
Hugo Ekitiké zeigt, für welchen Verein er jetzt auf Torejagd geht.Bild: imago images / osnapix
Star-Porträt
16.06.2025, 12:5416.06.2025, 12:54
Er ist einer der Hoffnungsträger von Eintracht Frankfurt: Hugo Ekitiké drückt dem Angriffsspiel des Bundesligisten seinen Stempel auf.
Ekitiké gilt als eines von vielen französischen Toptalenten und sucht in Frankfurt nun das Glück, das er in Paris nicht fand. Wie verlief seine Karriere? Was ist über sein Privatleben bekannt?
Hier gibt es alle Infos über Hugo Ekitiké.
- Name: Hugo Ekitiké
- Geburtstag: 20. Juni 2002
- Alter: 22 Jahre
- Sternzeichen: Zwillinge
- Geburtsort: Reims (Frankreich)

Hugo Ekitiké ist ein weiterer Beweis dafür, wie stark Frankreichs Nachwuchsfußball ist.Bild: imago images / schüler
Hugo Ekitiké: Herkunft und Wurzeln
Hugo Ekitiké ist französischer Staatsbürger mit familiären Wurzeln mütterlicherseits in Kamerun. Über seine Eltern oder Geschwister ist nur wenig bekannt, doch sein kamerunischer Hintergrund spielte eine prägende Rolle in seinem Leben. Gleichzeitig bekannte er sich früh zu Frankreich und spielte dort in den U-Nationalmannschaften.
Hugo Ekitiké: von Reims über Paris nach Frankfurt
Hugo Ekitiké wurde am 20. Juni 2002 in Reims (Frankreich) geboren. Schon früh begann er, Fußball in seiner Heimatstadt zu spielen und machte schnell auf sich aufmerksam. Ekitiké begann seine Fußballkarriere in der Jugend bei Cormontreuil FC, bevor er zu Stade de Reims wechselte.
Sein Profidebüt gab er in der Saison 2020/21, als er mit zehn Toren in 24 Spielen für Reims in der Ligue 1 beeindruckte. Danach zog es ihn auf Leihbasis zu Vejle Boldklub in Dänemark, bevor er 2022 für knapp 30 Millionen Euro zu Paris Saint-Germain wechselte. Hier konnte er sich jedoch nicht dauerhaft durchsetzen und erzielte in 26 Spielen lediglich drei Tore.
2023 folgte der Wechsel zu Eintracht Frankfurt, zunächst auf Leihbasis, bevor der hessische Verein im Sommer 2024 die Kaufoption zog und Ekitiké langfristig bis 2029 unter Vertrag nahm. Die Ablösesumme soll bei rund 16 Millionen gelegen haben.
Hugo Ekitiké: Gehalt und Marktwert
Hugo Ekitiké steht aktuell bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag. Medienberichte taxierten sein Jahresgehalt in Paris noch auf sieben Millionen Euro, in Frankfurt wird es auf rund die Hälfte geschätzt. Sein Marktwert betrug im Mai 2024 laut "transfermarkt.de" 20 Millionen Euro. Eine herausragende Saison später wird er mit einem Marktwert von 75 Millionen Euro geführt.
Hat Hugo Ekitiké eine Freundin?
Über Hugo Ekitikés Privatleben ist wenig bekannt, da er es bevorzugt, sein familiäres Umfeld aus dem Rampenlicht zu halten. Auf Social Media ist er vor allem auf Instagram aktiv, wo er Einblicke in sein Leben als Profifußballer gibt, aber persönliche Details weitgehend ausklammert. Ob er eine Freundin hat, ist aktuell nicht bekannt.

Nur wahre Eintracht-Fans wissen hier mindestens 11 Antworten
Das watson-Quiz zu Eintracht Frankfurt. Viel Spaß!
Hugo Ekitiké: Hat er eine Ausstiegsklausel?
Der Vertrag von Hugo Ekitiké bei Eintracht Frankfurt läuft bis Juni 2029, was ihm und dem Verein langfristige Planungssicherheit gibt.
Mit seiner Größe von 1,89 Metern und seiner physischen Präsenz auf dem Platz hat er sich bereits als zentrale Figur im Angriff der Frankfurter etabliert und überzeugte vor allem in der Saison 2024/2025 mit richtig guten Auftritten. In 48 Spielen hat er 22 Tore erzielt und zwölf weitere vorbereitet.
Über eine Ausstiegsklausel bei Eintracht Frankfurt ist nichts bekannt.
Palindrom: der besondere Name von Hugo Ekitiké
Unnützes Wissen, heute mit Hugo Ekitiké. Seinen Nachnamen kann man von vorne und von hinten lesen. Er heißt immer Ekitiké. (Ja, über den Akzent schauen wir hinweg.) Das Ganze hat auch einen Namen: Solche Wörter heißen Palindrom. Die bekanntesten im Deutschen sind vermutlich Otto und Anna.
Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
(sw)
Im Sommer 2024 zog sich Lena Oberdorf eine schwere Knieverletzung zu. Ein Jahr später mischt sie endlich wieder voll mit. Ein Detail des Schockmoments aber hat sie nicht vergessen.
Der Sommer 2024 war für Lena Oberdorf äußerst ereignisreich. Mit dem VfL Wolfsburg verpasste sie die Meisterschaft, gewann dafür aber das Pokalfinale gegen den FC Bayern. Ausgerechnet gegen den FCB, bei dem sie kurz zuvor mit reichlich Nebengeräuschen unterschrieben hatte.