Sport
Fußball International

Wechselgedanken bei Ronaldo: Diese Forderung stellt der Superstar jetzt

Manchester United Forward Cristiano Ronaldo during the English championship Premier League football match between Manchester United and Wolverhampton Wanderers on January 3, 2022 at Old Trafford in Ma ...
Superstar Cristiano Ronaldo hadert mit der enttäuschenden Performance von Manchester United.Bild: ProSportsImages / DPPI / Phil Duncan
Fußball International

Wechselgedanken bei Ronaldo: Diese Forderung stellt der Superstar jetzt an seinen Klub

07.01.2022, 13:3107.01.2022, 13:31

Erst im vergangenen Sommer hat Cristiano Ronaldo eine märchenhafte Rückkehr zu Manchester United gefeiert – der Verein, bei dem seine Karriere vor fast 19 Jahren in Schwung kam. Die Fans empfingen den verlorenen Sohn damals mit offenen Armen. Und auch heute sind sie Ronaldo dankbar, weil er dem kriselnden Team mit 14 Treffern bei insgesamt 22 Einsätzen half.

Doch nun drohen die United-Fans ihren Heilsbringer anscheinend schon wieder zu verlieren. Ronaldo, dessen Vertrag noch bis Mitte 2023 läuft, hat seinen Verbleib über den Sommer hinaus wohl an eine Bedingung geknüpft. Nur wenn der künftige Trainer dem Portugiesen zusage, beabsichtige Ronaldo zu bleiben, berichtet die britische Tageszeitung "Daily Mirror".

Mit dem aktuellen Interimstrainer Ralf Rangnick soll Ronaldo nicht zufrieden sein. Laut Medienberichten bemängelt der Superstar vor allem die Trainingsmethoden des akribischen Taktikers Rangnick. Auch einige andere Spieler sollen unglücklich mit dem deutschen Trainer sein. Auf dem Platz äußert sich das nicht nur an ihren schwachen Leistungen, sondern vor allem an der vielsagenden Körpersprache einiger Stars, die britische Experten kürzlich kritisierten.

Beim enttäuschenden 1:1 gegen Abstiegskandidat Newcastle United vor dem Jahreswechsel und der jüngsten 0:1-Pleite gegen Wolverhampton Wanderers wurde offenbar, dass die Mannschaft Rangnicks pressingintensives Spiel noch längst nicht verinnerlicht hat. In der Premier-League-Tabelle belegt Manchester United aktuell nur den siebten Platz und würde dadurch das internationale Geschäft verpassen.

(nik)

NBA verärgert Fans mit satten Preisen für das Berlin-Spiel 2026
Im Januar 2026 kommt die NBA erstmals mit einem Regular Season Game nach Berlin. Am Dienstag startete der Ticketverkauf.
Der Basketball erfreut sich in Deutschland seit Jahren zunehmender Beliebtheit. Einen großen Anteil daran trägt das DBB-Team. Die Männer sind 2023 immerhin zum ersten Mal Weltmeister geworden. In diesem Jahr legten Dennis Schröder, Franz Wagner und Co. mit dem EM-Titel nach.
Zur Story