Sport
Fußball

DFB-Star macht krasse Gehalts-Aussage

ARCHIV - 15.10.2022, Brandenburg, Potsdam: Fußball, Frauen: Bundesliga, Turbine Potsdam - VfL Wolfsburg, 4. Spieltag, Karl-Liebknecht-Stadion. Alexandra Popp von VfL Wolfsburg fängt lachend einen Ball ...
Alexandra Popp ist dafür bekannt, mit ihrer Meinung nicht hinter dem Berg zu halten.Bild: dpa / Andreas Gora
Fußball

Fußball-Nationalspielerin Alexandra Popp mit krasser Gehalts-Aussage

10.11.2022, 18:5215.11.2022, 08:59

Der Frauen-Fußball in Deutschland boomt wie noch nie. Nicht nur die öffentliche Aufmerksamkeit steigt, auch Sponsoren kommen vermehrt auf die Kickerinnen zu. Aber: Es gibt gewaltiges Potenzial nach oben. Das findet zumindest die Nationalspielerin Alexandra Popp, die mit ihren jüngsten Aussagen erneut die unhaltbare Situation vieler Spielerinnen in der Frauen-Bundesliga anprangert.

07.10.2022, Sachsen, Dresden: Fußball, Frauen: Länderspiele, Deutschland - Frankreich im Rudolf-Harbig-Stadion. Deutschlands Alexandra Popp (r) jubelt nach ihrem Tor zum 2:0 mit Sydney Lohmann (l) und ...
Die finanzielle Situation der Nationalspielerinnen sei unhaltbar, sagt Popp.Bild: dpa / Robert Michael

Popp verrät: So wenig verdienen Fußballerinnen in der Bundesliga

Im Podcast "Durch die Blume" im Sportradio Deutschland übt sie harsche Kritik. Besonders in Hinblick auf die finanzielle Lage der Nationalspielerinnen. In der aktuellen Folge verrät sie, wie viel Geld Profi-Fußballerinnen für ihren Einsatz in etwa bekommen: "Es gibt Spielerinnen in der Frauen-Bundesliga, die verdienen gerade einmal 50 Euro Fahrgeld oder damit sie gerade versichert sind 250 Euro im Monat. Und da sprechen wir von der 1. Frauen-Bundesliga", sagt sie und fragt: "Was will man dazu noch sagen?" Das könne halt einfach nicht sein. Gerade in Hinblick auf den Männerfußball, wo im Gegensatz dazu Millionen fließen.

Alexandra Popp ist dafür bekannt, mit ihrer Meinung nicht hinter dem Berg zu halten. Bereits in der Vergangenheit hatte sie die Bedingungen in der Frauenfußball-Bundesliga als völlig unzureichend kritisiert und nachhaltige Veränderungen angemahnt. Besonders im Vergleich zu den Standards im Männerfußball werden die Frauen im Sport ihrer Meinung nach stiefmütterlich behandelt.

Im Männerfußball ist Homosexualität noch immer ein Tabu

Zumindest was die Enttabuisierung der Sexualität im Frauenfußball angeht, findet Popp aber lobende Worte. In dieser Hinsicht sei der Sport "unfassbar tolerant". Bei ihnen spiele es keine Rolle, ob jemand einen Partner oder eine Partnerin habe. Die Situation sehe bei den Männern jedoch ganz anders aus, sagt Popp. "Was hat Sexualität mit Sport selbst zu tun? Nichts, einfach nichts!", sagt die Torjägerin von Double-Gewinner VfL Wolfsburg.

Fußball - und dann? Welche Sportart schaust du noch gern?
An dieser Umfrage haben insgesamt 4511 Personen teilgenommen

Zudem fügt Popp hinzu, dass sie sicher sei, dass es auch im Männerfußball schwule Spieler gäbe. "Aber da ist es ein wahnsinniges Tabu-Thema. Das finde ich unglaublich schade."

FC Bayern: Vincent Kompany spricht über Musiala-Comeback
Wenn in den letzten Jahren beim FC Bayern ein Spieler aus dem eigenen Nachwuchs gehypt wurde, ging es meist um Jamal Musiala. Mit den jüngsten Auftritten von Lennart Karl hat sich das geändert.
Und auf einmal ist Jamal Musiala nicht mehr das einzige gehypte Bayern-Juwel im Kader der Münchner. Spätestens seit dem Auftritt im Champions-League-Spiel gegen Brügge ist der Fußballwelt bewusst, welches Potential in Lennart Karl steckt. Das nächste Toptalent, das langfristig den Sprung aus der Bayern-Jugend zu den Profis schaffen soll.
Zur Story