Am 27. Januar 2025 jährte sich die Befreiung des KZ Auschwitz zum 80. Mal. Zu diesem Anlass kamen in Polen Holocaust-Überlebende, dutzende Staats- und Regierungschefs sowie auch Königshaus-Mitglieder aus Europa zusammen. Die hochbetagten Überlebenden standen im Mittelpunkt und erzählten ihre bedrückenden Geschichten vor einem großen Publikum.
Die ARD zeigte die Veranstaltung ab 15.55 Uhr im linearen Programm. Um 17.40 Uhr sollte eigentlich die "Tagesschau" auf Sendung gehen, doch die Übertragung dauerte noch deutlich länger. Daher fiel auch ein beliebtes Quiz aus. Noch am Abend bezog die ARD Stellung zur kurzfristigen Programmänderung.
Um 18 Uhr läuft in der ARD eigentlich "Wer weiß denn sowas?". In der vorab aufgezeichneten Ausgabe, die für den Montag angesetzt war, treten die Models Kim Hnizdo und Barbara Meier auf. Doch die Episode musste ja erst einmal entfallen.
Bedeutet das, dass die Folge gar nicht mehr im linearen TV läuft? Hierzu gibt es ein Update auf dem offiziellen Instagram-Kanal zu "Wer weiß denn sowas?". Die ARD teilt in einem bearbeiteten Beitrag kurz und knapp mit: "Verschoben – neuer Sendetermin folgt". Die Fans der Sendung werden sich also gedulden müssen.
Da die Folge mit Kim Hnizdo und Barbara Meier nicht im linearen TV lief, ist sie auch noch nicht in der Mediathek der ARD verfügbar. In den Kommentaren bei Social Media zeigt sich ein Follower jedenfalls schon ungeduldig und fragt: "Wann wird ausgestrahlt?"
Am 28. Januar um 18 Uhr geht es jedenfalls regulär in der ARD mit "Wer weiß denn sowas?" weiter. Zu Gast sind die Sängerin Kate Hall und der Choreograf Detlef D. Soost, die nicht nur als Paar durchs Leben gehen, sondern auch geschäftlich zusammenarbeiten.
Am Tag darauf erwartet die Fans ein Comedy-Duell: Tom Gerhardt und Axel Stein spielen gegeneinander. Auch diese beiden Promis kennen sich sehr gut, denn schon vor Jahrzehnten standen sie gemeinsam für die Kult-Sitcom "Hausmeister Krause" vor der Kamera. Wie gewohnt landen alle Folgen nach ihrer TV-Premiere in der Mediathek.