Sport
Fußball

BVB-Wechsel: DFB-Star lehnte wohl Mega-Angebot von Manchester United ab

l-r: im Zweikampf, Aktion, mit Karim Adeyemi 27 FC Red Bull Salzburg und Niklas Suele 4 FC Bayern Muenchen, FC Red Bull Salzburg vs. FC Bayern Muenchen, Champions League, Achtelfinale, 16.02.2022 Salz ...
Karim Adeyemi (l.) und Niklas Süle werden in der kommenden Saison beim BVB wohl Teamkollegen sein.Bild: www.imago-images.de / kolbert-press/Christian Kolbert
Fußball

Wegen BVB-Wechsel: DFB-Star lehnte wohl Mega-Angebot von Manchester United ab

03.05.2022, 12:1403.05.2022, 12:14
Mehr «Sport»

Dass Erling Haaland Borussia Dortmund im Sommer verlassen wird, gilt mittlerweile als ziemlich sicher. Dortmunds Sportchef Michael Zorc erklärte bereits, dass ihn ein Wechsel des Norwegers "nicht komplett überraschen" würde. Manchester City gilt dabei wohl als Favorit auf die Verpflichtung.

Mit DFB-Star Karim Adeyemi haben die Dortmunder Verantwortlichen aber bereits einen Wunschnachfolger. Doch in den vergangenen Monaten stockten die Verhandlungen zwischen den Westfalen und Adeyemis Klub RB Salzburg.

"Ich glaube, der Spieler hat schon mehr oder weniger das Gefühl vermittelt, dass er zum BVB will. Das müssen wir irgendwie hinkriegen", sagte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke bereits vergangene Woche gegenüber den Ruhr Nachrichten.

Dabei haben sich die Dortmunder wohl auch gegen namhafte Konkurrenz aus der Premier League durchsetzen können.

Adeyemi hätte neun Millionen Euro verdienen können

Da die Verhandlungen zwischen Dortmund und Salzburg in der Vergangenheit stockten, habe laut Sport1-Informationen Manchester United dem DFB-Star ein Mega-Angebot unterbreitet.

So hätte er in Manchester wöchentlich rund 150.000 Pfund verdienen können. Das wären im Jahr rund neun Millionen Euro. Beim BVB soll Adeyemi circa sechs Millionen Euro im Jahr erhalten.

Erst am Montag verkündeten die Dortmunder die Verpflichtung von Nationalspieler Nico Schlotterbeck, der einen Vertrag bis 2027 unterschrieb. Mit Niklas Süle, der ablösefrei vom FC Bayern kommt, verstärken sich die Dortmunder bereits mit einem weiteren DFB-Star.

Ex-Frankfurter Jovic bietet sich beim BVB an

Einen Haaland-Abgang könnten die Dortmunder nicht nur mit Adeyemi auffangen, sondern auch mit Ex-Frankfurt-Stürmer Luka Jovic.

Der 24-Jährige kommt bei Real Madrid nicht über die Rolle des Ergänzungsspielers hinaus und nur selten zum Einsatz. Laut Sport1-Informationen will er unbedingt zum BVB wechseln und biete sich bei Borussia Dortmund an.

Jovic erlebte seine erfolgreichste Zeit zwischen 2017 und 2019 bei Eintracht Frankfurt. Für die Hessen erzielte er in 93 Pflichtspielen 40 Tore und wechselte anschließend für 63 Millionen Euro zu Real Madrid. Bei den Königlichen konnte er nie an seine Leistungen in der Bundesliga anknüpfen.

(lgr)

FC Bayern: Verborgene Millionen und ein knapper Kader
Umsatzrekorde auf der einen, Sparappelle von Uli Hoeneß auf der anderen Seite: Der FC Bayern gibt widersprüchliche Signale. Nun taucht ein bislang unbekanntes zweites Konto auf. Was bedeutet das für die Transferpolitik des Rekordmeisters?
Im Dezember 2024 klang an der Säbener Straße noch alles nach ungebremstem Wachstum. Finanzvorstand Michael Diederich verkündete damals "das stärkste Jahresergebnis seit fünf Jahren". Die Marke von einer Milliarde Euro Umsatz sei "fest im Visier". Tatsächlich belief sich der Umsatz auf 908 Millionen Euro – ein Wert, der den FC Bayern im europäischen Vergleich an die Spitze führte.
Zur Story