Tausenden Reisenden steht ein stressiger Freitag bevor: Die deutschen Ryanair-Piloten wollen am Freitag streiken.
Der Arbeitskampf werde am Freitagfrüh beginnen und bis Samstagfrüh dauern, teilte die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit am Mittwoch mit.
Ryanair hat angekündigt, dass aufgrund des Streiks der Pilotenvereinigung 250 Flüge gestrichen werden müssen. Die Kunden könnten kostenfrei umbuchen oder ihr Geld zurückbekommen, sagte Marketingchef Kenny Jacobs.
Laut VC können alle Verbindungen betroffen sein, die entweder in Deutschland starten oder landen. Laut der Vereinigung soll der Arbeitskampf am Freitag um 3.01 Uhr beginnen, und am Samstag um 2.59 Uhr enden.
Die deutsche Gewerkschaft schließt sich damit den streikenden Flugbegleitern aus Irland, Belgien und Schweden an, die bereits zu Beginn der Woche angekündigt hatten, die Arbeit niederlegen zu wollen.
Kunden, deren Flüge von den Streiks betroffen sind, will das Unternehmen per E-Mail benachrichtigen.
Was wollen Piloten und Flugbegleiter?
Beide Berufsgruppen wollen bessere Gehälter und Arbeitsbedingungen bei der irischen Airline durchsetzen, die sich jahrzehntelang gegen Gewerkschaften und tarifliche Vereinbarungen gewehrt hatte. Dazu müssen jeweils nationale Tarifverträge abgeschlossen werden, die Gewerkschaften koordinieren sich aber europaweit untereinander.
Steuern auf 300 Euro Kinderbonus: Warum ein Experte das gut findet
Die Bundesregierung hat vergangenen Mittwoch ihr Gesetzespaket vorgestellt, mit dem sie die erwartete Wirtschaftskrise in Folge der Corona-Pandemie abschwächen möchte. Mit Steuererleichterungen versucht sie, die Wirtschaft wieder anzukurbeln, die sich in den vergangenen Wochen im Dornröschenschlaf befand. Unter anderem sind folgende Maßnahmen geplant:
Wir wollten von Ökonom Rüdiger Bachmann wissen, wie er die Maßnahmen einschätzt, und ob sie ausreichen, um die Wirtschaft auf die erwartete …