Sport
Fußball

Fußballreporter wird von Rasensprenger erfasst: Er reagiert tapfer

Fußball

Fußballreporter wird von Rasensprenger erfasst: Er reagiert tapfer

28.08.2019, 05:2929.04.2021, 14:43

Der russische Sportreporter Evgeny Evnevich ist ein wahrer Könner seiner Kunst. Anders lässt sich seine Reaktion während einer Live-Schalte am Wochenende im russischen Sportsender Match TV nicht erklären.

Für den öffentlich-rechtlichen Sender stand Evnevich gerade im Stadion von ZSKA Moskau, wo sich die Heimmannschaft auf das Spiel gegen Achmat Grosny vorbereitete. Kein Spitzenspiel: Beide Vereine rangieren nach nun sieben Spieltagen im Mittelfeld der Premjer-Liga.

Evnevich bewies jedoch Champions-League-Reife, als sich ihm während der Liveschalte ein Strahl eines Rasensprengers des Platzwarts näherte. Der Reporter sah den anrückenden Strahl aus dem Augenwinkel – und verkündete eine sichere Prognose: "Ich werde gleich nass, weil sie angefangen haben, das Spielfeld zu bewässern." Und er erklärte den Zuschauern: "Deshalb spreche ich jetzt so schnell, wie ich kann."

Und dann wurde Evnevich auch klitschnass. Der Rasensprenger kannte keine Gnade – so wie übrigens auch nicht ZSKA Moskau, die das spätere Spiel mit 3:0 gewannen. Damit war die kleine TV-Dusche aber noch nicht vorbei, der Rasensprenger machte kehrt, und Evnevich wurde – während er sich mühte, weiter zu moderieren – abermals nass.

Für die mutige Aktion regnete es (ja, das war Absicht) Zuspruch von den Fans. Auf Twitter äußerte sich später auch Evnevich zu dem Vorfall: Den Platz zu wechseln sei keine Option gewesen. Denn: "Da war so gutes Licht!"

(pb)

Reckers' Videobeweis: Wirbel um HSV-Spieler Jatta
Video: watson
WM 2026: Tickets, Preise, Vorverkauf, Bewerbung – alle Infos
Fans können sich ab dem 10. September 2025 erstmals um Tickets für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA bewerben. Alle Informationen zu den Preisen und dem Vorverkauf findet ihr hier.
Die Fifa hat den Startschuss für die erste Bewerbungsphase gegeben: Ab Mittwoch, 10. September 2025, können sich Fans weltweit über die Ticket-Plattform des Weltverbandes um Eintrittskarten bewerben.
Zur Story