Sport
Fußball

Nationalmannschaft: Schweigeminute-Pöbler wird zurechtgewiesen – Stadion lacht

Schweigeminute in Dortmund.
Schweigeminute in Dortmund.Bild: imago images/Contrast/o. behrendt
Fußball

Pöbler stört Schweigeminute und wird zurechtgewiesen – ganzes Stadion feiert

10.10.2019, 11:3410.10.2019, 11:34

Manche Leute lernen es nie...

Vor der Partie Deutschland gegen Argentinien hat es in Dortmund eine Schweigeminute zum Gedenken der Opfer des Attentats von Halle gegeben. Und natürlich gab es leider auch wieder jemanden, der in den 60 Sekunden des Gedenkens die Stille störte.

Ein unverbesserlicher Zuschauer begann im leisen Westfalenstadion laut "Einigkeit und Recht und Freiheit" zu brüllen. Als Konter darauf bekam er von einem anderen Zuschauer die noch lautere Ansage: "Halt die Fresse!" – die war auch im Fernsehen deutlich zu hören.

Der Rest der Zuschauer reagierte daraufhin mit lauten Lachern und Applaus. Auch Stürmer Serge Gnabry konnte sich deswegen während der Schweigeminute ein Lächeln nicht verkneifen.

Die Fans im Internet freuten sich ebenfalls sehr über diese Zurechtweisung, die meisten fanden, dass das die einzig richtige Reaktion war:

Bei Angriffen in Halle (Sachsen-Anhalt) hatte am Mittwoch ein schwerbewaffneter Täter vor einer Synagoge und in einem Döner-Imbiss zwei Menschen erschossen und mindestens zwei weitere verletzt. Der mutmaßliche Rechtsextremist Stephan B. aus Sachsen-Anhalt wurde am Mittwochnachmittag festgenommen. Er hatte gegen Mittag zunächst versucht, die Synagoge in Halle mit Waffengewalt zu stürmen.

(as)

10 Fast-Transfers, die nur knapp scheiterten
1 / 23
10 Fast-Transfers, die nur knapp scheiterten
quelle: imago sportfotodienst
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mick Schumacher: Formel-1-Legende legt nächsten Wechsel nahe
2021 und 2022 fuhr Mick Schumacher für Haas in der Formel 1. Seitdem hat der mittlerweile 26-Jährige keinen Cockpit-Platz mehr in der Königsklasse bekommen. Nun könnte deshalb ein weiterer Wechsel anstehen.
Wechselt Mick Schumacher zum kommenden Jahr erneut die Rennserie? Nach seinem Formel-1-Aus 2022 blieb der Sohn von Rekordweltmeister Michael erst zwei Jahre als Testfahrer der Königsklasse erhalten, fährt aber seit 2024 im Langstrecken-Team von Alpine – zunächst parallel zu seiner Tätigkeit als Testfahrer, mittlerweile ausschließlich.
Zur Story