Frauen und Männer trennen 129,6 Mio: Die bestbezahlten Fußballer der Welt
Die Blase wächst und wächst. Und sie will einfach nicht platzen. Gemeint ist der Zirkus Fußball. Auch in diesem Jahr profitieren davon vor allem die besten Fußballer der Welt. Das zeigen zumindest die Zahlen, die das französische Magazin "France Football" in seinem jährlichen Gehaltsbericht herausgab. Sie berechneten dabei nicht nur das Gehalt bei den Clubs, sondern auch Prämien und sonstige Einkünfte wie von Sponsoren pro Jahr.
Überraschungen gibt es wenige: Bei den Männern dominieren Lionel Messi und Cristiano Ronaldo das Feld, bei den Frauen die Spielerinnen von Olympique Lyon, die zuletzt dreimal in Folge die Champions League gewannen. Wenig überraschend und trotzdem sehr pikant: Den Topverdiener bei den Männern Lionel Messi und die Weltfußballerin und weibliche Topverdienerin Ada Hegerberg trennen 129,6 Millionen Euro. Die Zahlen untermauern nochmals, wie stark der Fokus von Fans, Medien und Sponsoren auf dem Männerfußball liegt.
Auch spannend: Bei den Männern findet sich in den Top 5 weder ein Deutscher noch ein Bundesligaspieler. In der Top 20 tauchen lediglich die Weltmeister Toni Kroos und Mesut Özil auf Platz 12 und 13 auf. Bei den Trainern findet ihr Liverpool-Coach Jürgen Klopp auf Platz 9 und Bayern-Boss Niko Kovac auf Platz 16.
Die ganze Liste findest du hier:
Bei den Männern:
1. Lionel Messi (FC Barcelona): 130 Millionen Euro*
*Gehalt beim Club plus Prämien und sonstige Einkünfte (Sponsoren etc.) pro Jahr.
2. Cristiano Ronaldo (Juventus Turin): 113 Millionen Euro
3. Neymar (Paris Saint-Germain): 91,5 Millionen Euro
4. Antoine Griezmann (Atlético Madrid): 44,5 Millionen Euro
5. Gareth Bale (Real Madrid): 40,2 Millionen Euro
Die weiteren Plätze...
Bei den Frauen:
1. Ada Hegerberg (Olympique Lyon): 400.000 Euro
2. Amandine Henry (Olympique Lyon): 360.000 Euro
3. Wendie Renard (Olympique Lyon): 348.000 Euro
4. Carli Lloyd (Sky Blue FC): 345.000 Euro
5. Marta (Orlando Pride): 340.000 Euro
Die Trainer:
1. Diego Simeone (Atlético Madrid): 41,2 Millionen Euro
2. José Mourinho (ehemals Manchester United): 31 Millionen Euro
3. Thierry Henry (ehemals AS Monaco): 25,5 Millionen Euro
4. Pep Guardiola (Manchester City): 24,1 Millionen Euro
5. Ernesto Valverde (FC Barcelona): 23 Millionen Euro
(bn)