Unterhaltung
TV

Dschungelcamp 2020: "IBES"-Kandidat Markus Reinecke ist der RTL-Trödel-König

Hat ein Faible für farbenfrohe Hemden: Markus Reinecke
Hat ein Faible für farbenfrohe Hemden: Markus Reineckebild: https://www.instagram.com/troedelfuchs/
TV

Dschungelcamp 2020: Kandidat Markus Reinecke ist RTLs Trödel-König

Als "Trödelfuchs" kennt Markus Reinecke sich aus mit Resteverwertung. Da ist er im Dschungel ja goldrichtig!
25.01.2020, 23:1325.01.2020, 23:13
Mehr «Unterhaltung»

Normalerweise findet man den "Trödelfuchs" in den Kellern, auf den Dachböden und Flohmärkten der Nation. Da hält er mit Adleraugen Ausschau nach scheinbarem Ramsch, der sich als wertvolle Antiquität weiter verkaufen lässt. Ein bisschen wie bei "Bares für Rares" – nur ohne Horst Lichter.

Er hat den Style und das Geld

Doch genauso wie der Lichter mit seinem imposanten Schnurrbart, fällt auch Markus Reinecke mit seinem Stil auf. Eine lange Mähne, die aufgrund seines fortschreitenden Haarausfalls erst in der Mitte seines Kopfes beginnt, schrille Farben und ein Faible für Kleidung der 1970er Jahre sind sein Markenzeichen.

Zu schade, dass er im Dschungel seine Samt-Jacketts und seine Schlaghosen gegen die weniger extravagante Uniform austauschen muss...

Doch wie wir alle wissen, reicht Stil (egal welcher) allein nicht aus, um sich in die deutsche Promi-Welt einzuschleichen, dafür muss man sich schon bei der "Bachelorette" oder Ähnlichem blamieren... Aber da war Reinecke bestimmt nicht, daran hätten wir uns erinnert.

Stattdessen sucht er im Fernsehen auch nicht nach der großen Liebe, sondern nach dem großen Schatz: Bei "Der Trödeltrupp", "Das Trödel-Duell" oder "Die Superhändler – 4 Räume, 1 Deal" wühlt er sich leidenschaftlich durch den Müll von anderen Leuten – und findet dabei so manch Kurioses.

Ist das Kunst oder kann das weg?

Wer wollte denn nicht schon immer eine lebensgroße Shrek-Figur, einen Schaukelautomaten mit einem Entchen aus den Tiefen der Unterwelt oder drei Puppenköpfe, die dich nie wieder schlafen lassen, haben?

Aber seht gern selbst:

Einmal Schaukeln für den Preis deiner Seele
Einmal Schaukeln für den Preis deiner Seelebild: troedelfuchs
What are you doing in my swamp?!
What are you doing in my swamp?!bild: troedelfuchs
Diese Augen...
Diese Augen...bild: troedelfuchs

Schätze im Müll des Dschungels?

Flohmärkte und Keller gibt es zwar im australischen Dschungel nicht, aber wer weiß, vielleicht stellen sich so manche Luxus-Gegenstände der anderen Camper als wahre Raritäten heraus und die Busch-Fans können Reinecke in seinem Element sehen...

(ks)

Wie nachhaltig ist die nachhaltige Messe der Fashion Week?
Video: watson
Warum Taylor Swift für ihr neues Album Max Martin zurückholt
Taylor Swift hat ihr neues Album mit Max Martin produziert, dem vielleicht einflussreichsten, aber unsichtbaren Hitmacher der Popgeschichte. Ein Schwede, der seit 25 Jahren die Architektur des Mainstreams entwirft. Was bedeutet dieser Schritt für Swifts Sound – und für den Pop?
In einem Büro in New York, erinnert sich der Journalist John Seabrook, habe ihm der Mitarbeiter einer Plattenfirma einmal ein Handy gereicht. Darauf: die Demo von "Baby One More Time". Gesungen nicht von Britney Spears, sondern von einem schüchtern klingenden Schweden namens Martin Sandberg, heute bekannt als Max Martin.
Zur Story