
Rúrik Gíslason mit seiner Partnerin Renata Lusin soll etwas verspannt gewirkt haben.bild: TVNOW / Stefan Gregorowius
TV
Oana Nechiti und Erich Klann sind eigentlich Profitänzer bei "Let's Dance", aber dieses Jahr begleiten sie die Show nur in ihrem Podcast "Tanz oder gar nicht". In der Folge über die vierte Sendung der Tanzshow diskutiert das Paar, wer die beste Performance hingelegt hat. Dazu gibt es Kritik am Favoriten Rúrik Gíslason, Erol Sander und der Jury.
"Heute hat sich die Spreu vom Weizen getrennt, aber so richtig", zieht Oana das Fazit nach der Show. Besonders geht es hier um den Auftritt des Top-Tänzers Rúrik, der zwar "wie immer gut" gewesen sein soll, aber eben nicht ganz so gut wie normalerweise.
Rúrik Gíslason? Zu verspannt diesmal
"Du willst diese Sache richtig gut machen, dass du in eine körperliche Überspannung kommst, ohne es zu wollen", sagt Oana über den Auftritt des Isländers. Die Erklärung dafür: "Natürlich der Druck, den er jetzt auf einmal hat, weil er eben so viele Punkte bekommen hat. Da muss man es erst einmal hinbekommen die Nerven zu behalten", so Oana.
Das scheint wohl nicht ganz geklappt zu haben, denn die Profitänzerin beschreibt die Performance mit harten Worten. "Es war hart, es war ein bisschen fest. Es war Kriegsmodus", lautet das Urteil. Diesmal hatte es auch von der Jury "nur" für 26 Punkte gereicht – davon können andere natürlich nur träumen.
Erich stimmt seiner Partnerin in SAchen zu und sagt: "Mir hat die Feinfühligkeit gefehlt." Dabei wollen die beiden aber nicht nur schlecht über die Tänzer reden, denn immerhin wären sie "ein wunderschönes Paar", nur müssten sie das auch besser zur Schau stellen. Besonders das habe Oana gefehlt, denn sie wolle "diese Geschichte zwischen den beiden erleben". Bei dem Auftritt habe sie aber eher gedacht, "die beiden haben sich den ganzen Tag über nicht angeschaut."
Erol Sander? Hat nicht im Takt getanzt
Ebenfalls kritisch wurde die Performance von Erol und seiner Tanzpartnerin Marta Arndt bewertet. "Er hat alleine angefangen mit einer Solo-Passage außer Takt", sagte Oana und beschreibt weiter, "Dann haben sie angefangen zusammen zu tanzen. Halben Zähler außer Takt."
Überraschend für die Tanzprofis: von der Jury wurde das nicht einmal angesprochen. "Da sind zwei Leute, die eigentlich schon Rhythmus zählen können müssten und keiner spricht an, dass er komplett außer Takt ist", sagte Erich über den Vorfall. Oana stimmte ihm zu: "Das fand ich allen anderen Paaren gegenüber nicht ganz richtig. Da habe ich mich gefragt: 'Wo ist die Gerechtigkeit?'" Immerhin 14 Punkte gab's von der Jury für Erols im Podcast diagnostizierte Taktlosigkeit.
Trotzdem sagte Erich, sie sähen "schön zusammen" aus, aber dennoch: "Wenn du außerhalb des Taktes tanzt, dann kannst du keine fünf, sechs Punkte bekommen", so Erich. Im Takt oder nicht, angespannt oder locker? Es bleibt offenbar spannend.
(lfr)
Der neue Marvel-Film übertrifft die Erwartungen, was ein Blick auf die Zahlen bestätigt.
Ein Ensemble aus Antiheld:innen, psychologische Tiefe und kaum Erwartungen im Vorfeld und trotzdem ein voller Erfolg. Marvels neuester Film "Thunderbolts*" sorgt für Überraschung auf ganzer Linie.