Sport
WM 2022

WM 2022: Während Frankreich-Sieg – Toni Kroos muss peinlichen Tweet absetzen

Bild
WM 2022

WM 2022: Toni Kroos muss seltsamen Tweet absetzen – und überrascht mit Promi-Gästen

15.12.2022, 15:1420.02.2023, 00:05
Mehr «Sport»

Toni Kroos und sein Bruder Felix waren zum zweiten WM-Halbfinale zwischen Frankreich und Marokko wieder für Magenta TV im Einsatz. Bereits am Dienstag hatten die Brüder die Partie zwischen Argentinien und Kroatien (3:0) kommentiert. Beide saßen auf einem Sofa, der eine in Berlin, der andere in Madrid. Und sprachen launig über die Partie.

Am Dienstag war vor allem faszinierend zu sehen und zu hören, wie schlecht gelaunt Toni Kroos war, nachdem Argentinien zuerst das 1:0 und dann das 2:0 geschossen hatte. Dafür gab es auch einen Grund: Kroos drückte Kroatien die Daumen, weil dort sein Teamkollege Luka Modrić spielt, mit dem er seit knapp neun Jahren bei Real Madrid unter Vertrag steht.

In der ersten Halbzeit hatten die Kroos-Brüder am Mittwoch einen echten Superstar zu Gast: Robbie Williams. Der dann ein wenig über die englische Nationalmannschaft sprach: "Die Zukunft sieht gut aus für diese Mannschaft", aber: "Uns fehlt die Gewinner-Mentalität." Zum Abschluss des Gesprächs fragte Toni den Sänger noch, was bei ihm und seinem Manager schieflaufe: "Du gehst auf Tour. Und spielst nur in Barcelona, kommst aber nicht nach Madrid. Wie kann das denn sein?"

Die beiden Brüder gingen wie am Vortag eine Wette ein. Die Frage war: Welches Team hat bis zur Pause die bessere Zweikampfquote? Felix setzte auf Frankreich, Toni auf Marokko. Der Wetteinsatz: Der Verlierer musste einen Tweet absetzen, den der andere ihm diktierte.

Toni Kroos verliert Wette gegen Felix

Die Wette gewann Felix. Also griff Toni zum Smartphone. Er sagte: "Zumindest ist das ein Beweis dafür, dass ich meinen Twitter-Account selbst verwalte. Ganz viele Spieler müssten jetzt erstmal irgendwo anrufen." Nachdem Toni dann doch ein wenig länger brauchte als gedacht, stichelte Felix: "Das kann doch nicht so schwer sein. Ich denke, du machst das selbst." Toni: "Ich mache das auch selbst. Aber ich will noch nicht draufdrücken." Und das war das Ergebnis:

Thomas Schmitt, Fernsehproduzent und Podcaster von "Baywatch Berlin", gemeinsam mit Klaas Heufer-Umlauf und Jakob Lundt, war wenig beeindruckt: "War schon bekannt", kommentierte er.

Dazu muss man wissen: Toni Kroos ist Freund des "Baywatch Berlin"-Podcasts und war dort ebenso schon zu Gast. Denn: Der Podcast der Kroos-Brüder wird von "Studio Bummens" produziert, in das wiederum Schmitt involviert ist. Andere Follower:innen waren hingegen ein wenig verwirrt. Und fragten: "Hast du eine Wette verloren." Nun ja ...

In Durchgang zwei hatten die Brüder dann noch einen Gast: Miroslav Klose. Der ehemalige deutsche Nationalstürmer schaltete sich zu, allerdings nur per Ton, nicht mit Bild. Klose erklärte: "Ich bin bei meinen Eltern. Und ich habe hier so eine Bambus-Leitung, dass es nur für den Ton reicht."

Dafür wusste er, worüber er sprach. Schließlich hat Klose in seinem Leben vier (!) WM-Halbfinals bestritten. Und Toni blühte plötzlich auf. Nannte Ronaldo, also den aus dem Jahr 2002, den "dicken Ronaldo". Und sagte: "In Russland habe ich auch fast Halbfinale gespielt. War knapp." Und: "Miro hat 16 WM-Tore geschossen. Aber die Hälfte davon war ja auch gegen Saudi-Arabien." Aufs Spiel musste das Trio währenddessen nicht so recht schauen. Weil in Katar nicht viel passierte.

Ekitiké weg: Krösche muss liefern – diese Namen sind im Rennen
Regelmäßig kassiert Eintracht Frankfurt enorme Ablösesummen. 95 Millionen Euro 2023 für Kolo Muani, 75 Millionen Euro im Januar für Omar Marmoush und nun fließen erneut 95 Millionen Euro in die Kassen für Hugo Ekitiké. Wer nun folgen könnte.
Der nächste Transferhammer in Frankfurt ist perfekt: Nach dem Winterwechsel von Omar Marmoush zu Manchester City für 75 Millionen Euro verlässt nun auch Hugo Ekitiké die Bundesliga. Der FC Liverpool sichert sich die Dienste des 23-jährigen Angreifers, wie Eintracht Frankfurt am Mittwochabend mitteilte.
Zur Story