Sport
Champions League

Champions League Auslosung: Bayern gegen Chelsea, BVB gegen Ex-Trainer

Der FC Bayern Muenchen trifft im Champions League Achtelfinale auf den FC Chelsea Archivfoot Randmotiv,Feature. Eckfahne mit FC Bayern Vereinsemblem,Vereinswappen vor leerem Stadion. Fussball 1. Bunde ...
Wie einst im verlorenen Champions-League-Finale: Chelsea fordert die Bayern.Bild: imago images/sven simon
Champions League

Champions League: Bayern gegen Chelsea, BVB gegen Ex-Trainer

17.12.2019, 15:5917.12.2019, 15:59
Mehr «Sport»

Bayern München, Borussia Dortmund und RB Leipzig stehen in der Champions League vor vielversprechenden Duellen. Das ergab die Auslosung des Achtelfinales am Montag im Hauptquartier der Europäischen Fußball-Union (UEFA) in Nyon.

Bayern München spielt wie im verlorenen Finale 2012 gegen den FC Chelsea, Borussia Dortmund trifft auf seinen Ex-Trainer Thomas Tuchel und Paris St. Germain. RB Leipzig fordert Tottenham Hotspur mit Teammanager Jose Mourinho.

Erste Reaktionen von Salihamidzic und Neuer

Der FC Bayern will die Favoritenrolle im Achtelfinale der Champions League gegen den FC Chelsea "absolut" annehmen. Das sagte Sportdirektor Hasan Salihamidzic am Montag nach der Auslosung der ersten K.o.-Runde in der Fußball-Königsklasse.

Der deutsche Serienmeister tritt zunächst auswärts in London an, das entscheidende Rückspiel steigt dann in der heimischen Allianz Arena. "Klar, mit der Mannschaft, die wir haben, stellen wir uns dem", sagte Salihamidzic.

Kapitän Manuel Neuer erinnerte im hauseigenen TV-Kanal an die herausragende Form der Bayern, besonders in der Gruppenphase mit dem 7:2-Erfolg bei Chelseas Liga- und Stadtrivalen Tottenham Hotspur. "Die Jungs auf der Insel wissen, dass wir da sind", sagte der Torhüter. "Ich denke, dass wir mit gesundem Selbstvertrauen in die Spiele gehen können."

Die Ausgangslage

Die Bayern hatten in der Gruppenphase mit sechs Siegen in sechs Spielen, darunter zwei Erfolgen gegen Vorjahresfinalist Tottenham Hotspur, einen Rekord aufgestellt. Das große Ziel ist diesmal das Finale. Seit dem deutschen Finale 2013 gegen den BVB hat kein Bundesligist mehr das Endspiel erreicht.

Für Dortmund gilt es auf dem Weg dorthin, den französischen Meister PSG auszuschalten. Aktuell liegt der Club mit den Stars Kylian Mbappé und Neymar wieder unangefochten an der Spitze der französischen Liga. Trainiert wird das Starensemble von Tuchel, der den BVB nach dem Cupsieg 2017 mit einigen Nebengeräuschen verlassen hatte. Der BVB hatte erst am letzten Gruppenspieltag das Weiterkommen vor Inter Mailand noch geschafft und dabei Schützenhilfe vom FC Barcelona erhalten.

Für Leipzig ist das Achtelfinale Neuland, die Sachsen waren bei ihrer ersten Teilnahme vor zwei Jahren noch in der Gruppenphase gescheitert. Nun kommt es auch zum Trainerduell zwischen Julian Nagelsmann und José Mourinho.

Liverpool gegen Madrid

Auch die Spiele ohne deutsche Beteiligung haben es in sich: Ex-BVB-Coach Jürgen Klopp trifft mit dem FC Liverpool auf Atletico Madrid, Real Madrid spielt gegen Manchester City.

Die Hinspiele werden am 18./19. beziehungsweise 25./26. Februar ausgetragen, die Rückspiele am 10./11. beziehungsweise 17./18. März. Das Finale findet am 30. Mai im Atatürk-Olympiastadion von Istanbul statt.

(afp/dpa/om)

FC Bayern: Verborgene Millionen und ein knapper Kader
Umsatzrekorde auf der einen, Sparappelle von Uli Hoeneß auf der anderen Seite: Der FC Bayern gibt widersprüchliche Signale. Nun taucht ein bislang unbekanntes zweites Konto auf. Was bedeutet das für die Transferpolitik des Rekordmeisters?
Im Dezember 2024 klang an der Säbener Straße noch alles nach ungebremstem Wachstum. Finanzvorstand Michael Diederich verkündete damals "das stärkste Jahresergebnis seit fünf Jahren". Die Marke von einer Milliarde Euro Umsatz sei "fest im Visier". Tatsächlich belief sich der Umsatz auf 908 Millionen Euro – ein Wert, der den FC Bayern im europäischen Vergleich an die Spitze führte.
Zur Story