Basketball: Oscar da Silva mit Prognose zur NBA-Saison
Mit einer gesunden Portion Selbstbewusstsein und klaren Zielen startet Franz Wagner in die neue NBA-Saison. "Wir haben große Hoffnungen und Erwartungen für diese Saison. Es ist an der Zeit, Neuland zu betreten. Nicht nur für diese Gruppe, sondern für die gesamte Franchise", sagte der 24-Jährige vor Saisonbeginn.
Mit "Neuland" meint er nichts Geringeres, als endlich mehr zu erreichen als nur den Einzug in die erste Play-off-Runde. In der Nacht auf Donnerstag (1 Uhr) treffen seine Orlando Magic zum Auftakt auf die Miami Heat – und das Selbstvertrauen ist größer als je zuvor.
Denn in Florida ist etwas entstanden, das man im deutschen Basketball vor wenigen Jahren kaum für möglich gehalten hätte: drei deutsche Nationalspieler in einem NBA-Team. Neben Franz Wagner stehen auch sein Bruder Moritz und Tristan da Silva im Kader der Magic.
NBA-Saison beginnt: Oscar da Silva nennt Favoriten
Auch Oscar da Silva, Forward beim FC Bayern München und Bruder von Tristan, glaubt an das Trio und räumt ihnen sogar Titelchancen ein. "Mein Favorit sind natürlich die Orlando Magic", sagte er im Interview mit Sky.
Der 27-Jährige traut seinen Landsmännern viel zu. Ein Grund: "Sie haben sich personell verstärkt". Und tatsächlich: Orlando hat den Kader gezielt verbessert. Desmond Bane, einer der besten Distanzschützen der Liga, kam im Sommer hinzu. Tyus Jones soll als Spielmacher für Stabilität und Ruhe sorgen.
Dazu das deutsche Dreigestirn: Franz Wagner als Anführer, Moritz Wagner als emotionaler Center, der nach einem Kreuzbandriss kurz vor dem Comeback steht, und Tristan da Silva, der als Rookie direkt Verantwortung übernehmen soll.
"Es ist mit Abstand das talentierteste Team, das wir hier je hatten", sagte Moritz Wagner kürzlich. Nun sei endlich die Zeit gekommen: "Wir wollen die Meisterschaft gewinnen, dafür trainieren wir."
Dass der ältere Wagner-Bruder so klar von einem Titel spricht, hat auch mit dem gewachsenen Selbstverständnis zu tun – und mit der Entwicklung seiner Mitspieler. Oscar da Silva erkennt das ebenfalls: Möglich sei, dass sie einen "kleinen Playoff-Run starten", also über die erste Runde hinauskommen. Das "Talent" dafür haben sie, genauso wie "Personal" und "Erfahrung".
Oscar da Silva warnt Wagner-Brüder vor dem Westen
Ganz ohne Warnung kommt seine Einschätzung aber nicht aus. "Der Westen ist sehr stark", sagt da Silva. "Ich denke, dass der Westen wieder den Meister stellen könnte." Gemeint sind vor allem die Oklahoma City Thunder, der amtierende Meister um den deutschen Superstar Isaiah Hartenstein, dazu die Houston Rockets und die Los Angeles Clippers.
Zugutekommt den Orlando Magic zudem, dass die Konkurrenz im Osten geschwächt ist. "Davon könnten sie profitieren", sagt da Silva. Gemeint sind vor allem die Boston Celtics, die aktuell auf ihren Superstar Jayson Tatum verzichten müssen.
Der Power Forward zog sich am 12. Mai im Spiel gegen die New York Knicks einen Achillessehnenriss zu – ein Ausfall, der das Kräfteverhältnis in der Eastern Conference spürbar verändern könnte.