Bild: Daimler AG
Für den Diesel wird's eng in Deutschlands Großstädten. In Hamburg gibt es bereits seit 1. Mai ein Fahrverbot für Diesel-Fahrzeuge (auf zwei Straßen). Nun zieht auch die Autobauer-Stadt Stuttgart nach. Ab Januar 2019 soll für den Diesel Schluss sein in der Innenstadt.
Das Stuttgarter Neckartor zählt zu den Abgasmessstationen in Deutschland mit den höchsten Stickoxidwerten. Das Verwaltungsgericht Stuttgart hatte die Behörden daher angewiesen, bis zum 15. Juli Gegenmaßnahmen zu prüfen.
Nun soll es in Stuttgart ab Jahresbeginn 2019 Fahrverbote für Dieselautos der Euro-Abgasnorm 4 und geben. Verbote für Dieselwagen der Euronorm 5 wolle die grün-schwarze Landesregierung vermeiden und von der Wirkung eines Paketes zur Luftreinhaltung abhängig machen, hieß es am Mittwoch aus Koalitionskreisen in Stuttgart.
Stuttgart ist Heimat der Autobauer Daimler und Porsche. Vor allem Daimler setzt auf den Diesel. Der Konzern war zuletzt wegen Abgasmanipulationen ins Visier der deutschen Fahnder geraten. Mit im Sumpf steckt auch der Stuttgarter Autozulieferer Bosch.
(per/dpa)
Das Leben eines Kundendienst-Mitarbeiters ist nicht leicht: Jeden Tag hagelt es Beschwerden, Lob gibt es von den Kunden nie. Ähnlich geht es wohl auch den Social-Media-Mitarbeitern, die im Internet die Anfragen von den frustrierten Kunden ihres Unternehmens beantworten müssen.
Viele Social-Media-Manager haben für die diversen Anfragen bereits vorgefertigte Standardsätze vorbereitet.
Gegenüber watson berichtet der beschimpfte DHL-Kunde aus Lengerich in Niedersachsen: "Grundsätzlich ging es …