Unterhaltung
Prominente

"Wer weiß denn sowas?": Kai Pflaume sorgt mit zweideutigem Spruch für Empörung

ARD WER WEISS DENN SOWAS? Das erfolgreiche Ratequiz kehrt zurück, ab (23.10.23) immer montags bis freitags um 18.00 Uhr im Ersten.
Die 10. Staffel der Vorabend-Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ startet  ...
Kai Pflaume sorgte mit einer Bemerkung bei "Wer weiß denn sowas?" für jede Menge Reaktionen. Bild: ARD/Morris Mac Matzen
Prominente

"Wer weiß denn sowas?": Kai Pflaume empört Rategast

01.05.2024, 12:2701.05.2024, 12:27
Mehr «Unterhaltung»

Bei "Wer weiß denn sowas?" waren am Dienstagabend zwei echte Profis ihres Fachs zu Gast. Mit Adriane Rickel und Annegret Schenkel traten gleich zwei Frauen an, die Fans von Quizsendungen in der ARD nur zu gut bekannt sind. Beide sind des Öfteren als Jägerinnen bei "Gefragt – Gejagt" zu sehen.

Während Schenkel mit Bernhard Hoëcker ein Team bildete, bekam Elton Rickel zur Seite gestellt. Die beiden mussten allerdings einmal auf Hilfe aus dem Publikum zurückgreifen. Das wiederum führte zu einer kuriosen Situation, bei der Moderator Kai Pflaume sich zu einem Witz hinreißen ließ. Der passte einem seiner Gäste überhaupt nicht.

"Wer weiß denn sowas?": Unangenehmer Moment nach Pflaume-Witz

Rickel und Elton mussten sich mit einer Frage aus dem Bereich Geografie auseinandersetzen. "Auf dem Chajnantor-Plateau in der chilenischen Atacama-Wüste ...?", lautete die Frage, die Elton und seine Teampartnerin beantworten sollten. Die Lösungsmöglichkeiten: "... sind die Haare der Besucher durchgehend elektrisch aufgeladen", "... scheint die Sonne ähnlich stark wie auf der Venus" und "... entsteht im Winter ein Flachwassersee von der Größe Belgiens."

Elton und Rickel kamen ins Grübeln und entschieden sich letztlich dafür, das Publikum um Hilfe zu bitten. Nach einigem Zögern standen zwei Frauen auf und das Team entschied sich für eine Zuschauerin in der ersten Reihe. Bianca aus Büchen bekam daraufhin von Kai Pflaume das Mikrofon gereicht.

Auf die Frage nach ihrem Beruf erklärte sie, dass sie in einem Architekturbüro arbeite und dort für Denkmalpflege zuständig sei. Pflaume ließ sich daraufhin zu einem Spruch hinreißen: "Bei uns heißt das Maskenbildnerin!"

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Der Witz sorgte bei der Zuschauerin für eher unangenehmes Lachen. Rickel reagierte wesentlich weniger wohlgesonnen. Von ihrem Platz am Kandidatenpult rief sie ein empörtes "Bitte?!" in Richtung des Moderators und schüttelte missbilligend den Kopf. Pflaume ließ sich davon allerdings nicht beirren und bekam, nachdem er noch einmal auf die "Denkmalpflege" hingewiesen hatte, Szenenapplaus vom Publikum.

Am Ende konnte Bianca mit ihrer Expertise allerdings nichts bewirken. Sie vermutete, dass Antwort C, der See von der Größe Belgiens, richtig sei. Allerdings stellte sich letztlich die massive Sonneneinstrahlung, also Antwort B, als die Lösung heraus.

Elton beantwortet "Wer weiß denn sowas?"-Frage sofort

Für Elton lief es dagegen bei einer anderen Frage schon wesentlich besser. Als Pflaume von seinem Team wissen wollte, was am Fußballwochenende vom 16. bis zum 18. Februar passiert sei, wusste Elton die Antwort bereits, bevor die Möglichkeiten eingeblendet wurden: Zum ersten Mal gab es in den Stadien der 2. Fußball-Bundesliga mehr Zuschauer:innen als im Oberhaus.

Elton ließ sich anschließend noch zu einem Kommentar über den FC St. Pauli hinreißen. Die Frage zeige doch, "wie geil die zweite Liga ist", sagte Elton. Als Pflaume daraufhin nachhakte, ob er sich freuen würde, wenn St. Pauli in der zweiten Liga bleibt, sagte Elton deutlich: "Ganz ehrlich: Ja! Finanziell natürlich nicht. Aber vom sportlichen und von der Spannung her, ist zweite Liga super."

Am Ende überrascht Elton dann im Finale, weil er bei der Schätzfrage unglaublich nah an das tatsächliche Ergebnis herankommt. Letztlich bedeutet das 4.500 Euro, die Rickel und er für ihren Teil des Publikums erspielt haben.

Schwarzer Abend für RTL: Nicht nur die neue Show von Daniel Hartwich enttäuscht
Neue Show, starke Konkurrenz: Daniel Hartwich hat mit "Die perfekte Reihe" am Montagabend gegen etablierte Formate einen schweren Stand.

RTL hatte sich eine clevere Strategie überlegt: Direkt im Anschluss an "Wer wird Millionär?" sollte das neue Bilder-Quiz "Die perfekte Reihe" mit Daniel Hartwich einem möglichst großen Publikum vorgestellt werden.

Zur Story