
Ein Spruch über Sophia Thomalla löste Ende 2020 einen Eklat aus.Bild: Instagram/ Sophia Thomalla
Prominente
05.03.2022, 09:0105.03.2022, 09:01
Ende 2020 gab es einen großen Eklat rund um Fußballkommentator Jörg Dahlmann. Der Sportexperte wurde wegen einer Bemerkung über Sophia Thomalla und ihrem damaligen Freund Loris Karius stark kritisiert, Sexismus-Vorwürfe wurden laut. Kurz vor Weihnachten kommentierte er damals das DFB-Pokalspiel zwischen Union Berlin und Zweitligist Paderborn. Über Sophias heutigen Ex Loris sagte Dahlmann zunächst, dass der Fußballspieler in Berlin meist nur auf der Bank sitze.
Und weiter: "Hat den Vorteil, dass er zu Hause kuscheln kann mit seiner Sophia Thomalla. Aber für so eine Kuschelnacht mit Sophia würde ich mich auch auf die Bank setzen." Dahlmann musste in den sozialen Netzwerken für seinen Spruch viel Kritik einstecken. Auf Instagram stellte er später klar: "Nein, das war nullkommanull sexistisch gemeint. Aber sollte es so angekommen sein, entschuldige ich mich bei den Zuhörern und auch bei Sophia Thomalla (falls sie sich angegriffen fühlt)."
Dies sei übrigens nicht der Fall gewesen, wie Sophia nun in der Biografie des Sportexperten in einem Gastbeitrag klarstellte, die am 4. März erscheint. Die Auszüge daraus veröffentlichte vorab die "Bild".
Sophia Thomalla versteht die ganze Aufregung nicht
In "Immer geradeheraus. Tore, Typen, Turbulenzen – meine wilde Zeit als Fußballreporter" geht es auch um den Spruch über Moderatorin Sophia Thomalla. Kurze Zeit nach dem damaligen Eklat gehörte er nicht mehr zum Sky-Kommentatorenteam. Sein TV-Aus wurde vor rund einem Jahr nach "Bild"-Informationen mit Spar-Maßnahmen auf Seiten des Senders begründet, denn künftig werden weniger Bundesliga-Spiele gezeigt werden.
Nun meinte Dahlmann dazu: "Ja, war so dahergeredet von mir. Dass dieser Satz mein Leben verändern sollte, war mir zu jenem Zeitpunkt nicht klar. (...) Unterm Strich möchte ich behaupten, dass meine 'Kuschelnacht' aus meiner Sicht harmlos ist. Nicht vergleichbar mit sexuellen Anzüglichkeiten oder gar Übergriffen. Ich bin kein Harvey Weinstein." Nachdem er sich bei ihr dafür entschuldigen wollte, sei schnell klar gewesen, dass sich Sophia an dem Spruch nicht gestört habe oder verletzt gewesen sei. Reagiert habe sie nämlich so:
"Ich fand ihn lustig. Schließlich ist er ja sogar ein Kompliment für mich."

Die Aufnahme von Sophia Thomalla und Loris Karius entstand 2019, die zwei sind schon seit langem kein Paar mehr.Bild: imago images/VISTAPRESS
Zudem schrieb die 32-Jährige in der Biografie selbst: "Ich habe mir den Ausschnitt immer und immer wieder angeschaut und bis heute nicht begreifen können, warum diese Sätze Grund genug waren, Jörg Dahlmann von seinem Job zu befreien. Weil er jetzt gern mit mir gekuschelt hätte? Oder weil er privat mit beruflich vermischte? Oder wollte man ihn so oder so loswerden und hatte nur auf den entscheidenden Moment gewartet, ihn abzusägen? Alle drei Erklärungen sind für mich absurd."
(iger)
Dieser Film hat ein ganzes Genre geprägt und erhielt gleich mehrere Fortsetzungen. Der Abschluss der Trilogie ist jedoch bis heute unbeliebt.
Die Liste legendärer Film-Trilogien ist gar nicht einmal kurz, im Genre des Mafia-Films setzte natürlich "Der Pate" Maßstäbe. Doch über den dritten Teil der Reihe würden heute viele lieber den Mantel des Schweigens hüllen.