
Manuel Neuer bei der Pressekonferenz vor dem Chelsea-Spiel am Samstag.screenshot: sky sport news hd
Fußball
09.08.2020, 09:1109.08.2020, 09:11
Bayern-Kapitän Manuel Neuer hat sich auf der Pressekonferenz vor dem Champions-League-Spiel gegen den FC Chelsea zum ersten Mal öffentlich zu dem kontroversen Video geäußert, das im Juli in seinem Kroatien-Urlaub entstanden war und sich danach im Internet verbreitet hatte.
Die Frage, warum er sich bislang noch nicht dazu geäußert hat, ließ Neuer unbeantwortet. Der Torwart der Münchener blockte die Frage mit den Worten ab: "Mir ist egal, was andere Leute fordern oder dazu sagen."
Niemand habe ihn bislang dazu gefragt. "Ich habe meinen Urlaub ganz normal genossen, und als ich hier begonnen habe, hat niemand mich darauf angesprochen, eher den Kopf geschüttelt über die Berichterstattung", erklärte Neuer. "Ansonsten bin ich jetzt zurück und habe mich voll auf die Mannschaft und die Arbeit konzentriert, wofür ich hier bin."
Der Clip zeigte den 34-jährigen Nationaltorwart, wie er in einer Strandbar gemeinsam mit anderen Männern, unter anderen FCB-Torwarttrainer Toni Tapalovic, das Heimatlied "Lijepa li si" ("Du bist schön") von Marko Perković alias Thompson schmettert, eine Ode an Kroatien.
Danach gab es viel öffentliche Kritik für Neuer, viele forderten eine Stellungnahme des Torwarts. Hintergrund: Die Band Thompson wird als faschistisch eingestuft. Auf Thompson-Konzerten sind Hitlergrüße keine Seltenheit. In den Niederlanden, Italien und der Schweiz wurden Auftritte wegen des rechtsextremen Gedankenguts in den Liedern sogar schon verboten. Das Lied "Lijepa li si" gilt allerdings als eher harmlos.
FCB geht mit 3:0-Vorsprung ins Achtelfinale gegen Chelsea
Das Achtelfinal-Rückspiel gegen den FC Chelsea betrachtet Neuer bereits als Einstieg des FC Bayern München in die Endrunde der Champions League. "Es ist für uns ein Re-Start in das Champions-League-Turnier. Das Ziel ist, Chelsea zu schlagen", sagte der Nationaltorhüter außerdem auf der Pressekonferenz.
Die Bayern gehen mit einem 3:0-Vorsprung aus dem Hinspiel in London in die zweite Partie gegen Chelsea am Samstagabend (21 Uhr/Sky) in der zuschauerlosen Allianz Arena. Bei einem Viertelfinaleinzug würden die Bayern schon einen Tag später nach Portugal reisen, um sich in einem Trainingslager an der Algarve auf das "Final-8-Turnier" vom 12. bis 23. August in Lissabon vorzubereiten.
Dass die Bayern im Gegensatz zu Chelsea aus einer Wettspielpause in den Königsklassenendspurt starten, stimmt Neuer nicht bedenklich. "Wir sind voll im Saft und gut vorbereitet", sagte der 34-Jährige.
dpa
(as)
Schalke-Trainer Kees van Wonderen wird den Verein im Sommer verlassen. Vorstandschef Matthias Tillmann sucht derweil nach einem Nachfolger – und hat konkrete Anforderungen.
Beim FC Schalke 04 ist es in dieser Woche hoch hergegangen. Nachdem Trainer Kees van Wonderen direkt nach dem 2:2 gegen den Hamburger SV seinen Abschied angedeutet hatte, bestätigte der Verein am Mittwoch offiziell das bevorstehende Ende der Zusammenarbeit am Saisonende.