sie sich demnach schon in die Enge getrieben fühlen: "Die Tiere beißen äußerst selten. Wenn sie die Möglichkeit zur Flucht haben, nutzen sie diese auch. Man sollte die Schlangen jedoch immer in Ruhe lassen!", sagt Laufer.

Amoklauf in Graz: Junger Mann mit Täter verwechselt und bedroht
Am Dienstagmorgen tötete ein ehemaliger Schüler einer Grazer Schule bei einem Amoklauf zehn Menschen. Mit zwei Waffen soll der 21-jährige Täter um sich geschossen haben, anschließend tötete er sich selbst. Obwohl das bekannt ist, erfährt ein junger Mann in Österreich nun Hass im Internet und in der Öffentlichkeit – weil er für den Amokläufer gehalten wird.

Das Leben vieler habe sich mit dem heutigen Tag "dramatisch verändert". So brachte es der Ministerpräsident der Steiermark, Mario Kunasek, am Dienstagnachmittag auf den Punkt. Damit meinte er natürlich vor allem die Hinterbliebenen der Opfer, die traumatisierten Schüler:innen und die geschockte Öffentlichkeit, die diese Gräueltat verarbeiten müssen.

Zur Story