Sport
NBA

NBA Berlin Game 2026: US-Liga verärgert Fans mit heftigen Ticket-Preisen

FILE - An NBA logo is seen at center court prior to an NBA basketball game between the Los Angeles Clippers and the Los Angeles Lakers, Thursday, July 30, 2020, in Lake Buena Vista, Fla. The NBA has a ...
Bald auch in Berlin: die NBA.Bild: Pool Getty Images North America / Mike Ehrmann
NBA

NBA verärgert Fans mit satten Preisen für das Berlin-Spiel 2026

Im Januar 2026 kommt die NBA erstmals mit einem Regular Season Game nach Berlin. Am Dienstag startete der Ticketverkauf.
11.11.2025, 17:1411.11.2025, 17:14

Der Basketball erfreut sich in Deutschland seit Jahren zunehmender Beliebtheit. Einen großen Anteil daran trägt das DBB-Team. Die Männer sind 2023 immerhin zum ersten Mal Weltmeister geworden. In diesem Jahr legten Dennis Schröder, Franz Wagner und Co. mit dem EM-Titel nach.

Mit der ansteigenden Begeisterung für den Basketball rückt auch die NBA immer stärker in den deutschen Fokus. Mehrere deutsche Profis verdienen ihr Geld mittlerweile in der US-Liga, Isaiah Hartenstein gewann mit den Oklahoma City Thunder zuletzt sogar die Meisterschaft.

Die NBA kommt 2026 erstmals nach Deutschland

Vor dem Hintergrund überrascht es auch nicht, dass die NBA im kommenden Jahr erstmals mit einem Regular Season Game nach Deutschland kommt. Ähnlich wie die NFL setzt auch die NBA auf International Games, hält solche seit Jahren etwa in Paris ab. 2026 treffen die Orlando Magic in Berlin auf die Memphis Grizzlies.

Jetzt die neue Folge "Touchdown & Tacheles – der NFL-Podcast von watson" hören und tolle Preise gewinnen.

Die deutschen Fans dürfen sich dabei vor allem auf die Heimkehr von Franz und Moritz Wagner freuen, die beide aus Berlin stammen. Auch für den Münchener Tristan da Silva ist es im weiteren Sinne ein Heimspiel. Das Trio steht bei den Magic unter Vertrag.

Dass die NBA in die Bundeshauptstadt kommt, ist bereits seit Monaten klar. Am Dienstag startete die US-Liga nun auch den Ticketverkauf. Dabei durfte nur eine ausgewählte Anzahl an Fans überhaupt auf die Karten zugreifen. Am Montag hatte die NBA Mails mit entsprechenden Zugängen verschickt.

Teurer als in den USA: NBA verärgert Fans mit Ticketpreisen

Eine schnelle Abwicklung des Kartenkaufs ermöglichte dies trotzdem nicht. Watson hat sich in der Warteschlange angestellt, erst nach 23 Minuten war der Zugriff auf die Tickets möglich.

In den ersten zehn Minuten ging es nur schleppend voran.
In den ersten zehn Minuten ging es nur schleppend voran.bild: Screenshot

Zu sehen war dabei zunächst eine groß anmutende Auswahl: In 22 der 45 Blöcke sollten noch Karten verfügbar sein. Preislich bewegten sich diese zwischen 80 Euro und 950 Euro.

Die Preisgestaltung verärgerte einige Fans – speziell mit Blick auf den Kartenverkauf in den USA. So werden für die regulären Heimspiele der Memphis Grizzlies in den Staaten deutlich günstigere Tickets verkauft. Für das Duell mit den Portland Trail Blazers Anfang Dezember finden sich momentan Karten ab zehn Euro.

Ein entscheidender Unterschied: Die günstigsten Tickets sind bei den Spielen in den USA tatsächlich auch verfügbar. Für das Berlin-Game der NBA verschwanden die 80-Euro- sowie die 110-Euro-Tickets immer wieder dann, wenn man in die entsprechenden Blöcke klickte. Wirklich verfügbar waren so nur Karten ab 370 Euro.

Ob es sich dabei um eine technische Panne handelte oder sich der Ticketshop schlichtweg zu langsam aktualisiert hat, ist unklar.

Wann spielen die Orlando Magic und wo läuft das Spiel im TV?

Fest steht, dass am Dienstag viele deutsche NBA-Fans enttäuscht wurden und leer ausgingen. Vorerst bleibt ihnen also nichts anderes, als die deutschen Stars weiter vor dem heimischen Monitor zu verfolgen. Die Orlando Magic mit den Wagner-Brüdern sowie da Silva sind bereits in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wieder im Einsatz.

Ab 1 Uhr treten sie bei den New York Knicks an. Das Spiel ist in Deutschland mit dem League Pass der NBA live zu sehen.

Grundsätzlich übertragen in dieser Saison auch Prime Video und Sky NBA-Spiele live, beide zeigen jedoch nur eine kleine Auswahl.

Themen
NFL in Berlin: Hertha-Trainer Leitl fürchtet um Olympiastadion
Am Sonntag zieht die NFL ins Berliner Olympiastadion ein – sehr zum Unbehagen von Hertha-Trainer Stefan Leitl.
An diesem Sonntag entert die National Football League (NFL) das Olympiastadion. In der Heimspielstätte von Hertha BSC treffen die Atlanta Falcons auf die Indianapolis Colts. Es ist das erste reguläre Saisonspiel der US-Profiliga, das in Berlin ausgetragen wird.
Zur Story