
Das ZDF kämpfte zur Primetime mit den Quoten.Bild: IMAGO/Andreas Stroh
TV
Wenn draußen die Sonne scheint und viele Menschen in den Urlaub starten, bleibt das TV-Publikum oft überschaubar. Das zeigte sich am Samstagabend besonders deutlich. Obwohl das ZDF auf ein etabliertes Format setzte, blieb die Reichweite niedrig.
Die Quoten am Samstagabend zeigen deutlich: Selbst TV-Klassiker haben es bei bestem Sommerwetter schwer. Das musste auch das ZDF mit der Show "Der Quiz-Champion" feststellen, die bereits seit 2012 über die Bildschirme flimmert.
Trotz prominenter Besetzung und Fragen en masse fiel die Zahl derer, die einschalteten, so niedrig aus wie nie zuvor in der Geschichte des Formats. Der Sender darf aber auf ein einmaliges Tief hoffen.
Einbruch bei Kerners ZDF-Show
Laut "DWDL" schalteten lediglich 2,69 Millionen Menschen am Samstag zur Primetime ein. Ein historisches Tief für das beliebte Quiz-Format, das sich dennoch mit einem Marktanteil von 15,7 Prozent beim Gesamtpublikum behaupten konnte.
In der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen erreichte "Der Quiz-Champion" 11,3 Prozent Marktanteil, bei den 14- bis 49-Jährigen waren es noch 8,3 Prozent.
Der Einbruch bei den Reichweiten ist jedoch vor allem der insgesamt schwachen TV-Nutzung geschuldet, die durch die sommerlichen Temperaturen in Deutschland und die Urlaubszeit begünstigt wird.
ARD-Krimi ist Quotensieger an schwachem TV-Abend
Den Tagessieg konnte sich Johannes B. Kerner mit seinem "Quiz-Champion" definitiv abschminken. Den holte sich der ARD-Krimi "Harter Brocken: Der Goldrausch", der von 3,9 Millionen Personen gesehen wurde.
Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Besonders demütigend für die Konkurrenz: Dabei handelte es sich lediglich um eine Wiederholung. Besonders stark performte der Krimi bei den 14- bis 59-Jährigen mit 16,3 Prozent Marktanteil.
In der klassischen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen hatte RTL mit "Eltons 12" leicht die Nase vorn. Zwar erreichte die Show nur 1,14 Millionen Menschen, bei den Jüngeren konnte sie sich mit einem Marktanteil von 10,3 Prozent aber durchsetzen. Damit lag sie knapp vor dem ZDF-Quiz.
ProSieben hatte mit "Darüber staunt die Welt – 100 Prozent gute Laune" hingegen wenig Glück. Nur 390.000 Personen interessierten sich für das Format, der Marktanteil in der jungen Zielgruppe betrug schwache 5,3 Prozent.
Wirklich überragend performte am Abend jedenfalls kein Sender. Angesichts der Konkurrenz und des Wetters bleibt dennoch für das ZDF festzuhalten: Die Quiz-Marke besitzt weiterhin Zugkraft, auch wenn der Samstag nicht zu ihren Glanzmomenten zählte.
Mit romantischen Dramen hat Netflix des Öfteren gute Erfahrungen gemacht. Eine ikonische Geschichte wird beim Streaming-Dienst nun zur Serie – doch schon vor dem Release gibt es einen Aufschrei.
Ein weißes Hemd, nasse Haare und ein Moment Fernsehgeschichte. Als Colin Firth 1995 in "Stolz und Vorurteil" als Mr. Darcy tropfnass aus dem See stieg, wurde aus einer literarischen Figur ein Popkulturphänomen.