Unterhaltung
Prominente

Prozesstag abgesagt: Bushido mit Coronavirus infiziert – Statement des Rappers

ARCHIV - 17.08.2020, Berlin: Anis Mohamed Youssef Ferchichi, bekannt als Rapper Bushido, sitzt zu Beginn eines Prozesses gegen den Chef einer bekannten arabischst
Der Rapper gab die Corona-Infektion auf seinem Instagram-Kanal bekannt.Bild: dpa-Zentralbild/Pool / Paul Zinken
Prominente

Bushido mit Coronavirus infiziert – Prozesstag abgesagt

29.10.2020, 07:32

Das Coronavirus macht vor niemand halt. In den letzten Wochen infizierten sich etliche Politiker und mehr oder weniger bekannte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Jetzt hat es den nächsten deutschen Promi erwischt: Bushido. Das hat der Rapper in der Story auf seinem Instagram-Account bekanntgegeben.

Der 42-Jährige schreibt: "Auch wenn ich alle Vorgaben sehr ernst genommen habe, habe ich heute einen positiven Corona-Test erhalten. Ich konnte euch Aluhüte noch nie verstehen. Nehmt die Sache ernst und achtet auf eure Mitmenschen. Ich selbst habe Symptome und hoffe ihr bleibt alle gesund."

Bild
bild: screenshot instagram

Am Mittwoch hätte der Prozess gegen den Clanchef Arafat Abou-Chaker und drei seiner Brüder vor dem Berliner Landgericht weitergehen sollen. Bushido tritt dort als Nebenkläger und Zeuge auf. Eigentlich sollte er sich bei dem Termin den Fragen der Verteidigung stellen. Daraus wird nun nichts. Wie das Gericht watson bestätigte, wurde der Prozesstag abgesagt.

Zum Hintergrund des Prozesses: Laut Anklage soll es zu Straftaten gekommen sein, nachdem Bushido 2017 die geschäftlichen Beziehungen aufgelöst hatte. Arafat Abou-Chaker habe dies nicht akzeptieren wollen und von Bushido unberechtigt eine Millionen-Zahlung sowie die Beteiligung an dessen Musikgeschäften für 15 Jahre gefordert. Der Rapper sei bedroht, beschimpft, eingesperrt und verletzt worden. Die Brüder im Alter von 39, 42 und 49 Jahren sind als Gehilfen oder Mittäter angeklagt.

(mse)

Einer der unterhaltsamsten Sci-Fi-Filme aller Zeiten läuft heute im TV
Irgendwo zwischen Blockbuster-Kino und europäischer Kunstfilm-Attitüde findet sich die Produktion aus dem Jahr 1997 ein. Nach ihren damaligen Erfolgen gilt sie als echter Klassiker ihres Genres. Etwas, das auch dem hochkarätigen Cast zu verdanken ist.
Bis heute gilt der Film als visuell revolutionär – nicht trotz, sondern vielmehr wegen seines eigenwilligen Stils. Während die Kritik daher zunächst gespalten war, konnte der Science-Fiction-Film beim restlichen Publikum auf ganzer Linie punkten. Belohnt wurde das Risiko, das man mit der Produktion zur damaligen Zeit einging, schließlich mit dem Mega-Erfolg in den Kinos.
Zur Story