
"Euphoria"-Star Hunter Schafer machte in einem Tiktok-Video eine beunruhigende Maßnahme der Trump-Regierung öffentlich.Bild: Kristy Sparow/Getty Images
Stars
22.02.2025, 08:4522.02.2025, 10:24
Am Freitagnachmittag veröffentliche Hunter Schafer ein etwa acht Minuten langes Video bei Tiktok. Sie machte darin auf eine Maßnahme der US-Regierung aufmerksam, die tief in ihre Selbstbestimmung eingreift.
Hunter Schafer ist eine der bekanntesten trans Schauspielerinnen in den USA. Sie wurde bekannt als Darstellerin der Jules in der Erfolgsserie "Euphoria", mittlerweile ist sie auch in großen Kinoblockbustern wie "The Hunger Games: The Ballad of Songbirds & Snakes" zu sehen. Hunter Schafer ist ein bekannter Name in Hollywood, nicht nur, aber auch aufgrund ihrer sexuellen Identität.
"Euphoria"-Star zeigt in Video Auswirkung von Regierungsmaßnahme
Bereits in der Highschool-Zeit unterzog sie sich einer geschlechtsangleichenden Maßnahme. Seither weist auch ihr Pass ihr Geschlecht als "weiblich" aus. Zumindest tat er das bis zum vergangenen Freitag.
In ihrer Tiktok-Story, die auch auf X geteilt wurde, sagt Hunter Schafer: "Ich hatte heute einen harten Realitäts-Check und hatte das Gefühl, dass es wichtig ist, dies mit allen, die zuhören, zu teilen."
Sie verweist auf eins der vielen Dekrete, die der neue US-Präsident Donald Trump bei seinem Amtseintritt unterzeichnet hatte. Dieses besagt, dass die Regierung nur zwei Geschlechter anerkennen wird: "männlich und weiblich, zugewiesen bei der Geburt".
Die direkten, verwaltungstechnischen Auswirkungen dessen lauten, wie Hunter Schafer beschreibt: "Passanträge, die eine Änderung der Geschlechtsmarkierung beantragen, oder Verlängerungen beziehungsweise Neuanträge mit einer Geschlechtsmarkierung, die von dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht des Antragstellers abweicht, wurden eingefroren."
Im Falle von Hunter Schafer bedeutet das: Ihre offiziellen Dokumente erkennen sie nicht mehr als weiblich an. Die Schauspielerin erklärt, dass ihr Pass seit ihrer ersten Geschlechtsumwandlung im Teenageralter weibliche Geschlechtsmarkierungen getragen hätte. Dann sei er ihr gestohlen worden. Sie musste einen neuen beantragen.
Hunter Schafer geschockt von Maßnahme: "Das ist real und es passiert"
Bei der Einreichung des Antrags selbst sei noch alles normal gelaufen: "Ich musste das schon einmal machen. Kein Teil des Prozesses war anders. Ich habe alles so ausgefüllt, wie ich es normalerweise tun würde. Ich habe 'weiblich' eingetragen, und als ich ihn heute abholte und öffnete, hatten sie die Markierung in 'männlich' geändert."

Hunter Schafer engagierte sich in der Vergangenheit regelmäßig politisch.Bild: dpa / Sebastian Gollnow
In dem Video gibt Hunter Schafer an, sie sei "geschockt" gewesen. "Ich hätte nicht gedacht, dass es tatsächlich passieren würde." Sie verweist dabei auf ihre vergleichsweise privilegierte Position in der Gesellschaft, "nicht nur eine berühmte oder prominente Transfrau zu sein, die weiß und dünn ist und sich an die heutigen Schönheitsstandards halten kann. Ich kann an all dem teilhaben, und es ist trotzdem passiert."
Von der Maßnahme dürften in den USA Millionen weniger sichtbare trans Menschen betroffen sein.
Sie habe Angst, erklärt Hunter Schafer. "Denn die Dinge fangen an zu passieren, wie wir es beim historischen Aufstieg des Faschismus und allem, was diese neue Regierung repräsentiert, gesehen haben. [...] und wir beginnen, die Umstände, unter denen wir leben, zu normalisieren."
Es sei wichtig, sagt Hunter Schafer, darauf hinzuweisen, dass es sich "nicht nur um Gerede handelt. Das ist real und es passiert. Und niemand, egal wie wohlhabend oder weiß oder hübsch oder was auch immer, ist davon ausgeschlossen."
Die Schauspielerin versichert aber auch: "Es ist mir scheißegal, dass ein M in meinem Pass steht. Es ändert nichts an mir oder meiner Transidentität." Dennoch fürchtet sie weitere Einschränkungen im Alltag. "Es macht das Leben ein bisschen schwieriger. Ich habe es noch nicht ausprobiert. Ich werde es nächste Woche herausfinden, wenn ich zum ersten Mal mit meinem neuen Pass ins Ausland reisen muss."
Ihr Video beendet die Schauspielerin kämpferisch: "Wir werden nie aufhören zu existieren. Ich werde nie aufhören, trans zu sein. Ein Brief und ein Pass können das nicht ändern. Und f*ck diese Regierung."
Wer auf Serienkiller-Stoffe steht und "You" jetzt schon vermisst, sollte sich diese Serie anschauen. Sie setzt zwar deutlich andere Schwerpunkte als die Joe-Goldberg-Geschichte, wurde aber von Kritiken gefeiert.
Ja, "You" ist vorbei, endgültig. Die Serienkiller-Serie mit Penn Badgley in der Hauptrolle des Joe Goldberg kam bei Netflix auf fünf Staffeln. Der Thriller taucht tief in die Psyche des fiktiven Serienmörders ein, konzentriert sich dabei vor allem auf Kindheitstraumata.