Sport
Fußball

Jürgen Klopp: Liverpool-Trainer lässt mit Satz über seine Zukunft aufhorchen

27.04.2024, Großbritannien, London: Fußball: Premier League, England, West Ham United - FC Liverpool, 35. Spieltag. Jürgen Klopp, Trainer des FC Liverpool, gestikuliert nach dem Ende des Spiels. Foto: ...
Jürgen Klopp wird den FC Liverpool am Ende dieser Saison verlassen.Bild: AP / Kin Cheung
Fußball

Jürgen Klopp lässt mit Aussage zu seiner Zukunft aufhorchen

07.05.2024, 07:0907.05.2024, 07:09

Als Jürgen Klopp im Januar verkündete, den FC Liverpool nach fast neun gemeinsamen Jahren in diesem Sommer zu verlassen, träumten die Fans noch vom Quadruple, also von vier Titeln.

Knapp einen Monat später holten die Reds den League Cup. Der Anfang, wie sie damals hofften. In der Folge aber sollte der englische Traditionsklub seine weiteren Titelchancen verspielen. Im FA Cup scheiterte man an Manchester United, in der Europa League an Atalanta Bergamo, in der Premier League an der eigenen Chancenverwertung.

Jürgen Klopp ordnet vergangene Wochen süffisant ein

Drei gemeinsame Spiele stehen für Klopp und den FC Liverpool nun noch auf dem Programm. Dabei geht es nur noch um einen versöhnlichen Abschluss, denn die Qualifikation für die Champions League ist bereits gesichert.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

"Unser Fußball war in den letzten Wochen nicht gut, weshalb die Leute jetzt sagen, dass ich wirklich erschöpft aussehe. Leute, ich bin einfach nur alt", ordnete der 56-Jährige die jüngsten Auftritte im Gespräch bei dem englischen Ableger von Sky süffisant ein.

Dabei versprach er noch einmal, "bis zum letzten Tag mit 100 Prozent dabei zu sein. Das war immer der Plan". Für die Zeit danach hatte Klopp im Januar ebenfalls einen klaren Plan formuliert. Ihm gehe die Kraft aus, er brauche daher eine Auszeit. Ob der Coach anschließend in den Fußball zurückkehrt, konnte er zu Jahresbeginn nicht sagen.

Kehrt Jürgen Klopp als Trainer nicht mehr zurück?

"Die Welt ist verrückt und viele Klubs suchen nach einem Trainer. Wenn ich sagen würde: 'Ich habe meine Meinung geändert', dann würde ich sicherlich einige Angebote bekommen", witzelte Klopp nun mit Blick auf Klubs wie den FC Bayern, die nach der Verkündung des Abschieds von Thomas Tuchel interessiert gewesen sein sollen.

Der Noch-Liverpool-Coach hat seine Meinung allerdings keineswegs geändert. "Ich bin mir nicht sicher, ob ich noch einmal Teil davon sein will", deutete er an, nicht mehr als Trainer zurückzukehren: "Wenn man mich heute fragt und ich das endgültig entscheiden müsste, dann würde ich sagen: Das war's als Trainer."

Das wäre für viele Fans ein Schock, mit Blick auf den Posten des Bundestrainers etwa gilt Klopp schon seit Jahren als perspektivische Wunschlösung.

Fan statt Trainer: Jürgen Klopp will zum Groundhopper werden

Trotz dieser vagen Aussage zu seiner Zukunft ließ sich der Deutsche auch ein Versprechen entlocken. "Ich bin zu jung, um nichts zu machen. Ich werde arbeiten. Aber wieder genau dasselbe? Das weiß ich nicht." Womöglich versucht er sich künftig also mal als Sportdirektor. Oder er kehrt als TV-Experte zurück, zwischen 2005 und 2008 arbeitete er bereits beim ZDF.

Was genau Klopp ab dem Sommer 2025 macht, bleibt also Spekulation. Klar ist hingegen, wie er die kommenden Monate verbringt: Der 56-Jährige will den Fußball wieder mehr als Fan genießen.

"Du gehst nicht als Dortmund-Trainer nach Mainz und schaust dir Spiele an. Danach war ich Liverpool-Trainer und hatte keine Zeit nach Dortmund zu fahren. Ich werde dahin gehen und mir Spiele anschauen." Er dürfte überall ein gern gesehener Gast sein.

Mick Schumacher: Formel-1-Legende legt nächsten Wechsel nahe
2021 und 2022 fuhr Mick Schumacher für Haas in der Formel 1. Seitdem hat der mittlerweile 26-Jährige keinen Cockpit-Platz mehr in der Königsklasse bekommen. Nun könnte deshalb ein weiterer Wechsel anstehen.
Wechselt Mick Schumacher zum kommenden Jahr erneut die Rennserie? Nach seinem Formel-1-Aus 2022 blieb der Sohn von Rekordweltmeister Michael erst zwei Jahre als Testfahrer der Königsklasse erhalten, fährt aber seit 2024 im Langstrecken-Team von Alpine – zunächst parallel zu seiner Tätigkeit als Testfahrer, mittlerweile ausschließlich.
Zur Story