Lena Oberdorf im Porträt: Erneuter Kreuzbandriss, Gehalt, eigener Podcast
Das fußballerische Talent von Lena Oberdorf zeigte sich bereits in ihrer Kindheit und Jugend. Die Mittelfeldspielerin nahm mit 14 Jahren an ihrer ersten Junioren-Weltmeisterschaft teil und gewann die Fritz-Walter-Medaille, eine Auszeichnung des Deutschen Fußball-Bundes für die Nachwuchsspieler:innen des Jahres, sowohl in Gold, Silber als auch in Bronze.
Die Profifußballerin ist Stammspielerin in der deutschen Nationalmannschaft. Im Sommer 2024 wechselte sie vom VfL Wolfsburg zum FC Bayern München.
Die Bekanntgabe des Wechsels im Februar 2024 erregte großes Aufsehen. Kurz vor den Olympischen Spielen 2024 verletzte sich die Mittelfeldspielerin schwer und musste ihre Teilnahme in Paris absagen. Im Februar 2025 hat sie zudem einen eigenen Podcast gestartet.
Wie hoch ist das Gehalt der Vize-Europameisterin beim FC Bayern? Wie verlief ihre Karriere? Was weiß man privat über sie?
Hier gibt es alle Infos über Lena Oberdorf.
- Name: Lena Sophie Oberdorf
- Geburtstag: 19. Dezember 2001
- Alter: 23 Jahre
- Sternzeichen: Schütze
- Geburtsort: Gevelsberg
Lena Oberdorf: Ihre Erfolge als Spielerin
Lena Oberdorf nahm als 14-Jährige an der U17-WM und als 16-Jährige an der U20-WM teil. Bei der Weltmeisterschaft 2019 wurde sie im Alter von 17 Jahren, fünf Monaten und 19 Tagen die jüngste WM-Spielerin der DFB-Geschichte und löste damit Birgit Prinz ab.
2017 wurde Oberdorf mit den DFB-Juniorinnen U17-Europameisterin, 2022 mit der A-Nationalmannschaft Vize-Europameisterin. 2018 gewann Oberdorf die Fritz-Walter-Medaille in Bronze, 2019 in Silber und 2020 in Gold.
2020 wechselte Oberdorf von der SGS Essen zum VfL Wolfsburg. Dort wurde sie 2021 zum ersten Mal in ihrer Karriere DFB-Pokalsiegerin und 2022 zum ersten Mal Deutsche Meisterin.
Lena Oberdorf: Gerüchte über Beziehung zu Mitspielerin
Lena Oberdorf hat zuletzt öffentlich keine eindeutige Stellung zu ihrem Beziehungsstatus bezogen. Die Nationalspielerin hat sich auf ihrem Instagram-Profil im privaten Kontext aber immer häufiger an der Seite von Bayern-Mitspielerin Natalia Padilla Bidas gezeigt. Auch die polnische Stürmerin postete Aufnahmen mit dem DFB-Star.
Ein Bild zeigt Lena Oberdorf dabei Hand in Hand mit einer anderen Person, deren Gesicht nicht zu sehen ist – dafür aber ein Tattoo an deren Handgelenk. Dieses scheint mit dem Tattoo übereinzustimmen, das Padilla Bidas am Handgelenk trägt.
Unter den Posts finden sich auch Kommentare von Mitspielerinnen, etwa ein Herz von Alara Şehitler. Für viele Fans ist die Sache damit klar: Lena Oberdorf und Natalia Padilla Bidas sind ein Paar.
Lena Oberdorfs Verletzungen
Lena Oberdorf erlitt beim Bundesligaspiel des FC Bayern gegen den 1. FC Köln einen Riss des vorderen Kreuzbands im rechten Knie – zum zweiten Mal innerhalb von 15 Monaten.
In der 20. Minute traf Kölns Adriana Achcinska Oberdorf bei einem Zweikampf unglücklich am Bein, das Knie knickte weg. Die Nationalspielerin verließ gestützt und unter Tränen den Platz. Eigentlich stand sie kurz davor, ihr Comeback im DFB-Team zu geben. Nun fällt sie erneut für Monate aus.
Bereits im Juli 2024 hatte sich Oberdorf im Länderspiel gegen Österreich einen Kreuz- und Innenbandriss im rechten Knie zugezogen. Sie verpasste Olympia und später auch die Europameisterschaft 2025, kehrte erst im Sommer ins Training zurück und feierte Ende August 2025 beim Supercup-Sieg des FC Bayern gegen Wolfsburg ihr Comeback.
Lena Oberdorf: Das ist ihre Rückennummer
Beim VfL Wolfsburg trug Lena Oberdorf die Nummer 5 auf dem Rücken. Für den DFB läuft die Mittelfeldspielerin mit der Rückennummer 6 auf. Oberdorfs Nationalmannschaftstrikot können Fans unter anderem im DFB-Fanshop erwerben.
Das Trikot der Bayern-Frauen zur Saison 2024/2025 ist bei Adidas zwar erhältlich. Auf dem Rücken prangt nun eine neue Nummer für Oberdorf: Es ist die 8.
Hass-Reaktionen auf den Wechsel zum FC Bayern
Am 15. Februar 2024 verkündete der FC Bayern München die Verpflichtung von Lena Oberdorf zur Saison 2024/2025. Dieser Transfer sorgte im Frauenfußball und darüber hinaus für Aufsehen. Oberdorf spielte seit 2020 für den größten nationalen Konkurrenten der Münchnerinnen, den VfL Wolfsburg.
Im Vorfeld der Europameisterschaft 2022 äußerte die Nationalspielerin gegenüber der "Sport Bild", dass sie sich nicht vorstellen könne, eines Tages zu den Bayern zu wechseln.
"Selbst wenn die Bayern gegen Dortmund gespielt haben, war ich eher für Dortmund. Das sagt alles, oder?", wird Oberdorf von der Sportzeitschrift zitiert. Die Mittelfeldspielerin ist seit ihrer Kindheit Fan des FC Schalke 04.
In einem Interview mit der "Wolfsburger Allgemeinen Zeitung" im Mai 2024 sprach Oberdorf über Anfeindungen auf Social Media nach der Bekanntgabe des Transfers.
"Wenn ich dann auf Insta oder so Kommentare lese wie 'Du hast kein Rückgrat', dann finde ich das blöd, aber denke dann auch: 'Hmm, vielleicht würde ich das auch so sehen, würde ich mich nicht kennen'", sagte Oberdorf.
"So hat halt jeder seine Meinung, und das muss man dann auch akzeptieren. Doch wenn ich dann so was lese wie 'Ich hoffe, du verletzt dich' oder sogar 'Ich hoffe, du stirbst', dann ist das eindeutig drüber. Wir sind immer noch Menschen, auch wenn wir in der Öffentlichkeit stehen."
Lena Oberdorf: Gehalt und Ablösesumme
Offizielle Zahlen zum Gehalt von Lena Oberdorf sind nicht bekannt. Die "Bild" berichtet, dass Oberdorf nach ihrem Wechsel vom VfL Wolfsburg zum FC Bayern München geschätzte 20.000 Euro pro Monat verdient.
Dem Boulevard-Medium zufolge hat der FCB 450.000 Euro an Ablöse für die Mittelfeldspielerin überwiesen, womit Oberdorf die teuerste Bundesliga-Spielerin der Geschichte wäre.
Lena Oberdorf: Wie heißt ihr neuer Podcast?
Lena Oberdorf startete im Februar 2025 einen neuen, eigenen Podcast.
Er heißt "Popcorn und Panenka". Folge 1 ging am 2. Februar auf Spotify online. Oberdorf nimmt den Podcast zusammen mit Rena Schwabl auf. Oberdorfs Podcast-Partnerin ist Juristin, Influencerin und die Frau des Fußballspielers Markus Schwabl. Ihre Clips auf Tiktok, wo sie sich "lieblingsspielerfrau" nennt, gehen regelmäßig viral.
Lena Oberdorf: Bruder Tim und Schwester Julia
Tim Oberdorf ist der Bruder von Lena Oberdorf. Der Innenverteidiger steht seit Juli 2019 bei Fortuna Düsseldorf unter Vertrag. Zuvor kickte der Abwehrspieler für den TuS Ennepetal und die TSG Sprockhövel. Laut "transfermarkt.de" beträgt der Marktwert von Tim Oberdorf 1,2 Millionen Euro (Stand: Juni 2025).
Lena Oberdorf hat zudem eine Schwester namens Julia, die American Football spielt.
Lena Oberdorf auf Instagram und Tiktok
Auf Instagram folgen Lena Oberdorf mehr als 400.000 Personen (Stand: Juni 2025). Die Nationalspielerin nutzt die Social-Media-Plattform für Einblicke in ihr Privat- und Sportlerleben, aber auch für Werbezwecke.
Seit Juli 2023 ist Oberdorf, deren Spitzname "Obi" ist, Markenbotschafterin der Baumarkt-Kette Obi. Auf Oberdorfs Instagram-Account sind Bewegtbildinhalte zu sehen mit Titeln wie "Obi zieht um mit Obi" oder "Obi shoppt Pflanzen bei Obi".