
Kevin Jenewein, Starian McCoy, Jan-Marten Block und Karl Jeroboan (v.l.) kämpfen um den "DSDS"-Sieg.bild: TVNOW / Stefan Gregorowius
TV
Eigentlich sollte es ein fairer Wettbewerb werden: Die Songs der vier "DSDS"-Finalisten sollten in der Nacht auf Karfreitag um Mitternacht auf Spotify an den Start gehen. Kurioserweise wurde jedoch nur einer der Songs wie geplant veröffentlicht. Die Fans wittern eine Verschwörung und wie die "Bild" berichtet, weiß nicht einmal der Sender RTL, was da passiert ist.
Die Finalisten Kevin Jenewein, Starian McCoy, Karl Jeroboan und Jan-Marten Block sollten ihre Songs gleichzeitig veröffentlichen. Das ist wichtig, denn: Die Klicks und Verkäufe der Titel dürften in die Bewertung der "DSDS"-Juroren einfließen.
Alle Kandidaten machten fleißig Werbung für ihre Songs
Thomas Gottschalk, Mike Singer und Maite Kelly werden jetzt aber Schwierigkeiten haben, sich an diesen Zahlen zu orientieren, denn bei drei der Kandidaten waren die Songs auf Spotify stundenlang nicht verfügbar. Nur einen der Tracks konnte man pünktlich auf der Streamingplattform finden: "Hurricane" von Kevin Jenewein.
Dabei warben auch die anderen Kandidaten auf Instagram reichlich um Klickzahlen. "Where We Were" von Karl, "Never Not Try" von Jan-Marten und "Hold Me" von Starian gingen auf Spotify aber leer aus, da sie zunächst nicht verfügbar waren.
Kevin Jenewein war die Sache unangenehm
Auch die Künstler wussten nicht, was passiert war. Starian postete kurz nach Mitternacht auf seiner Instagram-Story die Worte: "Weiß gerade nicht, was abgeht, aber auf Spotify ist der Song noch nicht. Ich frag mal nach".

bild: screenshot / instagram
Dann meldet sich Glückspilz Kevin zu Wort, dem die Sache offensichtlich unangenehm war. Auf Instagram sagte er: "Ich weiß nicht, was bei Spotify schiefgelaufen ist, aber die Songs von den Jungs Starian, Karl und Jan-Marten gibt es bei i-Tunes und Apple-Music". Daraufhin bittet er alle "DSDS"-Fans, die Songs seiner Konkurrenten auf den anderen Plattformen herunterzuladen.
Fans sehen eine mögliche Wettbewerbsbeeinflussung
Kevin sagt: "Ich finde es gerade ein bisschen scheiße, dass das bei Spotify nicht funktioniert hat. Ich weiß nicht, was die da für ein Problem haben, dass die das nicht gleichzeitig rausgehauen haben."
Die Fans sind über die Panne empört und wittern eine Verschwörung. "Das riecht verdächtig nach Schiebung", schreibt ein Nutzer auf der "DSDS"-Facebookseite.
Auch RTL wusste nicht was los war
Der Song von Kevin ist mit dem zeitlichen Vorsprung am Freitagmorgen auf Platz 13 der deutschen Single-Trendcharts gelandet.
Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, soll auch RTL nicht wissen wie es zu der Panne kam. Eine Sprecherin des Senders sagte: "Nach Rücksprache mit Universal Music wurden alle Singles zum gleichen Zeitpunkt an alle Partner ausgeliefert und auch der gleichzeitige Veröffentlichungstermin aller vier Singles war festgelegt."
(lfr)
Joachim Llambi steht bei "Let's Dance" wieder einmal im Mittelpunkt. Ein an Daniel Hartwich gerichteter Spruch gibt dem Publikum im Saal Rätsel auf.
Die neunte Show von "Let's Dance" ist vollgepackt: Nicht nur stehen die emotionalen "Magic Moments" an – nebenbei gibt es Tanzduelle, die unter verschiedenen Mottos stehen.