Mallorca-Urlaub: Neue Pflicht für Autofahrer ab Januar 2026
Warnblinker und Warnweste an, Warndreieck aufstellen und den Notruf verständigen: So würden wohl die meisten reagieren, wenn sie mit ihrem Auto mitten im Verkehr eine Panne erleben.
Wer auf Mallorca aber künftig mit dem Mietwagen in eine solche Situation gerät, sollte nicht mehr auf das altbewährte Warndreieck zurückgreifen. Denn mit dem neuen Jahr wird dieses komplett hinfällig. Ab dem 1. Januar 2026 besteht auf der Balearen-Insel stattdessen die Pflicht zum Mitführen eines V16-Lichts.
Mallorca: V16-Licht wird ab 2026 Pflicht
Die neu vorgeschriebene Leuchte bringt einige technische Finessen mit: Dank einer integrierten Sim-Karte sendet sie in Echtzeit ihren Standort ans automatische System der spanischen Verkehrsbehörde Dirección General de Tráfico (DGT).
Gleichzeitig soll sie als 360-Grad-Licht eingesetzt werden können, das mindestens 30 Minuten leuchten kann. Laut einem Bericht des "Mallorca-Magazins" muss es zudem aus einer Entfernung von bis zu 1000 Metern sichtbar sein.
Mit der Neuregelung soll vor allem die Sicherheit bei Unfällen oder Pannen auf viel befahrenen Straßen steigen. Autofahrer:innen müssen nicht mehr aussteigen, um ein Warndreieck aufzustellen und sich dabei womöglich in Gefahr bringen, denn das V16-Licht kann (und sollte) im Handschuhfach aufbewahrt werden. Über einen Magneten wird es anschließend am Fahrzeug befestigt.
Verkehrsbehörde warnt vor nicht zugelassenen Lichtern
Tourist:innen sollten jedoch beim Kauf einer entsprechenden Leuchte gut aufpassen. Nicht alle auf dem Markt befindlichen Modelle erfüllen die gesetzlichen Vorgaben. Die DGT hat eine Liste mit den entsprechenden Produkten veröffentlicht. So muss das Licht etwa über eine Batterie oder einen Akku mit einer Mindestlebensdauer von 18 Monaten verfügen.
Die Warnleuchten sind in Spanien in vielen Supermärkten oder Tankstellen erhältlich.
Zwar sind ausländische Fahrzeuge in den meisten Fällen noch von der Regelung ausgenommen und dürfen wie gewohnt mit dem Warndreieck fahren. Wer jedoch einen Mietwagen leiht, sollte sich im Voraus mit der Technik hinter den V16-Lichtern vertraut machen.
Mit der Einführung der V16-Leuchte reagiert Spaniens Verkehrsbehörde auf eine Reihe von Unfällen, die sich beim Aufstellen des Warndreiecks ereignet haben. Wer auf Mallorca mit einem in Spanien zugelassenen Auto unterwegs ist und kein entsprechendes Gerät dabei hat, kann für eine Ordnungswidrigkeit belangt werden.
